Tipps Grosse Räume einrichten
Tipps Grosse Räume einrichten

Tipps Grosse Räume einrichten

 

Um grosse Räume stilvoll einzurichten bedarf es einiger Regeln. Eine nicht durchdachte Raumgestaltung kann aus großen Räumen schnell ein Klotz machen. Geeignete Möbel in einer wohnlichen Raumstruktur sorgen für Gemütlichkeit.

 

- Werbung -

Individuelle Gestaltung ist bei grossen Räumen gar nicht so einfach zu realisieren. Freiräume schaffen und gleichzeitig eine passende Einrichtung die nicht zusammengewürfelt aussieht ist eine Herausforderung. Damit Sie ihren Raum optimal nutzen hier 4 einfache Tipps:

 

Tipp 1: große Möbel für grosse Räume

 

Sie können den Raummittelpunkt durch grosse Möbel als Statement eindeutig definieren – zum Beispiel ein rustikaler Esstisch. Der braucht viel Platz um richtig zu wirken. Grössere Möbel sind optimal angepasst auf einen grossen Raum. Wahllos verteilte kleine Möbel lassen den Raum einfach voll gestellt erscheinen. Eine Struktur des Raumes und die richtigen Möbel verhelfen ihrer Wohnung zu vielfältiger Gemütlichkeit. Lassen Sie ihrer Phantasie freien Lauf. Grosse Räume bieten Raumgestaltung ganz ohne Platzprobleme.

 

Tipp 2: Abgegrenzte Bereiche schaffen Struktur

 

Grosse Räume sind zum Teil chaotisch und unbequem. Mit klar definierten Bereichen passiert Ihnen das nicht. Sinn macht eine Unterteilung zum Beispiel in Essecke, Wohnbereich und Leseecke. Durch Raumteiler, grosse Pflanzen, Teppiche oder einfach genügend Abstand lässt sich der Raum gliedern. Als Raumteiler eignen sich bei grossen Räumen auch Schränke, an dessen Rückseite die Coach platziert werden kann. So schaffen Sie eine blickdichte Wohlfühlecke mit einer ganzen Landschaft aus Coach, Sesseln, Kissen und Liegebereichen die zum Verweilen einlädt. Auch unterschiedliche Tapeten oder auffällige Farbgestaltung unterteilen einen grossen Raum. Achten Sie darauf, dass der Raum trotz dessen noch ein harmonisches Gesamtkonzept ergibt.

 

Tipp 3: Leitfaden

 

Wichtig ist, dass die räumlich getrennten Bereiche trotzdem eine Einheit bilden. Egal ob die gewählten Farben auseinander hervorgehen oder sich die Materialien wiederholen – der Raum darf auf keinen Fall auseinandergerissen wirken. Wiederholt sich ein Detail im ganzen Raum verteilt, nimmt das menschliche Auge dies automatisch als Einheit wahr. Ein besonderer Clou: Sind Teile einer Wand über Ecken hinaus tapeziert erscheint der Raum als Ganzes. Das fällt im ersten Moment gar nicht immer auf. Dasselbe Muster der Tapete, oder ähnliche Farben der Dekoration – ein Detail sollte immer wieder auftauchen.

 

Tipp 4: Dekoration als Hingucker

 

Grosse Räume bieten Platz zum Träumen und Dekorieren. Stellen Sie ihre Lieblingsstücke aus oder verwirklichen Deko – Ideen ganz nach ihren Wünschen. Dekorieren Sie nicht zu wenig. Raumteiler oder Schränkchen dienen super als Ablage. Dekoration aus mehreren Teilen als Gruppe angeordnet ist vorteilhaft. So kaschieren Sie leere Flächen. Akzente setzen grosse Lampen oder Designerstücke.

 

So wird’s gemacht:

 

Passen Sie ihre Möbel der Raumgröße an. Proportional passende Einrichtung lässt den Raum nicht globig und wuchtig wirken. Eine Einteilung des Raumes zum Beispiel in Arbeits- und Wohnbereich ist viel übersichtlicher. Dadurch ist Entspannen in der Coachecke und Arbeiten am Schreibtisch nebeneinander möglich ohne sich zu behindern. Bringen Sie mit auffälligen Tapeten Farbe ins Spiel. Egal ob sich das Muster der Tapete wie ein roter Faden durch den Raum zieht oder die gleichfarbige Dekoration – achten Sie darauf ihren Raum trotzdem einheitlich zu gestalten.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
ARONRAVE Metall Stern Schwarz, 6 Stück...
  • Metall Stern Schwarz: Enthält 6 weihnachtliche hängende Sterne in 4 verschiedenen Größen, diese fünfzackige...
  • Stabiles Und Langlebiges Material: Dieser Sternenkranz ist aus robustem Metall gefertigt, langlebig und langlebig....
  • Einzigartiges und klassisches Design: Pentagrammkranzform mit goldfarbenem Metallring, schlicht und zeitlos. Dieses...
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelDer Wandspiegel – Tipps zu den Formen und zum Einrichten
Nächster ArtikelTipps Einrichtung Jugendzimmer