Latex – Vorteile und Nachteile
Inhaltsverzeichnis
In Wandfarben, in der Möbelproduktion sowie in der Matratzenherstellung wird zunehmend auf Naturmaterialien zugegriffen. Ein Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen ist Latex. Es wird bei allen drei Produktionsarten gerne verwendet.
Das Naturprodukt Latex wird aus dem Milchsaft von Kautschukbäumen gewonnen. Eine andere Bezeichnung für Latex ist Naturkautschuk. Rund 60 Prozent des weltweiten Latexbedarfes werden aber mittels synthetischem Kautschuk hergestellt. Seine Elastizität und Widerstandsfähigkeit erhält der Kautschuk durch die Vulkanisation, wie dieses technisch-chemische Verfahren genannt wird.
Im Wohnbereich verwendetes Latex
Ein hoher Anteil Latex ist z. B. in den Rückseitenbeschichtungen von Teppichen zu finden. In Matratzen wird Latex in aufgeschäumtem Zustand verwendet. Entsprechend der Mischung zwischen Naturlatex und synthetischem Latex kann der Latex-Anteil verschieden hoch sein.
Latex-Farbe unterteilt sich in zwei Kategorien. In der ersten Kategorie, nämlich bei der herkömmlichen Farbe, hergestellt auf Latex-Basis, stellt das Latex das Bindemittel dar. Durch das Latex bekommt die Farbe mehr Glanz, wird strapazierfähiger sowie elastischer und vor allem wird sie wasserbeständiger. Farbe mit Latex-Anteil kann nur schwer tapeziert oder überstrichen werden, da sie nicht abwaschbar ist. Ein Grund, sich sicher zu sein, dass man Latex-Farbe verwenden möchte.
Kategorie zwei sind Farben mit einem Latex-Zusatz. Eigentlich sind diese Farben normale Dispersionsfarben, welche kein reines Latex, sondern einen Kunstharz-Zusatz enthalten.
Latex-Eigenschaften
Das Naturprodukt Latex ist reißfest, hält den Witterungen der verschiedenen Jahreszeiten stand und ist somit sehr strapazierfähig. Zudem hält Latex starken Dehnungen stand, ohne dabei zu zerbrechen. Wird Latex stark verformt, so behält es trotzdem seine vorherigen, positiven Eigenschaften. Diesen Anforderungen muss Latex vor allem in Matratzenkernen oder bei der Möbelbeschichtung gewachsen sein. Zudem finden Bakterien in Latex keinen Nährboden. Seine wärmeisolierenden Eigenschaften, sowie je nach Zusammensetzung seine Atmungsaktivität entstehen dadurch, dass sogar unter Belastung die Zellstruktur von Latex offenbleibt.
Vorteile von Latex
- Latex ist wasser- und stoßfest
- natürliches Latex verfügt über eine gute Ökobilanz
- Latex ist ein Antiallergen.
Eine Möbelbeschichtung erhält ihre angenehme Weichheit durch die Dicke des Latex sowie die Konstruktion. Durch ihre Strapazierfähigkeit sind sie zudem einfach zu reinigen. Latex-Matratzen sind in unterschiedlichen Variationen erhältlich und verfügen über sehr gute Liegeeigenschaften.
Dadurch, dass Latex Staub kaum einen Haftgrund bietet und Bakterien keinen Nährboden, eignen sich diese Matratzen besonders gut für Hausstauballergiker. Allerdings gibt es Menschen, die auf Latex allergisch reagieren. Aus diesem Grund sollte das vor einem Kauf mit einem Latex-Haushalthandschuh getestet werden, bevor man sich für einen Matratzenkern aus Latex oder eine Latex-Beschichtung der Stuhlsitzfläche entscheidet.
Für Feuchträume wie Bad oder Küche sowie für den Flur mit seinem hohen Durchgangsverkehr eignet sich eine Wandfarbe auf Latexbasis besonders gut, da sie wasser- und stoßfest ist, sowie abriebbeständig und dabei hochglänzend.
Ob Latex synthetischen oder natürlichen Ursprungs ist, stellt für den Laien keinen Unterschied dar, da er die unterschiedlichen Eigenschaften kaum feststellen kann.
Nachteile von Latex
- Latex-Matratzen haben ein sehr hohes Gewicht
- es können unangenehme Gerüche entstehen
- im Gegensatz zum natürlichen Latex hat das Synthetische eine schlechte Ökobilanz
- das Überstreichen von Latex-Farbe gestaltet sich sehr schwierig.
Dadurch, dass Matratzen mit einem Latex-Kern spürbar schwerer sind, werden sie auch unhandlicher als andere Matratzenarten. Für Menschen mit einer empfindlichen Nase kann Latex unangenehme Gerüche verströmen. Aus Latex hergestellten Deko-Materialien, Möbeln und Matratzen sollte man vor dem Aufstellen Zeit zum Lüften geben.
Farben, welche auf Latexbasis hergestellt wurden, verfügen über eine hohe Beständigkeit, sind nach
Häufige Leserfragen zum Thema “Latex Farbe”
1. Was ist Latexfarbe und welche Vorteile hat sie?
Latexfarbe ist eine Art von Farbe, die hauptsächlich aus Wasser besteht und durch eine Emulsion (eine Mischung von Wasser und Harz) gebunden wird. Die Bezeichnung “Latex” ist eigentlich irreführend, da moderne Latexfarben kein natürliches Latex oder Gummi enthalten. Stattdessen werden synthetische Polymere wie Acryl und Vinyl verwendet.
Latexfarben haben viele Vorteile. Sie trocknen schnell, haben geringe VOC-Emissionen (flüchtige organische Verbindungen), sind langlebig und bieten eine gute Farbbeständigkeit. Zudem lassen sie sich leicht reinigen und auftragen, und sie sind beständig gegen Schimmel und Feuchtigkeit.
2. Kann ich Latexfarbe über Ölfarbe streichen?
Grundsätzlich ist es möglich, Latexfarbe über Ölfarbe zu streichen, aber es erfordert einige Vorbereitungsarbeiten. Ölfarbe hat eine glattere Oberfläche, auf der Latexfarbe Schwierigkeiten haben kann, richtig zu haften. Daher müssen Sie die Ölfarbe zuerst anschleifen, um die Oberfläche aufzurauen. Danach sollten Sie einen Primer auftragen, bevor Sie mit der Latexfarbe streichen.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass wenn die Ölfarbe bröckelt oder abblättert, Sie diese erst entfernen sollten, bevor Sie die Latexfarbe auftragen.
3. Wie lange dauert es, bis Latexfarbe trocknet?
Die Trocknungszeit von Latexfarbe kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Temperatur und Feuchtigkeit in der Umgebung, die Dicke des Farbauftrags und die spezifische Formulierung der Farbe.
Im Allgemeinen können Sie erwarten, dass die Oberfläche einer mit Latexfarbe gestrichenen Wand nach etwa einer Stunde trocken ist, obwohl sie immer noch leicht klebrig sein kann. Es kann 2 bis 4 Stunden dauern, bis die Farbe genug getrocknet ist, um eine zweite Schicht aufzutragen. Eine vollständige Aushärtung der Farbe, bei der sie ihre maximale Härte und Haltbarkeit erreicht, kann jedoch mehrere Wochen dauern.
4. Wie kann ich Latexfarbe von Pinseln oder Kleidung entfernen?
Latexfarbe lässt sich relativ leicht von Pinseln reinigen, solange die Farbe noch nass ist. Sie können die Pinsel einfach unter fließendem Wasser mit etwas Seife reinigen.
Die Entfernung von Latexfarbe aus Kleidung kann jedoch etwas schwieriger sein. Wenn die Farbe noch nass ist, sollten Sie versuchen, so viel wie möglich mit einem Tuch oder Papiertuch abzutupfen, ohne die Farbe in den Stoff zu reiben. Dann sollten Sie den Fleck sofort mit kaltem Wasser und Seife behandeln. Wenn die Farbe getrocknet ist, kann es schwieriger sein, sie zu entfernen, aber es gibt spezielle Produkte auf dem Markt, die dabei helfen können.