Mahagoniholz – Die Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
Mahagoniholz zählt zu den luxuriösesten Tropenhölzern und wird besonders häufig für elegante Ausbauten des Innenraums, wie auch zur Herstellung stilvoller Möbelstücke verwendet.
Mahagoniholz wächst hauptsächlich an der Ostküste des mittelamerikanischen Kontinents, sowie auch in den tropischen Gebieten Südamerikas, Westafrika und Westindien. Der hauptsächliche Anbau von Mahagoniholz findet in den tropischen Wäldern Brasiliens statt.
Herkunft und Eigenschaften

Das witterungsbeständige Holz wurde im 18. Jahrhundert von Westindien nach Europa eingeführt. Unterschiedliche Handelsnamen bezeichnen heutzutage die Herkunft des Holzes. Mahagoniholz aus nachhaltigem Anbau wird durch Ökosiegel gekennzeichnet.
Die Umweltorganisation WWF beispielsweise empfiehlt das FSC-Siegel, welches für “Forest Stewardship Council” steht. Das edle Tropenholz ist in unterschiedlichen Nuancen erhältlich, wobei die Farbtöne von Rotbraun bis Hellbraun reichen.
Entsprechend des Herkunftslandes kann die Maserung von Mahagoniholz gefleckt, gestreift, geadert oder geflammt ausfallen.
Um den Glanz nun den rotbraunen Farbton zu erhalten, sollte Mahagoni stets mit transparenten Holzschutzmitteln gepflegt werden. Ohne entsprechende Pflege kann Mahagoniholz im Außenbereich schnell vergrauen.

Unterschiedliche Mahagoni-Arten
Als echtes Mahagoniholz wird das rotbraune Mahagoni aus dem karibischen Raum und Zentralamerika bezeichnet.
Nur unter bestimmten Auflagen darf dieses Holz gehandelt werden, da es geschützt ist. Neben dem “echten Mahagoni” existieren weitere Mahagoniholzarten, wie beispielsweise das hellere Tabasco-Mahagoni oder das gemaserte Kuba-Mahagoni.
Das im Aussehen sehr ähnliche Sapeli-Mahagonia aus Südafrika hingegen stammt nicht vom Mahagonibaum, wird jedoch irreführender weise häufig als solches bezeichnet.
Große Widerstandsfähigkeit
Durch seine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Insekten und Pilzen zählt das Mahagoniholz zu den harten Laubbaumhölzern.
Auf Grund dieser Eigenschaft eignet es sich hervorragend für die Fertigung von Gartenmöbeln oder auch als Bodenbelag für den Außenbereich. Weitere, charakteristische Merkmale von Mahagoniholz sind gute Verarbeitungseigenschaften und die minimale Schwindung.
Mahagoni verzeiht sich kaum, und wenn, dann geschieht dies gleichmäßig. Mahagoni zählt auf Grund seiner diversen Vorteile und des edlen Aussehens weltweit zu den begehrtesten und kostbarste Hölzern.
Besonders häufig wird Mahagoni auch für die Fertigung luxuriöser Armaturen und Instrumenten im Innenbereich von Booten, Schiffen oder Yachten verarbeitet.
Ebenso eignet sich das tropische Holz für die Herstellung von Rahmenkonstruktionen, Toren und Türen und spielt im Bereich des Möbelbaus eine zentrale Rolle. Mahagoniholz wird auch dekorativ als Furnier produziert.

Vorteile:
- witterungsbeständig
- langlebig
- edles Aussehen
- resistent gegen äußere Einflüsse
- verzieht sich nur minimal
Nachteile:
- relativ teuer
- Oberfläche muss behandelt werden
- Tropenholz, daher schlechte Umweltbilanz
- Edler Tintenroller aus Mahagoniholz - Der Legno wurde aus aus edlem Mahagoniholz hergestellt. Der Deckel und der...
- Modell 2023 - Dieser Stift ist edel, modern und elegant. Eine exklusive Anfertigung für Herren und Damen und ein...
- Weich Schreibend - Die dokumentenechte Tinte trocknet schnell und gleitet übers Papier. Ausgestattet ist die...
- Edler Weinöffner: Profi-Kellner und Weinkenner öffnen Flaschen gerne mit Stil. Unser hochwertiges Kellnerbesteck...
- Alles in einem: Das multifunktionale Weinbesteck verfügt über einen Hebelkorkenzieher, einen Flaschenöffner und...
- Kinderleichte Bedienung: Dank Doppelscharnier-Design lassen sich selbst lange oder festsitzende Korken...
- Nussbaum 0,6mm stark (Länge ca. 30cm // Breite ca. 17-24cm
- Mahagoni 0,6mm stark (Länge ca. 28-30cm // Breite ca. 17-24cm)
- Buche 0,6mm stark (Länge ca. 28-30cm // Breite 16-25cm)
- Kastagnetten glatt aus Mahagoni
- Ideal für Ihre Musikinstrumente
- Einfach zu montieren.