Pavillion Ratgeber von Holz Pavillion Partyzelt zum Faltpavillion
Pavillion Ratgeber von Holz Pavillion Partyzelt zum Faltpavillion Pincasso/shutterstock.com

Pavillon Ratgeber

Vom Holz und Metall Pavillon bis hin zum Faltpavillon und Partyzelt

Bereits in der frühgriechischen Zeit (12. Jahrhundert v. Chr.) wurden Pavillons hoch geachtet. Menschen der Antike nannten sie Papillio und das bedeutete so viel wie Lustzelt. Aus Papillio leitet sich der heutige Name Pavillon ab. In Europa sah man später die Pavillons in Parks und prächtigen Gärten der Barockzeit als Ruheplätze oder ideenreiche Elemente eingegliedert. Im Laufe der Zeit stellten viele reiche Leute feste Gartenpavillons in ihrem Park auf, um dem Garten einen romantischen Stil zu geben.

Heutzutage besitzen cirka 35 Millionen deutsche Gartenfreunde einen Pavillon. Mobile Modelle sind am meisten gefragt, weil sie sich schnell auf- und abbauen lassen. So schützen Pavillons vor starker Sonneneinstrahlung oder können eine Gartenparty vor Regen retten. Sie sind groß genug für Gäste und Gartenmöbel und können mittels Seitenteile und Überdachung erweitert werden. Der Verkauf von Gartenzelte oder Pavillons steigt fortwährend.

Jedoch nicht nur Gartenfreunde wissen die Vorteile der Pavillons zu schätzen, auch Festivalbesucher oder Campingfreunde stellen immer häufiger einen Pavillon auf. Oft soll es kein fester Pavillon aus Holz sein, viel lieber wird ein Partyzelt gewünscht.

- Werbung -

Die Fülle an verschiedenen Arten und Materialien ist riesengroß, da fällt die Wahl schon mal schwer. Im örtlichen Baumarkt oder Gartencenter sind Musterpavillons zur Ansicht aufgebaut, allerdings ist das Angebot im Internet auch nicht zu verachten.

Wir wollen Ihnen helfen, in dem unüberschaubaren Angebot den für Sie perfekten Pavillon zu finden. Dieser Pavillon Ratgeber informiert Interessierte über Aufbau, Material und Größen und hilft, eine leichtere Kaufentscheidung zu treffen, damit die nächste Gartenparty vor Wind und Wetter geschützt verläuft.

Impressionen von Pavillons

 

1. Was ist am Pavillon so besonders?

Die typischen Jahreszeiten, in denen jeder häufig auf der Terrasse oder im Garten sitzt, sind Frühling, Sommer und Herbst. Statt zu einem Gartenhäuschen oder der offenen Terrasse entscheiden sich viele für einen Pavillon. Gründe dafür sind, ein Dach für alle Fälle drüber zu haben und sich trotzdem im Freien aufzuhalten. Es ist geeignet, Gäste und Gartenmobiliar in derselben Weise vor Wind und Wetter beim Feiern zu schützen. Wir alle wissen, dass der Wettergott den Feiernden nicht immer wohlgesinnt ist. Eine Markise wäre dafür auch nicht schlecht, allerdings ist sie unflexibel und nicht überall leicht anzumontieren. Anders dagegen ein Faltpavillon, er wird einfach auseinander gezogen, weil er bereits fertig vormontiert ist.

Ein Gartenpavillon ist die perfekte Alternative. Wer sich dafür entscheidet, kann eventuell das Terrassendach in jeder Form unmontiert lassen. Für den stabilen Aufbau aus Holz ist allerdings ab und zu ein solides Fundament zu erstellen. Mobile Pavillons dagegen werden mittels Stahl- oder Aluminiumgerüst zusammengesteckt. Anschließend wird über dieses Grundgerüst ein Dach als Sonnenschutz gespannt. Dieses besteht aus widerstandsfähigem Polyethylen oder Polyester, was immerhin robust ist, aber trotzdem nicht unendlich haltbar ist. Intensive Sonneneinstrahlung lässt den Pavillon im Laufe der Zeit durchlässig werden, daher hält er den Regen auch in nur geringem Umfang ab.

Ist der Pavillon dicht am Wohngebäude platziert, kann sich jeder Bewohner bei Bedarf dort hin zurückziehen, den Blick über den schönen Garten schweifen lassen und somit dem Alltagsstress entfliehen.

Vor- und Nachteile von Pavillons im Überblick:

Die Vorteile sind klar erkennbar, unerheblich, ob der Pavillon als Bierzelt, Partyzelt oder Gartenzelt genutzt wird. Er ist bequem aufgestellt oder abgebaut, zumal er nur für die warme Jahreszeit geeignet ist. Die Seitenteile können komplett entfernt oder einfach nur seitlich gerafft werden, das spricht für die Flexibilität des Pavillons. Dabei verliert der Holzpavillon oder der Faltpavillon keineswegs seine Standfestigkeit.

Vorteile:

  • Ein Dach über dem Kopf und dennoch im Freien sitzen
  • relative Wetterunabhängigkeit bei Partys im Freien
  • flexibel, daher mobil einsetzbar
  • bequemer Auf- und Abbau

Nachteile:

  • Wind und Regen werden in nur wenig abgehalten
  • Pavillon hält nicht lange

2. Pavillon aus Holz

Wer sich für einen Holzpavillon entscheidet, schafft sich eine geschützte Wohlfühloase im eigenen Garten. Damit wird eine Möglichkeiten geschaffen, selbst größere Feste in einem ganzjährig nutzbaren Pavillon zu feiern. Vorraussetzung hierfür ist natürlich der Kauf eines entsprechend großen Pavillons, der Gästen und Gartenmöbeln genügend Platz bietet.

2.1. Pavillon aus Metall

Der Gartenpavillon aus stabilem Metallrahmen ist die perfekte Lösung, die Gartenmöbel oder sogar die gesamte Terrasse zu überdachen. Er ist wesentlich stabiler und schwerer als herkömmliche Leichtmetall-Pavillons und schützt er seinen Inhalt vor kräftiger Sonneneinstrahlung, Regen und Wind.

Pavillons aus Metall eignen sich nicht zum ständigen auf- und abbauen, dazu sind die einzelnen Teile des Gestells je nach Modell ziemlich schwer. Es wird angeraten, den komplizierten Aufbau mehrere Personen mit dem passenden Werkzeug erledigen zu lassen. Oft ist das Gerüst mit schönen Rankenmustern aus Metall ausschweifend geschmückt. Im Winter ist es sicherer, den Kunststoffbezug des Daches zu entfernen, um Beschädigungen auszuschließen. Modellabhängig punktet der Pavillon aus Metall mit einem Tropen-Lüftungsdach. Dadurch folgt unter dem Pavillon eine bessere Belüftung, die verhindert, dass intensiver Sonnenschein zu stickiger Luft führt.

Die Preise für einen Pavillon aus Metall schwanken zwischen 150 bis 300 €.

Faltpavillon im Angebote

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 VOUNOT Pavillon 3x3m Wasserdicht Stabil... VOUNOT Pavillon 3x3m Wasserdicht Stabil... Aktuell keine Bewertungen 159,99 EUR 139,99 EUR
2 VOUNOT Pavillon 3x3m mit 4 Seitenteilen & 4... VOUNOT Pavillon 3x3m mit 4 Seitenteilen & 4... Aktuell keine Bewertungen 119,99 EUR

2.2 Faltpavillons und Pavillons in Leichtbauweise.

Besonders erwähnenswert sind Faltpavillons. Sie werden von einer Rahmenkonstruktion aus Stahl oder Aluminium gehalten, wobei keine Rohre eingesetzt wurden. Der Pavillon ist bereits vormontiert, die Standbeine müssen lediglich ausgezogen und das Gestell ausgebreitet werden. Demzufolge ist der Pavillon bequem und einfach aufzubauen und kann wieder zusammen geklappt Platz sparend gelagert werden.

Pavillons, die in Leichtbauweise fabriziert werden und beliebig oft auf- und abgebaut werden können, bezeichnet man mit „Mobilen Pavillons“. Sie sind in unterschiedlichen Größen und zu günstigen Preisen im Handel. Diese Modelle sind aufgrund ihres geringen Gewichts relativ leicht zu transportieren, das dünne Metallgestell und der Bezug aus Kunststoff sind nicht schwer. Der Bezug schützt Gartenmöbel und anderes Inventar, sowie anwesende Gäste nicht nur vor zuviel Sonneneinwirkung, auch vor leichtem Regen. Trotzdem sind Pavillons in Leichtbauweise nicht für den dauerhaften Einsatz im Garten geeignet. Sehr gern werden diese Zelte für kurzzeitige Einsätze wie als Vorzelt beim Camping, auf einem Festival oder als Festzelt aufgebaut. Wie normale Zelte sind sie mittels Bodennägeln und Abspannseilen gegen Wind zu sichern, allerdings halten sie Windböen oder Sturm nicht aus.

Partyzelte im Angebot

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 3x3m Pavillon, weiß, mit abnehmbaren Seitenteilen... 3x3m Pavillon, weiß, mit abnehmbaren Seitenteilen... Aktuell keine Bewertungen 54,99 EUR
2 VOUNOT Pavillon 3x3m Wasserdicht Stabil... VOUNOT Pavillon 3x3m Wasserdicht Stabil... Aktuell keine Bewertungen 159,99 EUR 139,99 EUR

3.Was ist beim Kauf eines Pavillons zu beachten?

Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten. Die Auswahl im Baumarkt ist manchmal nicht so groß, allerdings besteht dort die Gelegenheit, aufgebaute Pavillons zu besichtigen. Das ist interessant, die Größen, Qualitäten und Ausstattungen in Natura zu betrachten und Vergleiche zu erstellen.

Der Kauf im Internet bietet andere Vorteile. Die Kundenbewertungen geben reichlich Aufschluss über Verarbeitung und Material eines Modells. Es ist wichtig, sich mit den Bewertungen sorgfältig zu befassen und die Erkenntnisse der Käufer zur Kaufentscheidung zu nutzen.

Shelter Angebote

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Der schwarze Schmetterling - Staffel 1: Trailer Der schwarze Schmetterling - Staffel 1: Trailer Aktuell keine Bewertungen
2 Shelter: Der Spiegel-Bestseller von Ursula... Shelter: Der Spiegel-Bestseller von Ursula... Aktuell keine Bewertungen 19,95 EUR

3.1. Form und Größe

Bereits vor dem Kauf sollten Sie den passenden Platz für Ihren neuen Pavillon im Garten finden. Standardmäßig haben die Pavillons quadratische oder rechteckige Grundrisse. Etwas Besonderes sind sechseckige oder achteckige Gartenpavillons, alternativ dazu werden runde Pavillons angeboten. Die klassischen, viereckigen Gartenzelte werden oft durch Partyzelte für mehr Gäste erweitert.

3.2. Aus welchem Material ist das Gestell?

Grundsätzlich besteht jedes Gestell aus Metall, bei einem Modell aus Stahl, beim anderen aus Aluminium. Egal, welches Material das Gestell Ihres Pavillons hat, verhindern Sie das Rosten der Gestänge. Ausschlaggebend für die Beständigkeit eines Pavillons ist das Material des Gestells, welches letztendlich das Gesamtgewicht beeinflusst. Aluminiumgestänge ist nicht so stabil und hält weniger aus, ist dafür aber wesentlich leichter. In unserem Pavillon-Vergleich zeigen die Steckverbindungen der Leichtbau-Modelle entscheidende Schwachstellen. Bei häufigem Auf- und Abbau könnten diese Steckverbindungen Probleme bereiten.

3.3. Zubehör und Material der Zeltplane

Bei zahlreichen Pavillons sind die Seitenteile, mit Fenster oder glatt, bereits im Preis enthalten. Für andere Modelle dagegen sind sie als Zubehör im Handel. Achten Sie beim Kauf von Seitenteilen unbedingt auf die passende Größe. Üblicherweise ist die Zeltplane nur Wasser abweisend, sie ist dagegen nicht wasserdicht. Das bedeutet, sie übersteht einen Regenschauer, wenn es längere Zeit regnet, wird die Zeltplane undicht.

Beim Dach eines Pavillons sieht man Materialien wie Polyethylen oder Polyester, diese Kunststoffe sind Idealerweise zusätzlich mit PVC beschichtet. Das unterstützt das Dach, primär als Sonnenschutz behilflich zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3.4. Aufstellen des Gartenpavillons

Alle in unserem Ratgeber genannten Pavillons sind einfach aufzubauen. Wir regen an, zur eigenen Sicherheit niemals für sich zu werkeln, obwohl manche Gartenpavillons alleine aufgebaut werden könnten. Erstens sind Sie schneller fertig und zweitens gestaltet sich der Aufbau als leichter. Vergessen Sie nicht, einen Leichtbau-Pavillon gegen Wind abzusichern. Er wird mit Abspannseilen und genügend Bodennägeln gesichert.

Eine Dekoration des Pavillons mit Blumenkübel, Rankgitter und bunte Sitzkissen bringt Farbe und Gemütlichkeit in Ihren neuen Ruhepool.

Letzte Aktualisierung am 11.12.2023 um 23:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
13%Bestseller Nr. 1
VOUNOT Pavillon 3x3m Wasserdicht Stabil...
  • EINFACH ZU INSTALLIEREN:Unsere 3x3M Gartenlaube ist wirklich einfach zu montieren oder zu demontieren! Die...
  • SOLIDE KONSTRUKTION:Die faltbare Struktur unseres Gartenzeltes besteht aus rostfreiem Stahl, um Ihnen eine gute...
  • PRAKTISCHES DESIGN:4 Seiten mit Reißverschluss, darunter 3 Seitenwände und 1 Tür, können installiert oder...
Bestseller Nr. 2
MaxxGarden Pavillon 3x3 - Faltpavillon Wasserdicht...
229 Bewertungen
MaxxGarden Pavillon 3x3 - Faltpavillon Wasserdicht...
  • PRAKTISCHES DESIGN - Die Seitenwände lassen sich leicht aufrollen und bei Bedarf wieder schließen.
  • WETTERSCHUTZ - Das Dach und die Seitenwände bestehen zu 90 % aus wasserdichtem Material und bieten insgesamt 9 m²...
  • STABILITÄT - Der Innenrahmen ist mit sicheren Steckverbindungen zusammengebaut und wird mit 6 Beinen aufrecht...
Bestseller Nr. 3
VOUNOT Pavillon 3x3m mit 4 Seitenteilen & 4...
  • EINFACH ZU INSTALLIEREN - Der Pavillon faltbar verfügt über ein Popup-Design, dessen Installation nur wenige...
  • SOLIDE KONSTRUKTION - Der verbesserte Rahmen ist aus hochwertigem Stahl gefertigt und für Rostbeständigkeit und...
  • 4 ABNEHMBARE SEITENTEILE - 2 Seitenteile mit Fenstern und 2 Seitenteile mit Reißverschluss als Eingang ins...
Bestseller Nr. 4
Garten-Pavillon 3 x 3 m, wasserdicht, inklusive...
999 Bewertungen
Garten-Pavillon 3 x 3 m, wasserdicht, inklusive...
  • Praktischer und leichter Allzweck-Pavillon für Garten, Terrasse, Strand, Kindergeburtstag, Markt, Camping,...
  • Der Aufbau gestaltet sich durch werkzeuglose Steckmontage kinderleicht. Mit Seilspannern und Heringen kann der...
  • Die Plane besteht aus wasserabweisendem 110g / m² PE-Material und schützt Sie bei leichtem Regen und vor...
Vorheriger ArtikelDie 24 Schönsten Skandinavischen Wohnzimmer Ideen
Nächster ArtikelDie 24 Schönsten Hochzeit Dekorationen für die Gartenhochzeit