Tiefengrund Grundierung vor dem Streichen an die Wand auftragen
Tiefengrund Grundierung vor dem Streichen an die Wand auftragen (Nejron Photo/shutterstock.com)

Tiefengrund Ratgeber – Warum die Grundierung so wichtig ist!

Tiefengrund – optimale Vorbereitung erspart später viel Arbeit

Tiefengrund, auch Tiefgrund genannt, verwenden Maler beim Anstrich oder beim Tapezieren an Decken und Wänden als Grundierung. Das Mittel ist meist auf Basis von Alkyd- oder auch Acrylharz hergestellt, ist aber auch auf Wasserbasis erhältlich.

Anzeige

Mit Tiefgrund werden mineralische Untergründe wie Beton, Gips oder Putz vorbehandelt, um die Saugfähigkeit des Materials einzuschränken, auszugleichen und die Oberfläche zu festigen.

Die für den Anstrich benötigte Farbmenge oder die Menge des notwendigen Kleisters beim Tapezieren wird auf diese Weise reduziert.

Soll die Tapete später entfernt werden, ist sie bei vorher verwendetem Tiefgrund leichter von der Wand zu lösen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Lösungsmitteln oder Lösungsmittelfrei?

Erhältlich ist Tiefgrund sowohl als ein Produkt mit Lösungsmitteln als auch wasserverdünnbar, auf Wasserbasis, also lösemittelfrei. Hat man es aber mit besonders altem Putzauftrag oder Beton zu tun, der schlecht verarbeitet wurde, was eine sandende Oberfläche zur Folge hat, wird Tiefgrund auf Lösungsmittelbasis empfohlen.

Auch wenn sie beabsichtigen Ihre Wände ohne Tapete zu streichen, was gerade sehr im Trend liegt, wird Tiefengrund als Vorbehandlung empfohlen. Weitere Informationen zum Streichen direkt auf Putz – Finden sie in unseren Ratgeber Streichen ohne Tapete

Tiefengrund ist preislich recht günstig und sollte auf jeden Fall, beim Tapezieren oder Streichen verwendet werden. Nichts ist ärgerlicher, wenn sich später die Wandfarbe oder die Tapete sich löst. 

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund... Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund... Aktuell keine Bewertungen 8,50 EUR
2 10l Tiefengrund Grundierung Voranstrich für Putz... 10l Tiefengrund Grundierung Voranstrich für Putz... Aktuell keine Bewertungen 12,58 EUR
3 Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund... Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund... Aktuell keine Bewertungen 22,50 EUR

Denn dieser dringt in den Untergrund tiefer ein und trägt zu einer effizienteren Festigung bei. Allerdings ist zu bedenken, dass in Innenräumen durch die Lösemittel eine Geruchsbelästigung eintritt, möglich sind zudem gesundheitliche Belastungen, denn Reste der Lösemittel können noch Wochen nach dem Auftrag durch Ausgasen zu Beeinträchtigungen führen.

Mit lösemittelfreiem Tiefgrund werden solche Probleme von vornherein weitestgehend ausgeschlossen, die technischen Ziele werden aber unter Umständen nicht optimal umgesetzt.

Zwar führen die Mittel als Mikroemulsionen zu besseren Ergebnissen, ersetzen aber nicht in jedem Fall den Tiefgrund auf der Basis von Lösemitteln.

Kosten und Verbrauch

Die Preise für 10 Liter Tiefengrund liegen bei ca. 20 Euro und reichen für eine Fläche von ca. 100 m2 je nach Untergrund. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden und darauf verzichtet werden. Sie werden sich ansonsten später über lösende Farbe oder lösende Tapete ärgern.

Tiefengrund auch mit Farbe?

Damit bereits beim Auftragen die bereits behandelte Fläche leichter zu erkennen ist und die Saugfähigkeit des behandelten Untergrunds besser beurteilt werden kann, sind manche Produkte eingefärbt. Die Saugfähigkeit ist stärker, wenn die Farbe weniger deutlich sichtbar bleibt.

Die richtige Menge

Um die angestrebten Ziele zu erreichen, ist der Untergrund mehrmals zu behandeln, und zwar bis zur Sättigung. Dann wird das Grundierungsmaterial erkennbar nicht mehr aufgenommen.

Vermieden werden sollte allerdings eine Übersättigung, erkennbar an einem glänzenden Film auf dem Material. Dieses überschüssige Bindemittel schränkt die Haftung der nachfolgenden Anstriche oder der Tapeten deutlich ein.

Die Herstellerangaben geben Aufschluss, ob der Auftrag mehrerer Schichten nass in nass vorgenommen werden kann oder ob zunächst die Trocknung der bereits aufgetragenen Schicht abgewartet werden soll.

Tiefengrund in die Farbe geben?

Es wird oft als Alter Malertrick verkauft den Tiefengrund in die Farbe zu geben und einen Arbeitsschritt zu sparen, doch davon ist abzuraten, da die Trocknungszeit des Tiefengrund eine andere haben kann als die Farbe. Bei Farbe mit Tiefengrund ist das etwas anderes, da die Trocknungszeit hier auf die Farbe vom Hersteller abgestimmt sein sollte.

Vor Malerarbeiten den optimalen Untergrund herstellen

Vor Malerarbeiten den optimalen Untergrund herstellen
Vor Malerarbeiten den optimalen Untergrund herstellen amedeoemaja/shutterstock.com

Mineralische Untergründe, die aufgrund ihrer starken Saugfähigkeit einen Farbauftrag erschweren, sollten mit einer Grundierung wie Tiefgrund vorbehandelt werden.

Die Eigenart dieser Substanzen besteht darin, dass sie tief in alle Poren des zu behandelnden Materials eindringen. Die nicht gewünschte Saugfähigkeit wird durch Tiefengrundierung stark reduziert, wodurch eine angemessene Eignung für das Streichen einer Fassade hergestellt ist.

Anschließend sind beste Ergebnisse beim Streichen und Tapezieren zu erwarten. Die Farbe wie auch der Kleister beim Tapezieren haften wesentlich besser auf der grundierten Fläche.

Somit wird die Menge der zu verwendenden Materialien gemindert, und Mehrkosten werden vermieden. Sogar routinierte Fliesenleger verwenden vor dem Anbringen der Kacheln Tiefengrund und erhalten so einen optimalen Untergrund für ihre Arbeit.

Im Handel sind unterschiedliche Produkte erhältlich, die sich nicht nur in der Qualität voneinander unterscheiden, sondern auch für diverse Anwendungsgebiete vorgesehen sind.

Nicht nur die Verlässlichkeit der Produkte eines etablierten Herstellers sollte Grundlage der Kaufentscheidung sein, sondern das Produkt sollte auch passend zum jeweiligen Untergrund ausgewählt werden.

Eingefärbter Tiefengrund – wann ist die Perfektion erreicht?

Saugstarke Oberflächen sind mit Tiefengrund äußerst einfach zu behandeln. Die Grundierung wird so lange aufgetragen, bis die Fläche gesättigt ist und die Grundierung kaum noch oder nicht mehr aufgesogen wird.

Der Vorgang wird anschaulicher und auch für den engagierten Laien übersichtlich, wenn mit eingefärbten Produkten gearbeitet wird. Ist die Farbe auf der zu bearbeitenden Fläche deutlich zu sehen, ist der Bereich gesättigt.

Bleibt der Abschnitt aber blass, muss weiter mit Grundierung behandelt werden. Auf diese Weise kann auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ohne Probleme die Tiefengrundierung aufgetragen werden.

Die Oberfläche wird verfestigt

Tiefengrund dringt tief in Poren der behandelten Oberfläche ein, die damit gesättigt wird, oder, anders gesagt, die Saugfähigkeit wird durch diese Anwendung erheblich herabgesetzt.

Die Grundierung bewirkt allerdings noch mehr: der mineralische Untergrund wird durch die Aufnahme dieser Substanz verfestigt, und bisher staubige Oberflächen werden von Staub befreit.

Allerdings ist bei allen offensichtlichen Vorteilen dennoch Vorsicht anzuraten! Denn der Auftrag von Tiefengrund kann mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein, denn je nach Produkt können schädliche Dämpfe auftreten, die auf keinen Fall eingeatmet werden sollten. Die Herstellerhinweise sollten deshalb unbedingt Beachtung finden.

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 um 04:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund...
Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund...
Indoor & Outdoor - Die Grundierung ist für den Innen- und Außenbereich geeignet; Lieferumfang - Enthalten sind 20 Liter Isolbau Tiefengrund LF
22,50 EUR
31%Bestseller Nr. 2
Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund...
Isolbau Tiefengrund LF - Wässriger Acryl-Grund...
Indoor & Outdoor - Die Grundierung ist für den Innen- und Außenbereich geeignet; Lieferumfang - Enthalten sind 10 Liter Isolbau Tiefengrund LF
15,90 EUR −31% 10,99 EUR
Bestseller Nr. 3
Tiefengrund LF 20 l im Kanister Putzhaftung...
Tiefengrund LF 20 l im Kanister Putzhaftung...
für den Innen- und Außenbereich; Verbrauch: ca. 150-250 g/m²
19,95 EUR
Bestseller Nr. 4
Tiefgrund LF Haftgrund Universalgrundierung 1173...
Tiefgrund LF Haftgrund Universalgrundierung 1173...
Verbauch: 1 Liter reicht für ca. 10m², mit 10 Litern können Sie ca. 100m² grundieren
24,95 EUR
Vorheriger ArtikelAkku (Stab) Staubsauger Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen
Nächster ArtikelTischkreissäge Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen