
Die wichtigsten Regeln beim Baumschnitt – Mit Anleitungen und Tipps!
Inhaltsverzeichnis
Der Baumschnitt ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Baumpflege. Er ist auch eine der am meisten missverstandenen und vernachlässigten Aufgaben. Der Baumschnitt kann einschüchternd wirken, wenn man mit den richtigen Techniken nicht vertraut ist, aber das muss nicht so sein. Wenn Sie die wichtigsten Regeln für den Baumschnitt kennen, können Sie gesunde und attraktive Ergebnisse erzielen, ohne Ihren Bäumen Schaden zuzufügen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es so wichtig ist, diese Regeln zu kennen, und erhalten einige allgemeine Tipps für einen erfolgreichen Baumschnitt!
8 Regeln zum Bäume Schneiden
- Schneiden Sie nicht zu viel auf einmal: Es ist wichtig, dass Sie nicht mehr als 25 % des Baumes auf einmal schneiden. Wenn Sie zu viel auf einmal abschneiden, kann dies den Baum schädigen und das Wachstum beeinträchtigen.
- Wählen Sie die richtige Jahreszeit: Der beste Zeitpunkt für den Baumschnitt hängt von der Baumart ab. Im Allgemeinen ist es am besten, im späten Winter oder frühen Frühling zu schneiden, bevor der Baum wieder zu wachsen beginnt.
- Verwenden Sie scharfe Werkzeuge: Scharfe Werkzeuge sind wichtig, um saubere Schnitte zu erzielen und den Baum nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine scharfe Astschere oder Baumsäge.
- Schneiden Sie abgestorbene und beschädigte Äste ab: Entfernen Sie Äste, die abgestorben, krank oder beschädigt sind, um das Wachstum des Baumes zu fördern und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.
- Schneiden Sie Äste in einem Winkel ab: Schneiden Sie Äste nicht gerade ab, sondern in einem Winkel, um zu verhindern, dass Wasser in den Baum eindringt und Schäden verursacht.
- Entfernen Sie keine zu großen Äste: Schneiden Sie keine Äste ab, die zu groß sind, um von der Astschere oder Säge bewältigt zu werden. Dadurch können größere Wunden entstehen, die den Baum schädigen können.
- Berücksichtigen Sie die Form des Baumes: Schneiden Sie den Baum so, dass er eine natürliche Form beibehält und nicht zu stark beschnitten wird. Dadurch wird das Wachstum und die Gesundheit des Baumes gefördert.
- Vermeiden Sie das Beschneiden bei Frost: Schneiden Sie den Baum nicht bei Frost, da dies zu Schäden führen kann. Warten Sie, bis das Wetter wieder wärmer wird.
Folgende Utensilien & Werkzeuge werden zum Baumschneiden benötigt
- Astschere: Eine Astschere wird zum Schneiden von kleineren Ästen und Zweigen verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Astscheren, darunter Bypass- und Amboss-Astscheren.
33%Bestseller Nr. 1AIRAJ Bypass Astschere,Leichte Astscheren, Scharfe...
- 【Leichtes Beschneiden】 Diese leichte Astschere kann dank der perfekten Größe und des Ratschendesigns schnelle...
- 【Kraftsparendes Beschneiden】 Die Bypass-Astschere bestehen aus leichtem Aluminium, das langlebig und rostfrei...
- 【SK5-Kohlenstoffstahlklinge】 Die robuste und scharfe Bypass-Astschere -Klinge aus SK-5-Kohlenstoffstahl...
- Baumsäge: Eine Baumsäge wird zum Schneiden von größeren Ästen und Zweigen verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Baumsägen, darunter Handsägen und Elektrosägen.
13%Bestseller Nr. 1Fiskars Plus Klappsäge, Für dicke Stämme und...
- Klappsäge (Blattlänge: 21 cm) für schnelle, saubere Schnitte durch dicke Stämme und Äste
- 3 Schneidpositionen: Unterschnitt für saubere Anfangsschnitte, gerade für allgemeine Schnitte und Pistolengriff...
- Sehr Scharfes Power Tooth-Blatt mit 3-fach geschliffenen Zähnen (7 TPI), Sicherer Verriegelungsmechanismus für...
- Leiter: Eine Leiter wird benötigt, um höhere Äste und Zweige zu erreichen. Achten Sie darauf, eine stabile und sichere Leiter zu verwenden.
15%Bestseller Nr. 1𝐂𝐑𝐀𝐅𝐓𝐅𝐔𝐋𝐋 Aluminium...
- 𝐌𝐚𝐱𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 🔒 Sicherheits-Sperrriegel, rutschfeste...
- 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭 & 𝐛𝐞𝐥𝐚𝐬𝐭𝐛𝐚𝐫 🏗️ Aus hochwertigem Aluminium gefertigt,...
- 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐦𝐚𝐥𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐡𝐨̈𝐡𝐞 📏 Wähle aus vier Varianten mit...
- Handschuhe: Handschuhe schützen Ihre Hände vor Verletzungen und Schnitten durch Äste und Zweige.
Bestseller Nr. 1ATM A 3 Paare Mehrfarbig Männer und Frauen...
- Hohe Atmungsaktivität und hervorragende Griffigkeit: Sie werden sich im Sommer nicht schwüle fühlen, wenn Sie...
- Wiederverwendbar und waschbar: Sie sind sehr strapazierfähige Arbeitshandschuhe und waschbar; Sie können sie von...
- Flexible und sichere Passform: Das elastische Polyester-nahtlose Innenfutter und die weiche Latex-Beschichtung...
- Schutzbrille: Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor herabfallenden Ästen und Zweigen oder von Sägespänen.
Bestseller Nr. 1Uvex pheos - Schutzbrille - Bügelbrille...
- MADE IN GERMANY: Als Produkt von uvex, einem Unternehmen mit fast 100-jähriger Erfahrung und Expertise in der...
- INNOVATIVE TECHNOLOGIEN: Die uvex supravision excellence Beschichtung garantiert eine Anti-Beschlag-Leistung auf...
- HÖCHSTER TRAGEKOMFORT: Die Schutzbrille verfügt über ergonomisch geformte Bügel und eine anatomisch angepasste...
- Kettensäge: Eine Kettensäge wird verwendet, um große oder dicke Äste und Zweige zu schneiden.
23%Bestseller Nr. 1Einhell Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 (1.800 W.,...
- Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von...
- Das robuste Schwert und die scharfe Kette sorgen für die optimale Schnittleistung der Elektro-Kettensäge, die bis...
- Das hochwertige, robuste Metall-Getriebe sorgt für gute Kraftübertragung und eine hohe Lebensdauer. Der robuste...
- Sicherheitsausrüstung: Wenn Sie eine Kettensäge verwenden, ist es wichtig, eine Schutzausrüstung wie einen Helm, Gehörschutz, Schutzbrille, Handschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen.
3%Bestseller Nr. 1Oregon Typ A Sicherheitsbekleidung für...
- Oregon Tool Sicherheitshelm
- 1 x Kettensägen-Schutzleggen in Universalgröße (EN ISO 11393-2 Klasse 1 Typ A)
- 1 x Handschuhe mit Kettensäge Schutz in der linken Hand (EN ISO 11393-4), Größe L
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei der Verwendung von Werkzeugen und Utensilien zum Baumschnitt vorsichtig und sicher sein sollten, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, Ihre Werkzeuge regelmäßig zu warten und zu schärfen, um effektive und sichere Schnitte zu erzielen.
Schritt für Schritt Anleitung Baumschnitt
- Überprüfen Sie den Baum auf abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste. Diese sollten entfernt werden, um das Wachstum des Baumes zu fördern und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.
- Bestimmen Sie die Äste, die entfernt werden sollen. Wählen Sie Äste aus, die zu dicht am Stamm wachsen oder die andere Äste kreuzen und behindern.
- Verwenden Sie scharfe Werkzeuge, um die Äste abzuschneiden. Verwenden Sie eine Astschere für kleinere Äste und eine Baumsäge für größere Äste.
- Schneiden Sie die Äste in einem Winkel ab, um zu verhindern, dass Wasser in den Baum eindringt und Schäden verursacht.
- Entfernen Sie nicht mehr als 25 % des Baumes auf einmal, um den Baum nicht zu schädigen.
- Berücksichtigen Sie die natürliche Form des Baumes und schneiden Sie ihn so, dass er eine ästhetische Form behält.
- Wenn der Baum zu groß ist, um von Ihnen alleine beschnitten zu werden, suchen Sie professionelle Hilfe.
- Reinigen Sie Ihre Werkzeuge nach dem Gebrauch, um das Risiko von Krankheiten oder Schädlingen zu reduzieren.
- Entsorgen Sie die abgeschnittenen Äste und Zweige ordnungsgemäß.
- Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu überprüfen und zu pflegen, um seine Gesundheit und sein Wachstum zu fördern.
Die 3 Wichtigsten Schnittregeln die Sie kennen sollten
- Die 1/3-Regel: Ein wichtiger Grundsatz beim Baumschnitt ist die 1/3-Regel. Diese besagt, dass man niemals mehr als ein Drittel des Astes oder Zweigs auf einmal abschneiden sollte. Durch das Einhalten dieser Regel wird verhindert, dass der Baum zu stark beschnitten wird und das Wachstum beeinträchtigt wird.
- Der Winkel des Schnitts: Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Baumschnitt ist der Winkel des Schnitts. Es ist wichtig, Äste nicht gerade abzuschneiden, sondern in einem Winkel, um zu verhindern, dass Wasser in den Baum eindringt und Schäden verursacht. Ein 45-Grad-Winkel ist in der Regel ideal.
- Die Schnittstelle: Beim Baumschnitt ist es wichtig, darauf zu achten, wo genau der Schnitt gesetzt wird. Der Schnitt sollte knapp über der Astgabel gesetzt werden, um einen kleinen Astkragen zu erhalten. Der Astkragen ist der Bereich, in dem sich der Ast mit dem Stamm oder dem anderen Ast verbindet, und er ist wichtig für die Wundheilung. Ein zu kurzer oder zu langer Astkragen kann die Wundheilung beeinträchtigen und das Wachstum des Baumes beeinträchtigen.
Wann darf man in Deutschland keine Hecken und Sträucher schneiden
Die Schonzeit für Hecken ist in Deutschland im Bundesnaturschutzgesetz geregelt und gilt von März bis September. In dieser Zeit ist das Schneiden von Hecken und Sträuchern, die in der freien Landschaft, in Parks oder in Gärten stehen, verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von diesem Verbot, z.B. wenn der Heckenschnitt aus Gründen der Verkehrssicherheit oder zur Beseitigung von Gefahren erforderlich ist.
In jedem Fall sollten Sie vor dem Heckenschnitt prüfen, ob dieser erlaubt ist oder nicht, und gegebenenfalls eine Ausnahmegenehmigung einholen. Außerdem ist es empfehlenswert, den Heckenschnitt außerhalb der Brut- und Nistzeit vorzunehmen, um Vögel und andere Tiere nicht zu stören oder zu gefährden.
Hecken Schneiden Verbot § 39 Bundesnaturschutzgesetz
In Deutschland gibt es eine Schonzeit für Hecken, in der das Schneiden von Hecken und Sträuchern verboten ist. Diese Schonzeit soll Vögeln und anderen Tieren, die in Hecken nisten und brüten, ausreichend Schutz bieten.
Die Schonzeit für Hecken gilt gemäß § 39 Bundesnaturschutzgesetz von Anfang März bis Ende September. In dieser Zeit ist es verboten, Hecken und Sträucher in der freien Landschaft, in Parks oder in Gärten zu schneiden, zu roden oder auf den Stock zu setzen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von diesem Verbot, z.B. wenn der Heckenschnitt aus Gründen der Verkehrssicherheit oder zur Beseitigung von Gefahren erforderlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass Verstöße gegen das Verbot des Heckenschnitts in der Schonzeit mit hohen Bußgeldern geahndet werden können. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld über die geltenden Regelungen zu informieren und gegebenenfalls eine Ausnahmegenehmigung einzuholen. Außerhalb der Schonzeit dürfen Hecken und Sträucher hingegen grundsätzlich das ganze Jahr über geschnitten werden.
Die Besten Tipps zum Baumschneiden
Hier sind einige der besten Tipps zum Baumschneiden:
- Planen Sie den Baumschnitt sorgfältig: Bevor Sie mit dem Baumschnitt beginnen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Äste Sie entfernen möchten und wie Sie den Baum formen möchten. Eine sorgfältige Planung kann helfen, den Baumschnitt effektiver und sicherer durchzuführen.
- Verwenden Sie scharfe Werkzeuge: Scharfe Werkzeuge wie Astscheren oder Baumsägen sind wichtig, um saubere Schnitte zu erzielen und den Baum nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste: Entfernen Sie Äste, die abgestorben, krank oder beschädigt sind, um das Wachstum des Baumes zu fördern und das Risiko von Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.
- Schneiden Sie Äste nicht zu kurz: Wenn Sie Äste zu kurz schneiden, können Sie den Baum schädigen und das Wachstum beeinträchtigen. Lassen Sie immer genügend Astmaterial stehen, um eine gesunde Wunde zu fördern.
- Schneiden Sie Äste nicht zu nah am Stamm ab: Wenn Sie Äste zu nah am Stamm abschneiden, kann dies den Baum schädigen und das Wachstum beeinträchtigen. Lassen Sie immer einen kleinen Astkragen stehen, um eine gesunde Wunde zu fördern.
- Achten Sie auf die natürliche Form des Baumes: Schneiden Sie den Baum so, dass er eine natürliche Form behält und nicht zu stark beschnitten wird. Dadurch wird das Wachstum und die Gesundheit des Baumes gefördert.
- Vermeiden Sie das Beschneiden bei Frost: Schneiden Sie den Baum nicht bei Frost, da dies zu Schäden führen kann. Warten Sie, bis das Wetter wieder wärmer wird.
- Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Baumes: Regelmäßige Überprüfung und Pflege des Baumes kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu größeren Problemen werden.
- Holen Sie sich professionelle Hilfe, wenn Sie unsicher sind: Wenn Sie unsicher sind, wie Sie den Baum schneiden sollen oder wenn es sich um einen großen oder komplizierten Baum handelt, ist es ratsam, sich professionelle Hilfe zu holen.
- Entsorgen Sie das Schnittgut ordnungsgemäß: Entsorgen Sie das Schnittgut ordnungsgemäß, um das Risiko von Schädlingen und Krankheiten zu reduzieren.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-15 at 18:48 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- PRAKTISCHE 2IN1 FUNKTION: Die Gardebruk Astsäge ist ideal für Arbeiten an höher gelegenen Zweigen und Ästen....
- EINFACHE SCHERENFUNKTION: Am Quergriff ist eine reißfeste Nylon-Zugleine befestigt. Somit haben Sie bequem die...
- ERGONOMISCH: Dank des gummierten Griffes der Säge haben Sie einen guten Halt beim Arbeiten.
- Hochwertige GRÜNTEK GRIZZLY Astschere mit robustem,verstellbarem Metall-Amboss und 60 mm Klingenlänge, ideal für...
- Die Klinge aus strapazierfähigem SK5-Stahl ist mit einer Antihaft-Beschichtung versehen, um Verklebungen zu...
- Mit einer leistungsstarken 2-fach Getriebe-Übersetzung ermöglicht die Schere müheloses Schneiden bei minimalem...
- Packungsinhalt: 1 Pfropfschere mit 3 Austauschbare Klingen, 1x Pfropfmesser, 2x Pfropfband, 1x Schraubenschlüssel,...
- Austauschbare Pfropfklingen: Mit 3 verschiedenen Pfropfklingen (Ω / U / V) können Sie verschiedenste...
- Geeignet für verschiedene Zweigdurchmesser: Die Schere kann Zweige mit einem Durchmesser von 5–13 mm leicht...
- 🌳 SCHNELLE HEILUNG & SCHUTZ - Unser Baumwachs Wundverschluss fördert die zügige Heilung von Schnitt- und...
- 🌳 ROBUSTE, WETTERFESTE SCHUTZSCHICHT - Bildet eine dauerhafte Schutzschicht, die Baumwundverschluß effektiv vor...
- 🌳 EINFACHE ANWENDUNG & SCHNELLES AUSHÄRTEN - Das Baumwachs lässt sich leicht auftragen, härtet schnell aus &...