Kohlrabi – Anbauen, Ernten, Pflegen und Lagern
Inhaltsverzeichnis
Alles, was Sie über den Anbau von Kohlrabi im Garten wissen müssen
Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das oft übersehen wird. Diese unscheinbare Brassica ist aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und leichten Anbaubarkeit eine gute Wahl für Gartenanfänger. Der Anbau von Kohlrabi im Garten kann eine lohnende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, dass Sie wissen, worauf Sie bei der Anpflanzung und Pflege dieses Gemüses achten müssen.
Wählen Sie Ihre Sorte
Der erste Schritt ist die Auswahl der Kohlrabi-Sorte, die Sie anbauen möchten. Es sind mehrere Sorten erhältlich, darunter weißer Kohlrabi, violetter Kohlrabi und gelber Kohlrabi. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur. Es lohnt sich also, mit verschiedenen Sorten zu experimentieren, um eine zu finden, die Ihnen gefällt. Außerdem sind einige Sorten für bestimmte Klimazonen besser geeignet als andere. Wenn Sie in einer Gegend mit kälteren Wintern leben, sollten Sie sich für eine Sorte entscheiden, die bei kühleren Temperaturen besser wächst.
- Lesen Sie auch – Kohlrabi Nährwerte und Gesundheit
Kennen Sie Ihre Bodenbedingungen
Kohlrabi bevorzugt einen Boden, der reich an Stickstoff ist und eine gute Drainage hat. Um sicherzustellen, dass Ihr Boden diese Bedingungen erfüllt, führen Sie am besten einen Bodentest durch, bevor Sie Ihre Samen oder Setzlinge pflanzen. Wenn Ihr Boden nicht ideal für den Anbau von Kohlrabi ist, können Sie ihn bei Bedarf mit Kompost oder anderen organischen Stoffen ergänzen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kohlrabi nicht gut in zu nassen Bedingungen gedeiht. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Boden vor der Aussaat gut durchlässig ist!
Richtige Pflege anwenden
Sobald Sie Ihre Kohlrabi-Samen oder -Setzlinge gepflanzt haben, sollten Sie während der gesamten Saison einige Pflegetechniken anwenden. Achten Sie darauf, die Erde durch regelmäßiges Gießen feucht zu halten. Vermeiden Sie jedoch eine Überwässerung, da dies zu Fäulnisproblemen führen kann. Wenn möglich, sollten Sie außerdem Mulch um die Pflanzen herum anbringen, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu vermeiden. Achten Sie schließlich darauf, dass Sie das Gemüse rechtzeitig ernten, wenn es reif ist, da es sonst zäh und faserig werden kann!
Anbau Kohlrabi – Tipps & Tricks
Bei der Aufzucht von Kohlrabi im Garten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen:
- Zeitpunkt der Aussaat: Kohlrabi kann entweder im zeitigen Frühjahr oder im Spätsommer ausgesät werden. Wenn Sie im Frühjahr aussäen, sollten Sie etwa 6 bis 8 Wochen vor dem letzten Frosttermin aussäen. Wenn Sie im Spätsommer aussäen, sollten Sie etwa 12 bis 14 Wochen vor dem ersten Frosttermin aussäen.
- Standort: Kohlrabi benötigt viel Sonne, mindestens sechs Stunden am Tag. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist optimal. Achten Sie auch darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist.
- Aussaat und Pflanzung: Wenn Sie Kohlrabi aus Samen ziehen, sollten Sie diese etwa 1 cm tief in den Boden setzen und später auf einen Abstand von 30 cm bis 40 cm auseinanderpflanzen. Wenn Sie Jungpflanzen kaufen, sollten Sie diese etwa 25 cm bis 30 cm auseinanderpflanzen.
- Bewässerung: Kohlrabi benötigt regelmäßig Wasser, vor allem während der Keimung und der Bildung der Knollen. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber nicht zu nass, da dies zu Pilzinfektionen führen kann.
- Düngung: Kohlrabi ist eine Starkzehrer-Pflanze, die viel Stickstoff benötigt. Düngen Sie den Boden vor der Aussaat oder Pflanzung mit organischem Dünger oder Kompost und geben Sie während der Wachstumsperiode zusätzlich Stickstoffdünger.
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Achten Sie auf Schädlinge wie Kohlweißlinge und -motten sowie Schnecken und bekämpfen Sie diese gegebenenfalls. Gegen Pilzkrankheiten wie Kohlhernie und Echten Mehltau können Sie Fungizide einsetzen.
- Ernte: Kohlrabi ist reif zur Ernte, wenn die Knollen eine Größe von 8 cm bis 12 cm erreicht haben. Schneiden Sie die Knollen mit einem Messer oder einer Gartenschere ab.
Wenn Sie diese Punkte beachten, können Sie Kohlrabi erfolgreich im Garten anbauen und eine reiche Ernte erzielen.
Fazit
Der Anbau von Kohlrabi im Garten kann sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner eine angenehme Erfahrung sein! Mit den richtigen Pflegetechniken, wie dem Mulchen der Pflanzen und der rechtzeitigen Ernte nach der Reife, können Sie die ganze Saison über erfolgreich köstliches Gemüse anbauen. Wählen Sie die richtige Kohlrabi-Sorte nach Ihren klimatischen Vorlieben aus und denken Sie daran, vor dem Pflanzen einen Bodentest durchzuführen, damit Ihre Bodenbedingungen für den Anbau dieses einzigartigen Gemüses ideal sind!
- DELIKATEß WEIßER: Raschwüchsige Freilandsorte mit zarten, mittelgroßen, grün-weißen Knollen. Die...
- SAMENFEST: Das Kohlrabi Saatgut ist Nachbaufähig, sie können Samen vom Kohlrabi selbst herstellen, indem sie eine...
- PREMIUM: Die Kohlrabisamen sind Qualitäts Kohlrabi Saatgut ist ungebeizt und sind Gemüse Samen aus traditioneller...
- 🌱 Eigene Kohlrabi mit dem Saatgut von DeineGartenwelt anbauen. Viele weitere Sorten erhältlich.
- 🌱 Diese Sorte ist auch in unserem praktischen Gemüsesamenset mit 12 Sorten erhältlich!
- 🌱 Jede unserer Sorten kommt in einer individuellen Tüte mit eigener Aussaat- und Pflegeanleitung.
- Versandkosten werden nur einmal berechnet.
- Besuchen Sie unseren Shop und sparen Sie Versandkosten. Tippen Sie hierfür einfach auf jungepflanzen.
- Um sortenreines Saatgut zu ziehen, muss unbedingt Kreuzbestäubung vermieden werden. Chilis und Tomaten kreuzen...
- Samentüte mit Kohlrabisamen - lat.Name: brassica acephala - und reicht für ca. 150 Pflanzen für die Aussaat im...
- BIO Kohlrabi Saatgut mit dem Sortennamen - Purple Vienna - ist eine beliebte Gemüsesorte für Dein Gemüsebeet...
- Samenliebe setzt besonderen Wert auf den Erhalt historischer Sorten. Damit sichern wir bewusst die Saatgutvielfalt...