Panton Chair - Der Kult Stuhl Klassiker
Panton Chair - Der Kult Stuhl Klassiker Tinxi/shutterstock.com

Panton Chair – Der expressive Klassiker

In den sechziger und siebziger Jahren hat der Däne Verner Panton die Entwicklung des Designs entscheidend mit geprägt. Er hat mit der skandinavischen Vorliebe für Holz gebrochen, hat knallige Farben bevorzugt und künstliche

Materialien wie auch ein psychedelisches Interior geschaffen. Ein Beispiel dafür ist die Spiegel Kantine, die bis zum Jahr 2011 zum Einsatz kam und seitdem in Hamburg, im “Museum für angewandte Kunst” zu sehen ist.

Anzeige

Der Panton Chair ist eines der bekanntesten Möbelentwürfe und spiegelt wie kaum irgendein anderes Möbel den Plastik- Optimismus wider. Dieses Möbelstück war eine Herausforderung an die Hersteller wie auch an das ästhetische Verständnis.

Der S Förmige Pantonstuhl

Begonnen hat es mit einem S-förmigen aber eher kantigen Holz-Freischwinger den sogenannten Panton 1960, doch den Designer faszinierten vor allem die Möglichkeiten der freien Formgebung durch Plastik und hatte den Wunsch, seine Vision noch zu verfeinern.

Nach einigen Experimenten mit den unterschiedlichen Materialien ist es dann gelungen, den Prototypen aus Plastik herzustellen. Dass der Stuhl richtig standhaft wurde, war dem konkaven Fußteil zu verdanken. Dieser Stuhl hat seinem Entwickler dann als Panton Chair den internationalen Durchbruch gebracht.

Panton Chair Modelle wurden aus glasfaserverstärktem Polyesterharz

Die ersten Panton Chair Modelle wurden aus glasfaserverstärktem Polyesterharz hergestellt und schon kurz darauf folgte Polyurethan Hartschaum, genutzt gefolgt von dem kostengünstigeren Thermo Spritzguss. Die Herstellung mit diesem Material wurde aber vorerst wieder eingestellt, da das Material nicht lange hielt und nach geraumer Zeit brach.

PU Hartschau-Gussverfahren

Panton und Vitra haben Ende der Achtziger Jahre noch einmal einen Versuch gewagt und haben die aufwendige Fertigung mit PU Hartschau-Gussverfahren in Angriff genommen. Bis heute ist das Modell Panton Classic, das aus Vollkunststoff und glänzend lackiert überall erhältlich ist.

Seit dem Jahr 1999 wird der Panton Chair aus einem um ein vielfach besseres Spritzguss-Verfahren hergestellt. Das ist das recyclebare matte Polypropylen. Dank dieses Materials sind die Stühle heute UV-beständig und überstehen auch jede Witterung. Dieses heutige Modell ist dem Original noch viel ähnlicher als die ersten dieser Art, die aus der Massenproduktion stammten. Außerdem ist er günstiger und so auch für beinahe jeden erschwinglich.

Gewicht von bis zu 120 kg belastbar

Das Modell aus dem Jahr 1999 ist günstiger und mit einem Gewicht von bis zu 120 kg belastbar. Heute sind diese Stühle sehr oft an öffentlichen Orten anzutreffen, wie in Cafés, Büros, Kantinen, Warteräumen. In den Farben ist dieses Modell knallig und kunterbunt zu haben. Vor allem in mehreren Farben gruppiert, macht dieser Stuhl einen guten Eindruck.

2008 das Modell Panton Junior

Weil es aus Kostengründen noch nicht eher realisierbar war, wurde 2008 das Modell Panton Junior mit in das bestehende Programm aufgenommen. Dieser Stuhl zeichnet sich durch eine Sitzhöhe von 34,8 Zentimetern und einer Sitztiefe die 32 Zentimeter aus.

Mit dieser Größe ist der Panton eine stark verkleinerte Version vom großen Original und wird sehr gerne in den Kinderzimmern genutzt und auch in Kindergärten und Schulen. Der Stuhl kann innen und außen genutzt werden durch die strapazierfähigen Materialien.

Die Produktionsgeschichte dieses Stuhls ist so wechselhaft wie auch die Merkmale dieses Sitzmöbel. Die Spritzgussvariante trägt verstärkte Rippen die sich unter der Sitzfläche befinden. In den Jahren 1983 und 1990 ist der Entwurf dieses Stuhls vom Unternehmen Horn aus dem Material Polyurethan Hartschaum produziert worden.

Seit diesem Moment trägt der Stuhl die Signatur von Verner Panton unten an der Schleppe des Stuhls. Möchte man sich solch einen Stuhl anschaffen, sollte man darauf achten, dass dieses Sitzmöbel auch den richtigen Namen trägt, denn es gibt etliche Replikate, die sich mit dem Namen Panton Style benennen.

Unterschrift, die den Stuhl auszeichnet und als Original erkennen lässt

Aber auch wenn der Stuhl sehr günstig erscheint, sollte man sich erst einmal erkundigen, ob es ein Original ist. Aber sicher erkennt man den Stuhl an der Unterschrift, die den Stuhl auszeichnet und als Original erkennen lässt. Der Panton Chair wird wohl niemals aus der Mode kommen, was auch seiner Bequemlichkeit zu verdanken ist.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
aeris OYO Schaukelstuhl – Einzigartiger...
  • EINZIGARTIGER SCHAUKELSTUHL: Der Aeris Oyo kombiniert Schaukelstuhl, Sattelstuhl und Schwingstuhl miteinander. Dank...
  • EXKLUSIVES DESIGN: Der Schwingstuhl ist dank seines unvergleichlichen Designs vielseitig einsetzbar. Ob als...
  • SCHAUKELSTUHL MIT 3 SITZPOSITIONEN: Der Sattelhocker ermöglicht durch sein innovatives Sitzkonzept verschiedene...
Bestseller Nr. 2
Schwingstuhl, Esszimmer-Stuhl aus Rattan,...
  • Esszimmer Stuhl aus echtem Rattan mit stabilem Eisenrahmen
  • Bunter Esszimmerschwingstuhl (Blau, Braun, Creme)
  • Breite ca. 51cm / Tiefe ca. 67cm / Höhe ca. 94cm
5%Bestseller Nr. 3
CLP 2er-Set Gartenstuhl Hope Aus Kunststoff I 2 x...
  • 2x Stapelstuhl Hope aus Kunststoff ? Ideal für Garten, Terrasse und Balkon. Das Stuhl-Set kann ebenso gut in Ihren...
  • Die Sitzfläche dieses Modells hat eine Tiefe von 40 cm und eine Breite von 40 cm. Ein Stapelstuhl hat eine...
  • Die Stühle sind in mehreren Farben erhältlich. Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten aus bis zu elf Farben:...
Bestseller Nr. 4
CLP 2er-Set XXL Gartenstuhl-Crystal aus Kunststoff...
  • 2x Stapelstuhl Crystal aus Kunststoff. Ideal für Garten, Terrasse oder den Balkon, aber auch für zu Hause...
  • Das Material ist witterungsbeständig, UV-beständig und langlebig. Die Kunststoffstühle sind sowohl für den...
  • Die pflegeleichten Gartenstühle können mühelos mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Ein weiterer Vorteil...
Vorheriger ArtikelModernes Gartenhaus
Nächster ArtikelTipps für tolle Fotos von Ihrem Zuhause