Fliesenfugen Reinigen – Die 8 Besten Tipps zum Fliesenfugen reinigen
Inhaltsverzeichnis
Was tun bei verschmutzten Fliesenfugen?
Fliesen als Bodenbelag sind meistens bei normaler Pflege auch noch nach Jahren glänzend wie neu. Leider gilt das nicht für die Fliesenfugen. Zum Glück gibt es eine gute Möglichkeit, das Problem zu lösen.
Warum sind Fliesenfugen stärker verschmutzt als Fliesen?
Spätestens wenn der Frühjahrsputz ansteht und der Balkon für einen gemütlichen Aufenthalt im Freien hergerichtet werden soll, fallen die verschmutzten, ungleichmäßig gefärbten Fugen am Boden unangenehm auf.
Es ist nicht damit getan, dass man den Fliesenboden schrubbt. Dadurch werden zwar die Fliesenplatten wieder von Schmutz befreit, die Fliesenfugen aber berührt diese Arbeit nicht.
Welche Fliesenfugen sind am meisten betroffen?
Nicht überall sieht es bei den Fliesenfugen gleich schlimm aus. An manchen Stellen sind sie von Verfärbungen kaum betroffen. Das liegt daran, dass der verflieste Boden nicht überall gleichmäßig beansprucht wird.
Am Balkon zum Beispiel kann eine Überdachung Teile des Bodens vor Nässe, unerwünschten Moosen und Schmutz schützen. Im Bad wird der Boden vor dem Waschbecken stärker betreten, ebenso etwa auch der Eingangsbereich eines Flurs.
In einer Küche muss ein Fliesenboden vor dem Kochbereich öfters feucht aufgewischt werden.
Da der Fugenmörtel zwischen den Fliesen rau ist, sammelt sich an diesen häufiger genutzten Stellen verstärkt Schmutz, er wird mit der Feuchtigkeit aufgenommen und verändert den Farbton der Fuge.
So werden Fliesenfugen wieder wie neu
Im Handel werden Fugenfarben angeboten, die dabei helfen, das Problem mit verschmutzten Fliesenfugen zu lösen.
Durch die Wahl des passenden Farbtones können die Fugen wider perfekt auf die Bodenfliese abgestimmt werden, indem man die bestehende Farbe auffrischt oder eventuell die Fugen sogar ganz neu einfärbt.
Die Gebrauchsanweisung der Produzenten sollte unbedingt beachtet werden, um ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen. Voraussetzung ist, dass der Boden vorher gründlich gereinigt wird.
Der Boden muss perfekt trocken sein, bevor man die Fugenfarbe auftragen darf. Sollten dabei auch die Fliesen mit Farbe berührt werden, so ist das nicht schlimm, die Farbe haftet nämlich nicht auf der Fliese sondern nur auf der Fliesenfuge.
Zum Einwirken braucht die Farbe je nach Hersteller etwa eine halbe Stunde. Danach kann der Boden feucht gewischt und überschüssige Farbe entfernt werden.
Ungleichmäßig verfärbte Fugen und Schmutz sind verschwunden, der Fliesenboden glänzt wieder wie neu.
Weitere Tipps zur Richtigen Wahl von der Fugenfarbe