Reihenhaus und Reihenhäuser
Inhaltsverzeichnis
Schon seit den fünfziger und sechziger Jahren ist das Reihenhaus in Deutschland sehr beliebt. Denn das Reihenhaus hat eine Vielzahl von Vorteilen. So kann dort die Heizenergie nur an zwei Seiten verloren gehen. In den meisten Fällen steht das Reihenhaus in einer Reihe mit baugleichen Häusern. Um einen besseren Sonnen- und Sichtschutz zu gewährleisten, sind manche Reihenhäuser auch seitlich versetzt,
Vorteile Reihenhaus
Gerade bei jungen Familien ist das Reihenhaus sehr beliebt. Im Vergleich zu Etagenwohnungen bietet es mehr Individualität. Hinzu kommt ein zwar kleiner, aber dennoch vollwertiger Garten, der das Grüne mit den Vorteilen des urbanen, zumindest aber stadtnahen Lebens verbindet. Auch sonst hat das Reihenhaus eine Reihe von Vorteilen. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Grundstücksausnutzung, eine gute Energiebilanz und einen hervorragenden Schallschutz aus. Durch die hervorragende Grundstücksausnutzung sind auch die Baukosten nicht so hoch wie bei freistehenden Gebäuden. Da es an zwei Seiten an der Grenze steht, müssen im Gegensatz zu freistehenden Gebäuden auch keine Mindestabstände eingehalten werden. Dadurch wird nicht so viel Baugrund benötigt, was auch die Kosten für den Grunderwerb reduziert. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der geringere Heizenergieverbrauch. Da die beiden Seitenwände direkt an das Nachbarhaus angelehnt sind, ist der Wärmeverlust erheblich niedriger als bei einem freistehenden Gebäude. Und dafür ist auch kein teurer Aufwand bei der Wärmeisolierung erforderlich. Im Gegensatz zu früher achtet man heute beim Bau eines Reihenhauses auch auf eine ausreichende Schallisolierung.
Nachteile Reihenhaus
Allerdings hat das Reihenhaus natürlich auch seine Nachteile. So ist man Wand an Wand mit den Nachbarn. Und nicht jeder Nachbar ist immer angenehm. Im Gegensatz zum Mietshaus oder der Eigentumswohnung gibt es hier keinen Eigentümer oder Hausverwalter, der bei Streitigkeiten schlichtend eingreifen kann. Und wenn die Nachbarn einen komplett anderen Lebensstil haben als man selbst, dann gibt es oft jede Menge Konfliktstoff. Sei es der Grill im Garten, der Lärm am Abend oder der Streit um den Zufahrtsweg – es gibt viele Fälle, in denen man mit dem Nachbarn in Streit geraten kann. Wer sich ein Reihenhaus kaufen möchte, der sollte sich deshalb auch die zukünftige Nachbarschaft genau ansehen. Ein weiterer Nachteil ist der oft geringere Wiederverkaufswert. Denn ein Reihenhaus hat oft eine kleinere Wohnfläche, was zu einem geringeren Wiederverkaufswert führt.
Zusammenfassung Reihenhaus
Insgesamt ist ein Reihenhaus aber gerade für junge Familien sehr zu empfehlen. Es bietet oft viel mehr Platz als eine vergleichbare Etagenwohnung. Auch die Kosten sind in der Regel bezahlbar. Der einzige Nachteil können die Nachbarn sein. Hier sollte möglichst auf eine homogene Nachbarschaft geachtet werden. Wer das tut, der hat vielleicht sogar die Chance, in der Nachbarschaft schnell neue Spielkameraden für seine Kinder zu finden. Allerdings bedarf es hier schon etwas Toleranz gegenüber dem Lebensstil der Nachbarn. Wer dies aufbringen kann, der wird mit seinem Reihenhaus keine Probleme haben.