Einrichtungstipps Babyzimmer mit Wohnideen Babyzimmer
Inhaltsverzeichnis
Das Babyzimmer ist die erste Wohnumgebung, die ein Mensch nach der Geburt zu sehen bekommt. Deshalb sollte diese Umgebung warm und freundlich sein und die Phantasie des kleinen Kindes anregen. Gleichzeitig müssen die Kinderzimmermöbel aber auch gewissen Sicherheitsanforderungen genügen. Es gibt viele Wohnideen für das Kinderzimmer.
Bilder Babyzimmer Wohnideen
Grundausstattung des Babyzimmers
Die Grundausstattung des Zimmers besteht aus der Wickelkommode, dem Babybett, Schränken mit ausreichendem Stauraum für die Strampelanzüge, Spielzeug, Wickelutensilien, Regale und verschiedene kleine Schränke.
Was ist bei den einzelnen Baby Möbeln zu beachten?
Bei allen Möbeln im Kinderzimmer muss besonders auf die Sicherheit geachtet werden. Ecken und Kanten sollten abgerundet sein, damit sich das Kind nicht verletzen kann. Die Wickelkommode muss über einen Fallschutz verfügen. Beim Kinderbett ist auf sichere Gitterstäbe zu achten. Die Abstände dürfen nicht so groß sein, dass das Kind sein Köpfchen hindurchstecken kann.
Beim Kinderbettchen sind vor allem höhenverstellbare Gitterbetten zu empfehlen. Sie lassen sich an das Wachstum des Kindes anpassen und später in ein Kinderbett umwandeln.
Die Wickelkommode sollte eine ausreichende Höhe haben, damit das Kind entspannt gewickelt werden kann. Beim Bettchen sollte darauf geachtet werden, dass sich das Kind noch ausreichend bewegen und spielen kann.
Farben, Dekoration und Wandgestaltung im Babyzimmer
Bei der Wandgestaltung gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Die Wände und Decken lassen sich mit hübschen Farben,Wandstickern, Motiven und bunter Tapete hübsch gestalten.
Vor allem helle, auffrischende und besonders bunte Farben sind hier eine gute Alternative. Wichtig ist auch, auf Schadstofffreiheit zu achten.
Die Decke des Kinderzimmers kann man mit besonders hübschen Motiven, fluoreszierenden Aufklebern oder anderen schönen Bildern versehen, was dem Baby das Einschlafen erleichtert.
Mit besonderen, kleinen Nachtlichtern lässt sich eine Atmosphäre zum Einschlafen und Stillen schaffen. Als kleine Einschlafhilfe dient dabei eine Lampe am Kopfende des Babys. Als Grundbeleuchtung ist dabei eine Pendelleuchte empfehlenswert.
Teppiche als geeigneter Bodenbelag
Als Bodenbelag eignen sich Teppiche und Bodenläufer. Allerdings sind diese schwer zu reinigen. Alternativ können auch Kork oder Parkettböden verwendet werden.
Wohnideen Holzmöbel
Im Kinderzimmer sollten vor allem Holzmöbel verwendet werden. Bei Holz handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff, der auch keine Allergien verursacht und somit auch gesundheitlich unbedenklich ist.
Textilien sollten aus Baumwolle bestehen. Bei Allergien können auch Naturmaterialien oder Kunstfasern verwendet werden.