5 Pflanzen, die Sie schon im März aussäen sollten!
5 Pflanzen, die Sie schon im März aussäen sollten! Ground Picture/shutterstock.com

5 Pflanzen, die Sie schon im März aussäen sollten!

Im März können je nach Klima und Region verschiedene Pflanzen ausgesät oder gepflanzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Gemüse: Radieschen, Karotten, Spinat, Salat, Kohlrabi, Erbsen, Bohnen, Lauchzwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl, Mangold
  • Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Dill, Basilikum, Thymian, Oregano
  • Obst: Beerensträucher wie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren können im März gepflanzt werden
  • Zierpflanzen: Stiefmütterchen, Primeln, Veilchen, Narzissen, Tulpen, Krokusse, Hyazinthen und andere Frühblüher können im März gepflanzt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Klima und die Bodenbedingungen in jeder Region unterschiedlich sein können. Es ist daher am besten, sich an lokale Gärtnereien oder Experten zu wenden, um spezifische Empfehlungen für den Anbau von Pflanzen in Ihrer Region zu erhalten.

Die Vorteile für das Aussäen bereits im März

Das frühe Aussäen von Pflanzen im Frühjahr hat mehrere Vorteile:

- Werbung -
  1. Frühere Ernte: Wenn Sie früh aussäen, können Sie in der Regel auch früher ernten. Dies kann besonders bei Gemüsepflanzen wie Salat oder Radieschen von Vorteil sein, da sie schneller wachsen und früher geerntet werden können, wenn sie früh gesät werden.
  2. Verlängerte Saison: Durch das frühe Aussäen können Sie auch die Anbausaison verlängern. Wenn Sie früh genug beginnen, können Sie möglicherweise auch noch im späten Herbst oder sogar im Winter ernten.
  3. Bessere Pflanzenqualität: Durch das frühe Aussäen erhalten die Pflanzen mehr Zeit, um zu wachsen und sich zu entwickeln, bevor es zu heiß oder zu trocken wird. Dadurch können sie widerstandsfähiger und gesünder sein und eine bessere Qualität haben.
  4. Geringere Ausgaben: Wenn Sie früh aussäen, können Sie möglicherweise auch Geld sparen, da einige Pflanzen wie Salat und Spinat schnell keimen und wachsen. Dadurch können Sie auch in kürzerer Zeit eine größere Ernte erzielen und müssen weniger Pflanzen kaufen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das frühe Aussäen auch Risiken birgt, wie z.B. das Risiko von Spätfrösten oder unerwartet kalten Temperaturen. Es ist daher ratsam, das Wetter sorgfältig zu überwachen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. das Abdecken der Pflanzen mit Vlies oder das Überführen in ein Gewächshaus, wenn das Wetter unvorhersehbar ist.

Die Besten Tipps zum Aussäen im März, die Sie unbedingt beachten sollten

Hier sind einige Tipps zum Aussäen von Pflanzen im März:
  1. Berücksichtigen Sie die lokalen Wetterbedingungen: Bevor Sie mit dem Aussäen beginnen, sollten Sie sich über das Wetter in Ihrer Region informieren. Überprüfen Sie, ob Spätfröste zu erwarten sind oder ob es ungewöhnlich warm oder trocken ist. Pflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an Temperatur und Feuchtigkeit, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Bedingungen kennen, bevor Sie mit dem Aussäen beginnen.
  2. Wählen Sie die richtigen Samen: Stellen Sie sicher, dass Sie Samen auswählen, die für die Aussaat im März geeignet sind. Einige Pflanzen, wie z.B. Brokkoli oder Kohl, benötigen möglicherweise mehr Zeit, um zu keimen und zu wachsen, daher sollten Sie Samen wählen, die früh genug geerntet werden können.
  3. Bereiten Sie den Boden vor: Sorgen Sie dafür, dass der Boden locker und gut durchlässig ist. Entfernen Sie alle Unkräuter und Steine, die das Wachstum der Pflanzen behindern können. Sie können auch Kompost oder Dünger hinzufügen, um den Boden zu verbessern.
  4. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung: Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch und befolgen Sie sie. Es ist wichtig, dass Sie die Samen in der richtigen Tiefe und im richtigen Abstand säen.
  5. Halten Sie die Pflanzen feucht: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten, um zu keimen und zu wachsen. Vermeiden Sie jedoch, den Boden zu überschwemmen, da dies die Samen verfaulen lassen kann.
  6. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Licht erhalten: Stellen Sie die Pflanzen an einen Ort, an dem sie ausreichend Sonnenlicht erhalten. Wenn Sie die Pflanzen drinnen aufziehen, können Sie auch zusätzliches Licht mit einer Pflanzenlampe bereitstellen.
  7. Schützen Sie die Pflanzen bei Bedarf: Wenn Sie befürchten, dass Spätfröste auftreten könnten, sollten Sie die Pflanzen mit Vlies oder einer anderen Abdeckung schützen. Dies kann dazu beitragen, die Pflanzen vor Schäden zu schützen und das Wachstum zu fördern.
Anzeige
Bestseller Nr. 1
Sperli Möhrensamen Resistent Rote Riesen 2 Große...
  • Vielseitige Verwendung: Genießen Sie diese Möhren, die vielseitig zu verwenden sind als Rohkost, als gekochtes...
  • Schutz vor Schädlingen: Um einem Befall mit Möhrenfliegen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ab Anfang Mai die Beete...
  • Optimales Wachstum: Säen Sie die Möhrensamen in lockere, humose Erde an einem sonnigen Standort für bestes...
Bestseller Nr. 2
500 Samen Große Gelbe Sonnenblume Samen...
  • 500 Sonnenblumen Samen + Aussaat-Anleitung.
  • Qualität aus heimischer Saatgutproduktion.
  • Sicher verpackt im Kraftpapier-Tütchen.
Bestseller Nr. 3
Sperli Lauchzwiebelsamen Elody 83642 –...
  • 🌱 In herrlich reinem Weiß präsentiert sich die schossfeste Lauchzwiebel 'Elody' mit ihren kleinen, runden...
  • 🌱 Das Frühlingszwiebel Saatgut ist Nachbaufähig, sie können Frühlingszwiebel samen selbst herstellen.
  • 🌱 Runde Lauchzwiebeln Samen sind Qualitäts Saatgut aus traditioneller Pflanzenzüchtung ohne Einsatz von...
Bestseller Nr. 4
Sperli Salatgurkensamen Saladin, F1 80901 für 9...
  • 🥒 SALADIN: Eine bewährte Gewächshausgurke mit leicht reifenden Früchten, die nicht bitter werden. Vom Typ...
  • 🥒 ANZUCHT: Einfach 1-2 cm in die Erde drücken, angießen und Feucht halten. Zum keimen benötigen die Gurke...
  • 🥒 AUSSETZEN: Eine gute Bodenfeuchtigkeit sowie ausreichend hohe Temperaturen sind für eine erfolgreiche...
Vorheriger ArtikelLED Licht Schreibtischlampe – Das Perfekte Licht zum Arbeiten!
Nächster ArtikelBalkonsichtschutz – Das sollte unbedingt beachtet werden!
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.