Blumenbeet Terrasse Beet
Blumenbeet Terrasse Beet Skuropatskaja/Shutterstock.com

Blumenbeet – Tipps für ein Blumenbeet auf der Terrasse!

Jetzt blüht uns was: ein Blumenbeet auf der Terrasse

In der Frühjahrs- und Sommersaison heißt es: ab ins Freie! Schön, wenn ein Blumenbeet die Terrasse schmückt – als besonderen Platz zum Grillen & Chillen, als erholsamen Rückzugsort zum Lesen, Träumen und Spielen.

Anzeige

Fröhliche Arrangements aus Farben, Formen und Düften inspirieren und betören alle Sinne. Darüber hinaus schenkt ein Blumenbeet den Insekten Lebensraum und Nahrung.

Blumenbeet – lasst Blumen sprechen!

Das Blütenmärchen für die Terrasse muß nicht ein Blumenbeet als klassische Rabatte sein. In stabilen, als Bausatz erhältlichen, Pflanzkästen sehen Mini Gemüsepflanzen gut aus. Dekorative Kübel mit romantisch verspielten Rosenarrangements begeistern und können in die Sonne gerückt werden.

Pergola oder Rosenbogen als Entreé laden zum Genießen der Blumenbeete ein. Denkbar ist eine thematische Gestaltung. Üppig bepflanzt in der Art eines Bauerngartens, bringen stehende und hängende Sorten ein Meer aus Blüten und liefern jederzeit Schnittblumen.

Pflanzkästen mit Rankgitter leisten Wachstumshilfe. Mediterranes Ambiente strahlen Oleander, Hibiskus, Bougainville und Zitruspflanzen in Ton-Töpfen aus. Ideale Kombipartner und Frischelieferanten sind Kräutertöpfe.

Asiatische Akzente setzen Bambus, verschiedene Gräser oder Kakteen. Zur Auswahl stehen Stämmchen, die extra für Terrassen im Handel erhältlich sind. Säulenkirsche oder Zwergobst erfreuen Naschkatzen.

Der Griff zu überwiegend winterharten und mehrjährigen Sorten erspart Kosten und Zeit. Das Blumenbeet kann durch saisonal typische Pflanzen ergänzt werden.

Blumenbeete – do it yourself

Mit Spaß am Heimwerken oder den leicht montierbaren Bausätzen, lässt sich ein rustikales oder filigranes Blumenbeet schnell und günstig selbst bauen. Beliebt ist die Verwendung von kesseldruckimprägniertem Holz.

Es strahlt natürlichen Charme aus und bedarf kaum Nachpflege. Brettware kann individuell zugeschnitten, verschraubt und mit Nässeschutz behandelt werden. Eckverbinder erhöhen den Feuchtigkeitsschutz. Hochbeete gibt es wahlweise aus robustem Kunststoff mit Pflanzkasteneinsatz oder Holz mit an den Wänden angebrachter Pflanzfolie.

Spezielle Züchtungen und kleinwüchsige Sorten sind blühende Schönheiten, die Ernte einbringen. In jedem Fall ist hervorragendes Substrat Grundlage für erfolgreiches Pflanzenwachstum. Regelmäßiges Düngen und Gießen unterstützen den gärtnerischen Erfolg.

Hochbeet selber bauen – Garten anlegen – DIY Holz Hochbeet – Anleitung vom Bau-It-Yourself Team

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Blumenbeete: Einfache Pflanzrezepte zum...
Blumenbeete: Einfache Pflanzrezepte zum...
Leyhe, Ulrike (Autor)
6,99 EUR
Bestseller Nr. 3
dobar® 58525e Vertikales Blumenbeet Dreistufig |...
dobar® 58525e Vertikales Blumenbeet Dreistufig |...
🌱 Maße Hochbeet: ca. 49, 5 x 30 x 78 cm
49,94 EUR
Bestseller Nr. 4
Schnell, einfach, blüht: Pflegeleichte...
Schnell, einfach, blüht: Pflegeleichte...
Hudak, Renate (Autor)
17,95 EUR
Vorheriger ArtikelMassaranaduba-Holz für die Terrasse
Nächster ArtikelTerrassenalternative – So bauen Sie Ihr Holzdeck selbst