Akku (Stab) Staubsauger Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis
Akku Staubsauger, Kabellos Saugen!
Der Staubsauger ist als Reinigungsgerät sowohl im privaten Haushalt als auch im gewerblichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Sicherlich gibt es einen schöneren Zeitvertreib als staubzusaugen. Dennoch muss das sein; und je bequemer der Staubsauger handzuhaben ist, umso lieber und häufiger wird gesaugt.
Denn im Vordergrund steht das Bestreben, eine staubfreie Wohnung oder staubfreie Polster zu haben. Seit jeher ist Staubsaugen mit einigem Aufwand verbunden. Ein entscheidendes Manko an dem Staubsauger ist das Kabel; es ist die Verbindungsschnur vom Stausauggerät hin zur nächstgelegenen Steckdose als dem benötigten Stromanschluss.
Wenn während des Staubsaugens in mehreren Zimmern die Steckdose aufgrund der nicht ausreichenden Kabellänge mehrmals gewechselt werden muss, dann ist für das Staubsaugen alsbald Schluss mit Lustig.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Tineco Pure ONE Station Pet Akku Staubsauger mit... | 799,00 EUR | Auf Amazon kaufen | |
2 | ![]() | Belife Akku Staubsauger, 22KPa Staubsauger... | 149,99 EUR 104,50 EUR | Auf Amazon kaufen | |
3 | ![]() | Bosch Akku-Staubsauger Unlimited 7 BKS711MTB,... | 383,00 EUR 359,00 EUR | Auf Amazon kaufen |
Die Lösung dieses Problems bietet der Akkusauger. Auch dieses Haushaltsgerät wird elektrisch betrieben. Aber anstelle der Stromversorgung via „Stolperkabel“ sorgt der Akku als Stromspeicher für die zum Staubsaugen benötigte Energie.
Doch wo Licht ist da ist auch Schatten; der Akkusauger hat nicht nur Vor-, sondern auch zwei entscheidende Nachteile. Zum einen ist das die begrenzte Speicherkapazität des Akkus, und zum anderen die begrenzte Größe, oder anders formuliert der kleine Staubbehälter.
Das muss und sollte jedoch kein KO-Kriterium sein. Denn wenn Sie mit einer halbstündigen Staubsaugzeit auskommen und es nicht zu viel wird, den Staubbehälter etwas öfter zu leeren, dann steht Ihnen in unserer Produkttabelle eine ebenso große wie vielfältige Auswahl an komfortablen Akkusaugern aller namhaften Hersteller und Marken zur Verfügung.
Kurzfassung
- Wir unterscheiden generell in den Akku-Handstaubsauger sowie in den Akku-Tischsauger. Beide haben als Leistungsschwerpunkt, kleinste sowie kleine Verschmutzungen einfach und problemlos zu beseitigen. Dazu reicht ein Griff zum Akkusauger, und zwar unabhängig davon, wo sich die Schmutzstelle gerade befindet. Das gründliche Bodensaugen lässt sich durch den Akkusauger zwar nicht komplett ersetzen, allerdings zeitlich ganz nach Belieben strecken.
- Das Herzstück des Akkusaugers ist sein Akku. Der wird mit einem Netzteil oder mit einer Ladestation nach jedem Gebrauch aufgeladen. Die Speicherkapazität der im Akku enthaltenen Energiezellen ist begrenzt. Ein vollgeladener Akku reicht für ein 15- bis 20-minütiges Staubsaugen in der höchsten Saugstufe. Entscheidend ist der Energieverbrauch, der je nach Akkustaubsauger über mehrere unterschiedlich starke Saugstufen reguliert wird. Die unterste Stufe hat die geringste Saugkraft; sie kann zum Staubsaugen ohne Weiteres ausreichen. Weniger Energieverbrauch ist gleichbedeutend mit einer längeren Stausaugzeit und umgekehrt.
- Der Akkusauger als Handsauger eignet sich auch für das Staubsaugen außerhalb der eigenen vier Wände. Beispiele dafür sind das Aussaugen der Pkw-Polster oder das Staubsaugen eines Wohnmobils. Der Akkustaubsauger ist als mobiles Tool überall und völlig unabhängig von einer festinstallierten Stromquelle einsetzbar.
Welche Faktoren sollten beim Kauf eines Akku Staubsauger beachtet werden
- Akkulaufzeit: Achten Sie auf die Laufzeit des Akkus, um sicherzustellen, dass der Staubsauger ausreichend Zeit zum Reinigen Ihres Wohnraums bietet. Die Laufzeit variiert je nach Modell und kann zwischen 20 und 60 Minuten liegen.
- Ladezeit: Informieren Sie sich über die Ladezeit des Akkus. Einige Modelle verfügen über Schnellladefunktionen, die die Ladezeit verkürzen können.
- Leistung: Die Saugleistung ist entscheidend für die Reinigungseffizienz des Staubsaugers. Achten Sie auf Modelle mit hoher Saugkraft, um sicherzustellen, dass sie sowohl leichte als auch schwerere Schmutzpartikel effektiv entfernen können.
- Gewicht und Ergonomie: Ein leichtes und ergonomisches Design erleichtert das Manövrieren und Tragen des Staubsaugers. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Treppen reinigen oder den Staubsauger in verschiedenen Räumen verwenden möchten.
- Fassungsvermögen des Staubbehälters: Ein größerer Staubbehälter bedeutet, dass Sie ihn seltener leeren müssen, was die Reinigungseffizienz verbessert. Achten Sie jedoch darauf, dass ein größerer Behälter das Gesamtgewicht des Staubsaugers erhöhen kann.
- Filtertyp: Einige Akku-Staubsauger sind mit HEPA-Filtern ausgestattet, die besonders effektiv bei der Entfernung von Allergenen und feinen Staubpartikeln sind. Dies kann für Allergiker und Asthmatiker von Vorteil sein.
- Vielseitigkeit: Suchen Sie nach Staubsaugern, die in Handstaubsauger umgewandelt werden können oder über verschiedene Aufsätze verfügen, um unterschiedliche Oberflächen und schwer zugängliche Bereiche zu reinigen.
- Geräuschpegel: Ein leiserer Betrieb ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn Sie in einer Wohnung oder einem Haus mit dünnen Wänden leben. Informieren Sie sich über den Geräuschpegel des Staubsaugers, um sicherzustellen, dass er für Ihre Umgebung geeignet ist.
- Preis: Berücksichtigen Sie Ihr Budget und den Preis des Staubsaugers. Denken Sie jedoch daran, dass ein höherer Preis nicht immer eine bessere Leistung oder Qualität garantiert. Vergleichen Sie Funktionen und Bewertungen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
- Garantie und Kundenservice: Achten Sie auf eine angemessene Garantiezeit und die Verfügbarkeit von Kundenservice und Ersatzteilen im Falle eines Defekts oder Problems.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie den richtigen Akku-Staubsauger für Ihre Anforderungen und Ihr Budget finden.
Die Akkustaubsaugertypen:
Akkustaubsauger
ist der Sammelbegriff für einen eigenen Produkttypus unter den Staubsaugern ganz allgemein. Hier wird unterschieden in den Stabstaubsauger, alternativ auch Stilstaubsauger genannt, sowie in den Handstaubsauger, den Akkuhandsauger.
Eine Mischform aus beiden ist der sogenannte 2-in-1-Staubsauger. Mit wenigen Handgriffen wird aus dem Stilstaubsauger ein praktischer Handstaubsauger. In der Produktpräsentation zu Beginn dieses Textes werden alle drei Kategorien präsentiert.
So verschieden die drei Staubsauger auch sein mögen; sie haben alle gemeinsam, dass sie kabelungebunden, also nicht auf einen Netzanschluss via Steckdose angewiesen sind. Es gibt kein Kabel, sondern anstelle dessen den Akku als Energielieferanten.
Beispiele für das „Reinigen zwischendurch“ sind der verkrümelte Frühstückstisch, Katzenstreu auf dem Fußboden, Tierhaare auf den Sitzpolstern von Couch und Sessel, und natürlich das Auto in der Garage.
Der Staubbehälter ist bei allen Akkusaugern fest installiert; Folgekosten wie für den herausnehmbaren Staubbeutel des kabelgebundenen Bodensaugers entfallen. Der Dauerfilter des Akkusaugers ist waschbar, er lässt sich unter fließendem Wasser absolut hygienisch reinigen.
Handstaubsauger
Die genaue Begriffsbestimmung ist nicht ganz einfach, weil jeder der Akkusauger per Hand bedient wird. Im Grunde genommen ist jeder Bodenstaubsauger ohne Saugschlauch und Schlitten ein Handstaubsauger.
Die Saugdüse am unteren Geräteende geht direkt in die Ummantelung des sich darunter befindlichen Staubbeutels über. Am oberen Geräteende befindet sich der handliche Griff. Der Handsauger wird nicht gezogen, sondern vor sich hergeschoben.
Er ist sowohl kabelgebunden als auch kabellos, also akkubetrieben verfügbar. Das Gehäuse des akkubetriebenen Handsaugers ist vielfach mit dem eines Tischsaugers identisch. Das ist ein Grund dafür, dass die Begriffe zwischen beiden akkubetriebenen Handsaugern etwas verschwimmen.
Tischsauger
Da auf dem Tisch kein Staub, sondern anderweitige Verschmutzungen aufgesaugt werden, wird bei diesem Handakkusauger das Wort „Staub“ weggelassen. Der Tisch wird gesaugt, während der Fußboden staubgesaugt wird.
Der typische Tischsauger, den es ausschließlich akkubetrieben gibt, ist etwa 30 bis 40 Zentimeter lang. Die Kapazität des Staubbehälters ist auf bis zu 0,5 Liter begrenzt. Zum Zubehör gehören Fugen- und Polsterdüse, um die Sitzmöbel in ihren Fugen und Ritzen rückstandslos aussaugen zu können.
Eher selten ist die Zusatzausstattung des Tischsaugers mit einem Saugschlauch. Das ändert nichts daran, dass er ebenfalls akkubetrieben ist, sondern es erhöht die Flexibilität beim Tisch- und Mobiliarsaugen.
Die wichtigsten Kriterien beim Akkustaubsauger
- Die wichtigsten Kriterien im Rahmen einer umfänglichen Kaufberatung sind:
- Volumen des Auffangbehälters für den Staub gemessen in Litern
- Gerätegewicht
- Akkuladezeit sowie die Akkukapazität
- Aufladen des Akkus
-
Staubauffangbehälter
Sein Volumen steht im direkten Zusammenhang mit der Häufigkeit zum Leeren; je größer der Auffangbehälter ist, desto größer sind die Abstände und umgekehrt. Einige Modelle aus dem 2018er-Vergleich der Akkusauger bieten eine Taste.
Mit ihr lässt sich der Staubbehälter als festinstallierte Box per Handgriff aufklappen, sodass der Inhalt direkt in den Abfalleimer entsorgt werden kann. Andere Akkumodelle verfügen über eine Trennung von Motor zu Staubbehälter, die mit einer Drehbewegung geöffnet respektive geschlossen wird.
Der Staubbehälter sollte in seinem Innern möglichst wenig, bestenfalls überhaupt nicht verwinkelt sein, damit sich der aufgesaugte Schmutz an diesen Stellen nicht verfangen oder festsetzen kann. Vereinfacht gesagt: je schnörkelloser der Staubauffangbehälter ist, desto einfacher und rückstandsloser lässt er sich reinigen.
-
Gerätegewicht
Hier gilt als Kriterium für das vergleichsweise beste Modell: je leichter desto besser. Das Durchschnittsgewicht sollte anderthalb Kilogramm nicht überschreiten. Für die schnelle Handhabung ist das auch vonnöten; schließlich soll sich der Akkusauger von jedem Benutzer leicht transportieren sowie einfach benutzen lassen.
Ohne einen Saugschlauch sollte der Akkusauger auch an eher unzugänglichen Stellen wie beispielsweise der Oberkante einer Zimmertür einsetzbar sein. Dazu muss er angehoben werden, was nicht jedem Benutzer leichtfällt.
-
Akku – Ladezeit & Ladekapazität
Kaufkriterien für den Akku als Energiequelle sind die Ladekapazität sowie die Zeitdauer für das Nachladen. Im direkten Zusammenhang damit steht auch der tatsächliche Stromverbrauch in KW/h.
Die Zahl der Ladezyklen muss groß sein, um mit dem Neukauf eines Akkus möglichst lange warten zu können. Die Betriebszeit sollte möglichst lang sein, um den Akkusauger ununterbrochen bis zu bestenfalls einer halben Stunde nutzen zu können.
Vor diesem Hintergrund ist der Lithium-Ionen-Akku das Muss, der Nickel-Metallhydrid-Akku hingegen ein No-Go. Er ist oftmals erst nach 12 bis 15 Stunden aufgeladen, der Lionen-Akku je nach Marke und Modell hingegen schon nach ein bis zwei Stunden.
-
Ladefunktion des Akkus
Ein wichtiger Punkt ist die Handhabung das Aufladen des Akkus. Muss der Akku zum Aufladen abgenommen werden, oder muss ein Kabel an den Sauger angeschlossen werden, oder die einfachste Möglichkeit und für uns sie sinnvollste, ist eine Aufladefunktion in der Wandhalterung.
Häufige Leserfragen zum Thema Akku Staubsauger
Frage 1: Was sind die Vorteile von Akku-Staubsaugern im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern?
Antwort: Akku-Staubsauger bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Staubsaugern:
- Mobilität: Da sie kabellos sind, ermöglichen Akku-Staubsauger eine größere Bewegungsfreiheit und Flexibilität beim Reinigen.
- Benutzerfreundlichkeit: Sie sind oft leichter und einfacher zu handhaben, was das Reinigen von Böden, Treppen und Möbeln erleichtert.
- Schnellere Reinigung: Ohne das ständige Umstecken des Netzkabels können Sie schneller und effizienter reinigen.
- Vielseitigkeit: Viele Akku-Staubsauger können problemlos in Handstaubsauger umgewandelt werden, was die Reinigung von Polstermöbeln, Autositzen oder schwer zugänglichen Bereichen erleichtert.
Frage 2: Wie lange hält die Akkulaufzeit bei Akku-Staubsaugern und wie lange dauert es, sie aufzuladen?
Antwort: Die Akkulaufzeit von Akku-Staubsaugern variiert je nach Modell und Akkukapazität. Im Allgemeinen können Akku-Staubsauger zwischen 20 und 60 Minuten laufen, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Die Ladezeit hängt ebenfalls vom Modell ab und kann zwischen 2 und 6 Stunden liegen. Einige Modelle verfügen über Schnellladefunktionen, die die Ladezeit verkürzen können.
Frage 3: Wie leistungsfähig sind Akku-Staubsauger im Vergleich zu kabelgebundenen Staubsaugern?
Antwort: Die Saugleistung von Akku-Staubsaugern hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, und viele Modelle bieten eine Leistung, die der von kabelgebundenen Staubsaugern nahekommt. Die Saugkraft kann jedoch je nach Modell und Akkukapazität variieren. Hochwertige Akku-Staubsauger sind in der Regel in der Lage, sowohl leichte als auch schwerere Schmutzpartikel effektiv zu entfernen, aber die Saugleistung kann bei niedrigem Akkustand abnehmen.
Frage 4: Wie reinige und warte ich meinen Akku-Staubsauger?
Antwort: Die Reinigung und Wartung eines Akku-Staubsaugers ist in der Regel unkompliziert. Befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:
- Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig und reinigen Sie ihn bei Bedarf mit warmem Seifenwasser.
- Überprüfen Sie die Filter und reinigen oder ersetzen Sie sie nach den Empfehlungen des Herstellers.
- Entfernen Sie Haare und Schmutz von der Bürstenrolle und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Akkus und ersetzen Sie ihn, wenn die Laufzeit oder Leistung nachlässt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres speziellen Modells, um spezifische Anweisungen zur Reinigung und Wartung zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 um 18:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- ➤【40000Pa Starke Saugleistung】Der stielstaubsauger verfügt über einen verbesserten 500-W-Motor, der mit bis...
- ➤【60 Minuten Lange Laufzeit】Dieser cordless vacuum cleaner verzichtet auf die herkömmlichen 6-7 Zellen und...
- ➤【2-in-1 Anti-Tangle-Bürste】Der tierhaar staubsauger verfügt über eine Kombination aus rotierenden...
- ➤【25000Pa Leistungsstarke Saugkraft】 Der leistungsstarke Motor von Akku Staubsauger sorgt für einen lang...
- ➤【Hocheffiziente 5-in-1-Filtersystem】 5-in-1-Filtersystem von Staubsauger gewährleistet eine Reinheit der...
- ➤【50 Min kontinuierliche Arbeit】 Der Staubsauger kabellos wird von 6*2200-mAh-Lithium-Batterien angetrieben,...
- 🥇【6 in 1 Handstaubsauger & Stabstaubsauger】Der Akku Staubsauger wird mit drei verschiedenen Bürsten...
- 🥇【20KPa Saugleistung & 40 Minuten Laufzeit】Der Akku Staubsauger wiegt nur 1,8 kg und ist perfekt für die...
- 🥇【V-förmiges Walzendesignr & 4 LED-Leuchten】Ausgestattet mit 4 LED-Leuchten und der Bürstenkopf des...
- 【Starke Saugleistung】Der Oraimo Akku Staubsauger verfügt über 2 Hyper-Saugmodi, "Stark" für große Partikel...
- 【Selbststehend, einfach zu verstauen】 Der Staubsauger Kabellos steht von alleine, sodass Sie keine Löcher in...
- 【Mehrere Zubehörteile】 Mit einer Fugendüse für enge Räume und einer Bürstendüse für Polster und...