Walnussholz – Die Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
Für Möbel und die Innenausstattung ist Walnussholz sehr beliebt. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenholz und wird als das wertvollste einheimische Holz angesehen.
Walnussholz ist zwar sehr edel, wird jedoch nur selten gezielt für die Holzgewinnung und Verarbeitung angebaut. Das Holz, das für die Herstellung von Möbeln genutzt wird, stammt in der Regel von Plantagen, auf denen die Bäume zur Gewinnung der Nüsse kultiviert und in regelmäßigen Abständen gefällt und ersetzt werden. Die Bäume wachsen dabei strauchartig und nicht sehr hoch.
Nur das Holz der sogenannten Echten Walnuss wird als Walnussholz bezeichnet. Andere Nussbäume werden unter der übergreifenden Bezeichnung Nussbaumholz geführt.
Die Echte Walnuss kommt in Süd-, Mittel- und Westeuropa sowie in Vorder- und Mittelasien vor, angebaut wird sie vor allem in Frankreich und Kalifornien.
Aussehen

Walnussholz tritt in unterschiedlichen Farbnuancen auf, die Einfärbungen reichen von einem hellen Grau über verschiedene dunkle Brauntöne bis zu einem Schwarzbraun.
An der Oberfläche des Holzes sind die Poren sichtbar, die einzelnen Fasern ziehen sich unregelmäßig durch das Holz.
Die Maserung von Walnussholz ist stark ausgeprägt und lebendig, das Muster tritt wolkenförmig oder in Streifen auf. Wird Walnussholz schräg angeschnitten, entstehen zungenförmige Strukturen.

Eigenschaften
Das Holz der Echten Walnuss ist eines der schwersten einheimischen Hölzer, es ist fest und robust. Daher ist es auch sehr stabil in seiner Form und verzieht sich mit der Zeit kaum.
Weil die Fasern im Holz unregelmäßig verlaufen, neigt Walnussholz schnell zum Reißen und lässt sich nicht ebenmäßig spalten.
Für den Einsatz im Außenbereich ist Walnussholz weniger geeignet. Es wird zwar kaum von Insekten und Pilzen befallen, gilt aber nicht als witterungsbeständig. Im gleichzeitigen Kontakt mit Eisen und Feuchtigkeit können blaue oder schwarze Verfärbungen des Holzes entstehen.
Walnussholz lässt sich allerdings sehr gut verarbeiten, mit Maschinen oder per Hand lässt es sich leicht sägen, schälen und drechseln. Auch die Oberfläche kann problemlos poliert, mattiert und gebeizt werden.

Verwendung
In der Inneneinrichtung kommt das Holz zur Herstellung von Möbeln und Furnieren zum Einsatz. Als Holz für exklusive Möbel ist es eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenholz.
Die Furniere werden aus dem wertvollsten Holz der Wurzel gefertigt, diese sogenannten Wurzelfurniere werden in den Innenausstattung für Möbel, Bodenbeläge, Türen und für Decken- und Wandverkleidungen verwendet.
Weil sich das Holz der Echten Walnuss leicht verarbeiten lässt, werden auch Intarsien, Spielfiguren und Dekorationsartikel aus diesem Holz gefertigt. Hochwertige Fahrzeuge werden gerne mit Elementen aus Walnussholz veredelt.
Vorteile:
- lässt sich einfach verarbeiten und bearbeiten
- verzieht sich kaum
- gute Umweltbilanz, weil es heimisch ist
- stellt einen Ersatz für Tropenholz dar
- Einfärbungen und Strukturen in der Maserung sind sehr lebendig und individuell
Nachteile:
- selten und daher meist teuer
- schweres Holz
- nicht beständig gegenüber Feuchtigkeit und Witterung
- im Zusammenspiel mit Eisen entstehen Verfärbungen
- 【Hochwertige Materialien】Holz Stifteköcher besteht aus hochwertigem nordamerikanischem Schwarznussholz, das...
- 【Reine Handarbeit】Die Textur der schwarzen Walnuss ist hart, vom manuellen Schleifen bis zur...
- 【Perfektes Geschenk】Holz Stifteköcher präsentiert perfekt die ursprüngliche ökologische Textur, mit einer...
- ⚫ 𝐄𝐃𝐋𝐄𝐒 𝐖𝐀𝐋𝐍𝐔𝐒𝐒𝐇𝐎𝐋𝐙 - Das dunkle Holz des Nussbaums ist ein...
- ⚫ 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐑𝐅𝐄 𝐌𝐄𝐒𝐒𝐄𝐑 - Das schönste Holz nützt allerdings nichts, wenn es am...
- ⚫ 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐄𝐈𝐃𝐄𝐍 𝐎𝐃𝐄𝐑 𝐒𝐄𝐑𝐕𝐈𝐄𝐑𝐄𝐍 - Warum auf...
- 🎁HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Wir haben sorgfältig schöne und starke nordamerikanische Walnuss ausgewählt, um...
- ✅UMWELTFREUNDLICH: Wir verwenden natürliches, umweltfreundliches Holzwachsöl (Lebensmittelqualität), um die...
- VIELSEITIG EINSETZBAR: 🍰Charcuterie- und Käsebretter für Partys. Die natürliche Farbe der hölzernen Platte...