Bodenbelag Linoleum
Bodenbelag Linoleum © Popova Olga - Fotolia.com

Ratgeber Linoleum PVC Vinyl Bodenbelag

Leinöl, Korkmehl und Jutegewebe – natürliche Materialien für ein gesundes Wohnen in vielen Farben: Linoleum.

Bevor PVC als Bodenbelag populär wurde, war Linoleum die erste Wahl, wenn es um strapazierfähige Böden ging. Die Entdeckung des Linoleums geht auf den englischen Chemiker Frederick Walton zurück.

Ursprünglich war Walton mit Versuchen zu schnell trocknenden Farben beschäftigt, als er zufällig auf einer Dose Leinöl eine gummiartige Schicht ausmachte.

- Werbung -

In einer Folge weiterer Experimente und unter Zugabe anderer Stoffen gelang es ihm, einen widerstandsfähigen Belag herzustellen, den er auf Jute aufzog.

Das Linoleum war geboren. Sein Name geht noch heute auf das Ausgangsmaterial Leinöl zurück. Er setzt sich zusammen aus dem lateinischen »lini« für Leinen und »oleum« für Öl.

Material

Neben Leinöl besteht die Zusammensetzung des Linoleums aus Korkmehl, Naturharz und gemahlenem Kalkstein, das durch Pigmente in praktisch jedem Ton zu färben ist. Die Jute als Trägermaterial entsprach den im ausgehenden 19. Jahrhundert vorwiegend verwendeten Materialien und konnte sich über die lange Erfolgsdauer des Linoleums behaupten. Erst in den 1950er Jahren und mit der Erfindung des PVCs wurde das Linoleum in den Hintergrund gedrängt. Nicht die Qualität, sondern die geringeren Kosten gaben den Ausschlag.

Die Vorteile von Linoleum

  • Farbvielfalt
  • strapazierfähig
  • Lebensdauer 25 – 40 Jahre
  • reines Naturprodukt
  • angenehm weiches Trittgefühl
  • Fußbodenheizung möglich
  • antistatisch und antibakteriell
  • hygienischer Bodenbelag
  • pflegeleicht
  • farbstabil

Die Nachteile von Linoleum

  • nicht für den Nassbereich geeignet
  • Fugen müssen verschweißt werden

Rückbesinnung auf natürliche Materialien

Nach der Zeit, als die Produkte der chemischen Industrie als Segnungen empfunden wurden, kam die Kehrtwende zurück zu natürlichen Materialien.

Nicht nur die damals teilweise gesundheitsschädlichen Ausdünstungen aus Bodenbelägen standen in der Kritik, auch der Entsorgung schenkte der Verbraucher mehr Aufmerksamkeit. Linoleum erlebte seine Renaissance.

Die Herstellung

In der Herstellung herrschen bei der Verwendung der Materialien strenge Kriterien vor. So weisen ökologisch hergestellte Bodenbeläge aus Linoleum keinerlei Holzmehl von tropischen Bäumen auf, sondern es kommen nur solche Rohstoffe zum Einsatz, die aus kontrolliert nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.

Bevorzugt werden Bäume verwendet, die in nördlichen oder den gemäßigten Klimazonen wachsen. Ähnliches lässt sich über die eingesetzten Pigmente sagen: Schwermetalle in den Farben sind heute ausgeschlossen. Der komplette Bodenbelag aus Linoleum muss biologisch abbaubar sein.

Moderner Linoleum Bodenbelag

Damit ist der moderne Linoleum-Bodenbelag dem Linoleum von Walton in vielerlei Hinsicht überlegen: Über die Jahre wurde das frühe Linoleum hart und brüchig.

Zudem erwartete es eine aufwendige Pflege. Böden, die nicht regelmäßig gewachst wurden, verloren schnell an Attraktivität.

Das zeitgemäße Linoleum hingegen behält sein angenehmes Trittgefühl auch ohne anstrengende Pflege und eine zusätzlich aufgebrachte Schutzschicht hält es über viele Jahre ansehnlich. Dazu fühlt es sich weich und warm an.

Bodenverlegen Angebote

 

Von der Rolle oder als Laminat mit Klick-System

Linoleum kann als Rollware in die Haushalte kommen, als Klick-Laminat vorliegen oder als Fliesen den Raum verschönern.

Die vollflächige Verlegung übernimmt der Fachhandel und sorgt gleichzeitig für das Verkleben der Kanten, damit kein Wasser eindringt.

Das Linoleum würde sich sonst verziehen und wellig werden. Die Verlegung mit Klick-System kann der Heimwerker selbst erledigen.

Hierzu werden einzelne Elemente schwimmend verlegt. Dabei ist das Linoleum auf einer Hartfaserplatte aufgebracht. Eine zusätzliche Korkschicht an der Unterseite dient als Trittschallschutz.

Farben und Gestaltungsmöglichkeiten

Linoleum ist in nahezu jeder Farbvariante erhältlich. Durch die unterschiedliche Farbgebung schon bei der Herstellung sind der individuellen Gestaltung der Böden kaum Grenzen gesetzt. Der Fachhandel hält zahlreiche Dekore und Muster vor. Selbst Marmorierungen sind möglich. Mit ein wenig handwerklichem Geschick erlaubt Linoleum praktisch jede anspruchsvolle Bodengestaltung.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Alpha-Tex PVC Bodenbelag Vinylboden im robusten...
  • ✅ EINFACH ZU REINIGEN | Der PVC Bodenbelag hat eine glatte Oberflächenbeschaffenheit ohne gröbere Fugen und ist...
  • ✅ ROBUST & FLEXIBEL | Dank des flexiblen Materials lässt der PVC Fußbodenbelag sich sehr gut und einfach...
  • ✅ MAßGENAU | Wählen Sie die Größe - Wir schneiden den PVC als Meterware in der von Ihnen gewählten Größe...
Bestseller Nr. 2
Oxdigi PVC Bodenbelag Selbstklebende 3 m²,...
  • Natürlicher Holz-Look: Unsere PVC Selbstklebende Bodenbelag bieten eine perfekte Möglichkeit, den Look echter...
  • Einfache DIY-Installation: Unsere selbstklebenden Vinylboden sind speziell für eine einfache Installation ohne...
  • Hochwertig und langlebig: Unsere Vinyl-Fußböden werden durch einen mehrschichtigen Produktionsprozess...
Bestseller Nr. 3
Livelynine 16 Fliesen Vinylboden Selbstklebend...
  • 🐾 Einfache Handhabung und Schnell zu installieren🐾PVC bodenbelag selbstklebend für jeden flachen und...
  • 🐾 Pflegeleicht 🐾Einfach zu installieren┃Wasserdicht und...
  • 🐾 PVC Bodenbelag Selbstklebend🐾Größe: 90X15CM, 16 Fliesen, Dicke-0.6mm. ┃Sehr gute...
Bestseller Nr. 4
Homease PVC Bodenbelag Selbstklebend Verdickt...
  • 【Selbstklebende Bodenbelag】 mit neuem Spezialkleber auf der Rückseite, hat es gute Haftung. Sie kann nur durch...
  • 【Verdickter Bodenaufkleber】 Die Dicke ist mehr als gewöhnliche selbstklebende PVC-Bodenaufkleber, mit einer...
  • 【Hohe Qualität】Die Oberfläche ist strukturiert: es imitiert die Holzmaserung Boden, die real und schön ist....
Vorheriger ArtikelRatgeber Bodendielen – Vorteile, Nachteile und Tipps
Nächster ArtikelRatgeber Korkboden – Tipps, Anleitung, Vorteile und Nachteile