Nussbaum – Die Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
Das lebendig gemaserte Edelholz des Nussbaumes wird hauptsächlich für die Fertigung luxuriöser Innenausstattungen und exklusiver Möbel verwendet.
Den Wallnussgewächsen zugehörig kommt der Nussbaum in ganz Europa und warmen Regionen vor. Zudem ist der Nussbaum auch in Nordafrika, Amerika und Asien beheimatet. Ursprünglich stammt der Nussbaum aus Kleinasien, Persien und Griechenland.
Mittlerweile ist das Holz des Nussbaumes sehr selten in Deutschland und aus diesem Grund sehr kostbar. Hauptsächlich kommt der Nussbaum hierzulande nicht in Wäldern, sondern in Parkanlagen und Gärten vor.
Lebhafte Oberflächenstruktur von Nussbaumholz
Die ungleichmäßige Farbgebung des Nussbaumholzes weist eine schwarzbraune bis hellbraune Nuancierung mit teilweise violettem oder rotem Schimmer auf.
Die breiteren, dunklen Adern machen die Maserung durch die Unregelmäßigkeit lebhaft und besonders. Die Struktur des wertvollen Nussbaumholzes kann wolkig, geflammt oder gestreift ausfallen.
Dem Standort entsprechend variieren die Struktur und die Nuancierung des Holzes. Beispielsweise zeichnet sich französisches Nussbaumholz durch eine dezent, rötliche Schattierung uns eine sehr regelmäßige Maserung aus.
Die lebendige Oberflächenstruktur, welche bei Furnier vollends zur Geltung kommt, verdankt das Holz der individuellen Farbgebung und Maserung. Die Bezeichnung “Black Walnut” beschreibt im Handel den amerikanischen Nussbaum, welcher zum einen einheitlicher gefärbt scheint, und zum anderen auch dunkler ausfällt, als die europäische Variante.
Bei starker Sonneneinstrahlung kann das Holz des Nussbaums stark nachdunkeln, und die Maserung dadurch eher in den Hintergrund treten.

Hervorragende Verarbeitungsqualitäten von Nussbaumholz
Nussbaumholz weist hervorragende Verarbeitungsqualitäten auf und lässt sich demnach besonders gut profilieren, schnitzen, polieren oder hobeln.
Ebenso werden die Behandlungen der Oberfläche sehr gut aufgenommen. Normalerweise kommt Nussbaumholz unbehandelt, oder nur mit transparenten Mitteln bearbeitet, zum Einsatz, da die dekorative Charakteristik der Struktur sehr geschätzt wird.
Nussbaum ist biegsam und zäh, dabei jedoch elastisch. Nussbaum für den Außenbereich ist nicht sonderlich witterungsbeständig, bei Pilzbefall jedoch auch widerstandsfähig. In Einzelfällen kann der Nussbaum, wie im Falle des amerikanischen “Black Cherry” aber auch anfällig für Pilzbefall sein.
Im Allgemeinen ist der Nussbaum Insekten gegenüber wenig resistent. Auf Grund der Härte ist Nussbaumholz sehr beständig gegen Abnutzung und sehr formstabil, da es sich nur wenig verzieht. In der exklusiven Innenausstattung kommt das edle Holz gerne zum Einsatz.
Auf Grund des hohen Preises für das Vollholz, wird oftmals auf Furniere zurückgegriffen. Als Massivholz wird Nussbaum vor allem in den Bereichen Parkett, Instrumentenbau oder Vertäfelungen verwendet. Bevorzugt wird das Holz im Möbelbau für Wohn-und Schlafzimmermöbel verwendet.
Vorteile Nussbaumholz:
- gut zu verarbeiten
- formstabil
- ästhetische Struktur der Oberfläche
- widerstandsfähig.
Nachteile Nussbaumholz:
- hoher Preis
- nicht witterungsbeständig
- geringes Vorkommen in heimischen Wäldern.
- INDUSTRIELLES DESIGN: Geschlossen 160cm. Ausgezogen 200 oder 240cm (10 Personen). Die Kontinuität der Holzmaserung...
- ÖFFNUNG: Einfach zu öffnen und schließen durch eine bequeme Bewegung mit einer Hand. Einfache Reinigung...
- MONTAGE: In der Verpackung findet man die Anleitungen und die Eisenwaren. Die Montagezeit ist von 1 Stunde (2...
- Universelle Flächenlasur für Außen zum Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich....
- Das Produkt lässt sich leicht verarbeiten, dringt tief ins Holz ein und hat eine wasserabweisende Wirkung.
- Das Produkt ist mit einem vorbeugenden Schutz ausgerüstet und darf deshalb nur im Außenbereich eingesetzt werden