Ratgeber Tischkreissäge - Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC
Fotocredit.Tischkreissäge - Bosch Professional Tischkreissäge GTS 10 XC

Tischkreissäge Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen

Die Tischkreissäge ist eine Standkreissäge, die manchmal zwei Rädern am Gestell hat und flexibel sowie mobil sein kann. Die rotierende Säge besitzt ein umlaufendes Sägeblatt und erlaubt saubere und gerade Schnitte besonders in Vollholz, Sperrholz oder Kunststoffplatten.

Obwohl sie manchmal fahrbar ist, wird sie im Gegensatz zur Handkreissäge oft stationär eingesetzt.

Bei Bauprojekten für exakt winklige und gerade Zuschnitte geht, ist die Tischkreissäge erste Wahl. Sie braucht etwas Platz und bietet höchste Präzision, bei Serienschnitte beschichteter Spanplatten, Faserplatten und Gipskarton, Hartholz, Laminat und Massivholz, MDF, Spanplatten und Sperrholz, sowie Tischlerplatten oder Weichholz.

- Werbung -

Mit dem entsprechenden Kreissägeblatt schneidet die Tischkreissäge andere Materialien, wie Plexiglas, Aluminium und Kunststoffe zuverlässig und sauber.

Vergleich:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Scheppach Tischkreissäge HS110 | 230V 2000W |... Scheppach Tischkreissäge HS110 | 230V 2000W |... 80 Bewertungen 149,00 EUR
2 Stationärmaschinen - Formatkreissäge Stationärmaschinen - Formatkreissäge Aktuell keine Bewertungen 42,00 EUR
3 Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W |... Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W |... Aktuell keine Bewertungen 169,90 EUR 139,90 EUR

Beachten Sie, dass die Tischkreissäge einen Absaugstutzen zum Anschluss eines Werkstattsauger besitzt, weil Holzstäube gefährlich sein können. Ein kleiner Funke reicht, einen Brand auszulösen. Nach der Arbeit räumen Sie also gut auf und säubern Ihren Arbeitsplatz gründlich.

Die Vorteile:

  • Quer-, Längs- sowie Gehrungsschnitte mit hoher Präzision
  • gut geeignet für die Bearbeitung schmaler Werkstücke
  • Schnitte lassen sich exakt wiederholen: Serienschnitte

Das Wichtigste in Kürze

  • Tischkreissägen sind in der Regel stationär und damit stabile Kreissägen. Sie sind besonders für qualitativ hochwertige und zügige, exakte Arbeiten mit großen sowie schmalen Werkstücken gut geeignet.
  • Tischkreissägen können flexibel sein: Mit einem fahrbaren Untersatz ermöglichen sie Mobilität in der Werkstatt zuhause oder auf der Baustelle.
  • Sie wählen zwischen Tischkreissägen für Einsteiger, fortgeschrittene Heimwerker oder Profis. Je professioneller sie sind, desto besser sind sie ausgestattet und umso teurer sind sie.

Wie ist eine Tischkreissäge aufgebaut?

Auf dem Sägetisch sind die Sägeelemente befestigt. Er ist aus Metall, meist Aluminium und nicht so schwer. Unter dem Tisch steckt der Motor,der das Sägeblatt antreibt. Die Tischfläche ist oft in der Höhe verstellbar und im Neigungswinkel zu variieren, maschinell oder mit Handrad.

Neben Bedienelementen befinden sich an der Seite oft eine Skala und Richtlinien zur Messung.

Bei der Arbeit darf nie auf Schutzmaßnahmen verzichtet werden, wie Schutzhandschuhe und Schutzbrille!

Was ist vor dem Kauf der Tischkreissägen zu beachten?

Tischkreissägen bieten unterschiedliche Funktionen, um optimales Sägen und die Sicherheit zu fördern. Folgenden die Produktkriterien sollen Ihnen die Auswahl Ihrer künftigen Säge erleichtern.

1. Leistung

Der Motor und das Sägeblatt bilden das Herzstück der Kreissäge. Meist sind Motoren für 230V „Normalstrom“ sowie 480V Kraftstrom verbaut. Gut ist, wenn das Sägeblatt direkt verbunden ist mit der Motorwelle. Es ist direkt angetrieben ohne Keilriemen.

Die Leistung sollte mindestens 1200 Watt auch bei Einsteigermodellen betragen. Bei Fortgeschrittenen sind 1500 und bei Profimodellen 2000 Watt ein Richtwert.

Je dicker die Werkstücke sind, umso mehr Power isr erforderlich. Eine zu geringe Leistung führt meist zu unsauberen Kanten sowie verkanteten Sägestücken.

Die professionelle, hochwertige Tischkreissäge schont dem Motor und startet mit einem Softanlauf, hat einen Quick-Stopp sowie eine sogenannte Constant-Electronic.

Der Softanlauf lässt den Motor langsam an, er startet nicht direkt mit Volllast. So verlängert sich seine Lebensdauer.

Der Quick-Stopp bremst das Sägeblatt nach dem Ausschalten stark ab. Verletzungen lassen sich erheblich vorbeugen und Sie arbeiten mach der Quick-Stopp Funktion rasch weiter.

Die Constant Electronic behält das Sägeblatt in der Drehzahl konstant. Das ist beim Zuschneiden von stärkerem Hartholz besonders sinnvoll. So sinkt die Drehzahl nicht, wenn die Last zunimmt und die Sägekante bleibt sauber und ausrissfrei.

Wichtig ist ebenso die Leerlaufdrehanzahl. Sie ist abhängig von der Motorleistung und dreht das Sägeblatt ohne Last. Auch hier gilt: Je höher, desto besser, um ein sauberes Sägen zu gewährleisten. 3.000 – 5.000 Umdrehungen pro Minute sind optimal.

Viele Tischkreissägen haben steuerbare Motoren. Dabei lässt sich die Drehzahl stufenlos anpassen an das Werkstück. Das macht ein ideales Arbeiten möglich, zugeschnitten auf die verschiedenen Materialien.

2. Untergestell

Um mit der Tischkreissäge sicher und präzise zu saegen, ist ein stabiler Untersatz erforderlich. Es gibt Tischkreissägen mit oder ohne Untergestell. Die Varianten haben bei Präzision und Mobilität Vor- und Nachteile.

Höherwertige Sägen besitzen immer ein stabiles Untergestell. Mit einem sicheren Stand vibriert die Arbeitsfläche nicht beim Sägen, was beim millimetergenauen Sägen ganz wichtig ist.

Bei billigen Modellen ist die Unterkonstruktion oft nicht sehr stabil. Wackelige Füße sowie ein verzogenes Gestell führen zu schlechten Sägeergebnissen.

Besitzen Sie bereits einen stabilen Arbeitstisch in der passenden Höhe, können Sie auf das Untergestell verzichten. Ansonsten kaufen sie ein stabiles Gestell oder die Säge komplett mit dem Gestell.

Mobil sind Sie mit der Tischkreissäge ohne Untergestell/ Sie ist einerseits leichter und nicht sperrig, andererseits hin und her zu tragen nicht sehr praktisch. Dann ist die Kreissäge mit Untergestell und Rollen besser. Sie ist in der Werkstatt und auf der Baustelle komfortable zu bewegen.

Einige Gestelle sind höhenverstellbar. Das beugt Rückenschmerzen vor und ist bequemer.

3. Sägeblätter/Schnitthöhe/Neigung

Das Kreissägeblatt kommt als Stahlscheibe mit Schneidezähnen im Umfang. Hat es viele Zähne, umso sauberer sowie ausrissärmer wird der Zuschnitt. Man sollte allerdings Beachten Sie allerdings, dass das Blatt mit vielen Zähne weniger Zwischenraum aufweist. Es kann zu schnellerem Verstopfen kommen. Bei Überhitzung ist es dann unbrauchbar.

Für Längsschnitte, Zuschnitte an der Holzfaser, nimmt man ein Sägeblatt mit weniger Zähnen und größeren Spanräumen. Es ist Platz für viel Späne, die dabei entstehen. Macht man Querschnitte, Zuschnitte entgegen der Holzfaser, ist ein feinzahniges Sägeblatt geeignet zum ausrissarmen oder ausrissfreien Arbeiten.

Die Sägeblätter sind unterschiedlich im Aufbau. Einteilige Kreissägeblätter sind aus einem Stück gestanzt. Sie bekommen durch den Schliff die Zähne.

Die Zähne nutzen bei Längs- und Querschnitten schnell ab bei Holz. Mittlerweile setzt man auf Verbundskreissägeblätter die Zähne auf. Zum Teil gibt es Diamantschneiden. Die Mitte des Sägeblattes ist nicht so stabil und dünner als die Zähne. Sie werden in diesem Fall nicht geschränkt, da sie nicht verkeilen.

Normalerweise wird das Sägeblatt durch die Schränkung breiter gemacht, damit es nicht im Schnitt festklemmt sowie frei schneiden kann. Die Zähne werden dabei bis zur Hälfte zu einem Drittel der Höhe links und rechts und auf beiden Seiten gleich gebogen, um den Abrieb gleich zu halten

Bei der Auswahl des Sägeblattes entscheidet die Anwendung. Ob der Schnitt glatt werden muss und welches Material Sie sägen, ist genauso wichtig.

Beachten Sie den Zustand des Materials. Nasses Holz braucht ein anderes Sägeblatt als trockenes, hartes ein anderes als weiches, ebenso Metall, Kunststoff oder Stein.

Die Qualität und der Durchmesser des Sägeblattes ist wesentlich für den Sägeprozess. Die maximale Schnitthöhe limitiert die Größe der Werkstücke und die Neigung bestimmt die verschiedenen Schnittwinkel. Den Sägeblattdurchmesser der Säge definiert der Hersteller.

Die meisten Tischkreissägen haben eine Schnitthöhe von 75 Millimeter auf (Richtwert). Profi-Geräte können Schnitthöhen von bis zu 100 Millimetern aufweisen.

Die Neigung des Sägeblatts macht Gehrungsschnitte in der Regel meist von 0 bis 45° möglich. Sie sollte sich stufenlos verstellen lassen für eine flexible Arbeit.

Teurere Modelle können einen Schnittwinkel -1 bis 47° für die sogenannte Hinterschnittfunktion. Bei Möbel erzielt man damit fast nahtlose Übergänge.

4. Ausstattung

Die gute Ausstattung hat Vorteile. Die Tischvergrößerung bietet beispielsweise mehr Flexibilität, ein Schiebeschlitten mehr Präzision, die Absaugefunktion mehr Überblick.

Viele Tischsägen kommen mit einer Tischvergrößerung, die sinnvoll ist bei langen Werkstücken. Die Vergrößerung bietet eine optimale Fläche für einen präzisen Schnitt.

Der Schiebeschlitten ist für exakt rechtwinkliges Sägen optimal: Man schiebt das Werkstück durch das Sägeblatt.

Bei preisguentigeren Tischkreissägen ist ein Schiebeschlitten oft nicht dabei. Er lässt sich auch selbst bauen. Das Gegenteil ist eine Zugfunktion. Bei Geräte mit Zugfunktion zieht man das Sägeblatt durch das Werkstück für erheblich saubere Schnitte.

Standard bei den meisten Tischkressägen ist der Absauganschluss für den Industrie-Staubsauger.

Die Absaugung hat zwei Vorteile: Einerseits saugt sie direkt Staub und Sägespäne ab für den Überblick auf das Werkstück und die Sauberkeit, andererseits atmen sie keinen Staub ein und bleiben gesund.

5. Zubehör

Wichtig ist hochwertiges Zubehör. Die billigen Tischkreissägen haben im Zubehör meist eklatante Qualitätsunterschiede.

Die verschiedenen Anschläge sind essentiell beim präzisen Arbeiten. Zum Lieferumfang jeder guten TKS gehört ein Parallel- und ein Winkelanschlag.

Mit einem Parallelanschlags schneidet man bequem sowie schnell viele kurze Latten von einer großen Holzplatte, ohne neu abzumessen, zum Beispiel bei Parkett-Arbeiten. Mit einem Queranschlag lassen sich Winkelschnitte und Gehrungsschntte durchführen.

Leider sind bei einer günstigen Tischkreissäge oft die Anschläge nicht anständig befestigt. Sie lassen sich dann nicht korrekt einstellen und die Zuschnitte werden beeinträchtigt in Genauigkeit und Qualität.

6. Sicherheit

Die Sicherheit ist bei der TKS das Wichtigste.

6.1 Kleidung und Schutzausrüstung

Eine richtige Schutzausrüstung und Kleidung sind unabdingbar für für die sichere Arbeit mit der Säge. Vermeiden Sie Handschuhe und Kleidungsstücke mit langen Ärmeln sowie Schmuck. Das Sägeblatt kann sie erfassen!

Außerdem müssen Sie immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz tragen. Späne können umherfliegen und manche Tischkreissägen sind sehr laut. Hat die Tischkreissäge keine Späneabsaugefunktion, ist ein Mundschutz sinnvoll

6.2 Spaltkeil und Schutzhaube

Die TKS brauch unbedingt den Spaltkeil und die Schutzhaube. Sie verhindern ein Einklemmen von geschnittenem Material im Kreissägeblatt. Wird das Werkstück in Ihre Richtung geschleudert, kann es zu schweren Verletzungen führen.

Im Notfall ist der Notausschalter hilfreich. Er schaltet die Säge im Handumdrehen aus und vermeidet schlimmeres.

Eine Motorbremse stoppt das Sägeblatt schnell nach dem Ausschalten. Ansonsten ist eine Verletzungsgefahr am Sägeblatt trotz dem Ausschalten einige Zeit gegeben.

7. Sägeblatt und Zubehör

Benutzen Sie immer hochwertige Tischkreissägeblätter, die geeignet sind für das zu sägende Material. Sie müssen regelmäßig gewartet sowie gepflegt und bei Mängeln unverzüglich ausgetauscht werden.

Die Anschläge sind nur bei ausgeschaltetem Motor zu justieren. Bereiten Sie alles perfekt vor, bevor Sie den Motor anstellen.

Mit einem Schiebestock schieben Sie kleine Werkstücke zum Sägeblatt und bringen Ihre Finger nicht in Gefahr.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Bosch Professional 1x Kreissägeblatt Optiline... Bosch Professional 1x Kreissägeblatt Optiline... Aktuell keine Bewertungen 30,23 EUR
2 FALKENWALD Sägeblatt 254x30 Ideal für Holz -... FALKENWALD Sägeblatt 254x30 Ideal für Holz -... Aktuell keine Bewertungen 36,99 EUR
3 S&R Kreissägeblatt 254 x 30 x 2,4 mm, 80 T... S&R Kreissägeblatt 254 x 30 x 2,4 mm, 80 T... Aktuell keine Bewertungen 29,97 EUR

Neuerungen bei den Tischkreissägen

  • Bei den Teilen sowie dem Material der Sägen und des Tisches haben die Hersteller bereits höchstes Niveau.
  • Beim Antrieb sind die bürstenlosen Motoren beliebt und sehr langlebig, weil keine Kohlebürsten verschleißen können. Akkugeräte rüsten die Markenhersteller mit Li-Ion Akkus aus.
  • Neu ist auf dem Markt ist bei einigen Modellen eine Smart-Elektronik. Die Geräte werden wie vieles im Haushalt “künstlich Intelligent. Dadurch “denkt” die Elektronik mit.
  • So reagiert sie besser sowie schneller auf Events. Sie kann Aktionen in sekundenschnelle ausführen. Von Vorteil ist, die Chips brauchen fast keinen Platz.

Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 um 20:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Scheppach Tischkreissäge HS110 | 230V 2000W |...
80 Bewertungen
Scheppach Tischkreissäge HS110 | 230V 2000W |...
  • Leistungsstarker 2000 Watt Motor
  • Max. Schnitthöhe bis 87 mm
  • Tischverbreiterungen links und rechts vergrößern die Auflagefläche auch für größere Werkstücke
18%Bestseller Nr. 2
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W |...
  • Leistungsstark: Die Säge verfügt über einen kraftvollen 2000 W Motor, mit dem sich auch dickere und härtere...
  • Wackelfreier Betrieb: die rechts und links ausziehbaren Tischverbreiterungen und das solide Untergestell sorgen...
  • Sicheres Arbeiten: um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, ist die Säge mit einem Sägeblattschutz...
25%Bestseller Nr. 3
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W |...
668 Bewertungen
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W |...
  • Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W | Schnitthöhe 85mm | Sägeblatt Ø 250mm | inkl....
20%Bestseller Nr. 4
Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U (max. 2.000...
  • Die Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U ist ein bis 2.000 Watt starker Helfer, das ambitionierten Heimwerkern...
  • Die Tischkreissäge ist mit einem Präzisionssägeblatt aus Hartmetall ausgestattet, bei dem sich Höhe und Neigung...
  • Der verbesserte sehr stabile Parallelanschlag ermöglicht problemlos vollkommen exakte Längsschnitte und der...
Vorheriger ArtikelTiefengrund Ratgeber – Warum die Grundierung so wichtig ist!
Nächster ArtikelKappsäge Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen