Tipps Terrasse Holzterrasse bauen anlegen
Tipps Terrasse Holzterrasse bauen anlegen Halfpoint/shutterstock.com

Holzterrasse – 6 Tipps zum Bau einer Holzterrasse

Die Vorteile einer Holzterrasse liegen auf der Hand: Holz ist ein Naturprodukt und strahlt Wärme sowie Behaglichkeit aus. Zudem ist der Bau einer Holzterrasse auch für normal begabte Handwerker realisierbar. Falls Sie selbst auch eine Holzterrasse bauen möchten, finden Sie im Folgenden die wichtigsten Informationen.

Planung einer Holzterrasse

Zum Anfang sollten Sie sich über Form und Größe der Terrasse im Klaren sein. Vermessen Sie die geplante Fläche und fertigen Sie eine maßstabsgetreue Zeichnung aus der Vogelperspektive an.

Anzeige

Diese sollte alle Bodenauflagepunkte der Tragbalken, die Tragbalken selbst und die eigentlichen Holzdielen, sowie deren Abstände zueinander, enthalten. Hiermit können Sie genau den Materialbedarf errechnen.

Passend zum Thema – Ratgeber Terrasse Anlegen mit Tipps zur Größe und Material

Bei der Wahl des zu verarbeitenden Holzes stehen zum einen tropische Edelhölzer und zum anderen einheimische Holzsorten zur Verfügung. Tropische Edelhölzer wie das bekannte Bangkirai haben den Vorteil, dass Sie überaus haltbar gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung sind.

Nachteil ist ihr in der Regel höherer Preis. Weitere Vertreter dieser Gattung sind z. B. Teak, Massaranduba oder Garapa. Bei den einheimischen Hölzern stehen u. a. Robinie, Douglasie oder Lärche zur Auswahl. Robinie ist hierbei am haltbarsten, aber auch teuer und schwer erhältlich. Douglasie und Lärche sind ein sehr guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Anschaffungskosten.

Anders als viele Tropenhölzer stammen diese zudem aus überwiegend nachprüfbar nachhaltigem Anbau. Generell sollten Sie sich den nachhaltigen Anbau der jeweiligen Hölzer vom Anbieter nachweisen lassen.

Bau einer Holzterrasse

Stellen Sie zunächst ein Planum über die gesamte, vorher mit Pflöcken und Schnüren abgesteckten, Fläche der geplanten Terrasse her. Um den schnellen Abfluss von Niederschlägen zu gewährleisten, wird die Terrasse mit einem Gefälle von 0,5% bis 1% errichtet.

Zum Schutz der Unterkonstruktion vor Feuchtigkeit verlegen Sie die Tragbalken nicht auf losem Untergrund, sondern auf einzelnen vorher verlegten und zueinander austarierten Gehwegplatten. Auf diesen werden die Tragbalken aufgelegt.

Im Anschluss verschrauben Sie hierauf die Holzdielen. Für einen einheitlichen Abstand zwischen den Dielen sollten Sie sich mehrere kleine gleich große Abstandshölzchen zuschneiden, die Sie beim Verschrauben der Dielen zwischen diese stecken.

Um ein Durchrosten der verarbeiteten Schrauben zu vermeiden, sollten diese aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Derart fachgerecht ausgeführt, werden Sie an Ihrer neuen Holzterrasse viele Jahre Freude haben.

Holzterrasse bauen – Kapitel 1 : Terrassenplanung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Terrassen und Decks: aus Holz selbst gebaut
Terrassen und Decks: aus Holz selbst gebaut
Peter Himmelhuber (Autor)
16,95 EUR
Bestseller Nr. 2
Osmo Holz-Entgrauer Kraft-Gel für Holzterrassen,...
Osmo Holz-Entgrauer Kraft-Gel für Holzterrassen,...
Geruchsfrei und biologisch abbaubar; 1 Liter reicht für ca. 10 m², je nach Grad der Vergrauung
60,00 EUR
Bestseller Nr. 3
Bauen im Garten: Holzterrasse - Zaun und...
Bauen im Garten: Holzterrasse - Zaun und...
Werner Bomans (Autor)
8,95 EUR
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.