Orientalische Orient Möbel Sofa
Möbel Bezugsstoffe und Materialen - Das sollten Sie Wissen Everything/shutterstock.com

Möbel Bezugsstoffe und Materialen – Das sollten Sie Wissen

Welche Materialen und Bezugsstoffe werden bei Möbel bzw. Einrichtungen verwendet. Welche Vorteile und Nachteile haben Sie? Was sollte bei der Verwendung der Materialen und Stoffe beachtet werden. Für die eigenen vier Wände gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung.

Dies fängt bei Farben und Mustern an und geht bis hin zu Materialien der Garnitur. Verschiedenste Dinge spielen in den Wohlfühl-Faktor hinein und bilden nur in der Gesamtheit eine ausgesprochen gelungene Optik. Wenn man die Materialien von Wänden und Möbeln mit einbeziehen möchte, so gibt es zahlreiche Stoffe, die in der aktuellen Zeit im Trend sind und optisch ansprechend aussehen.

Dazu gehört zum Beispiel Marmor für den Fußboden des Innenbereichs. Marmor ist optisch sehr edel und auch allgemein ist das Naturprodukt Stein weitestgehend im Kommen.

Die Innenraumdekoration oder auch das Mauerwerk, das aus Stein gemauert wurde und auch die typische Optik besitzt, geben dem Wohnraum einen besonderen Reiz und steigern das Wohnklima erheblich.

- Werbung -

Im Gegensatz zu tristen weißen Wänden sind Mauerwerke aus Naturstein optisch wesentlich ansprechender, sehen edler aus und vermittelt ein wohlbefindliches Gefühl. Auch Möbel aus dem Baustoff Beton sind in Mode und bieten einen besonderen Flair.

Darauf sollten sie bei Bezugsstoffen und Materialen achten

Neben den Materialien spielen auch Bezugsstoffe eine große Rolle. Bezugsstoffe geben der Optik eines Möbelstücks erst das Hauptbild. Bei den Bezugsstoffen steht Filz hoch im Kurs bei den Profis, sprich den Designern und Möbelmachern.

Der weiche Stoffe ist bei Möbelstücken besonders beliebt, da er als sehr bequem und weich empfunden wird. Auch farblich ist mit Filz im Prinzip alles wählbar und möglich. Als Alternative für optisch ansprechende und bequeme Möbeloberflächen gibt es Alcantara, den Microfaserstoff.

Alcantara ist sehr pflegeleicht, strapazierfähig und sehr lederähnlich. Gehört also durchaus zu einer der Wohnideen, die nicht nur optisch einen Vorteil bieten sondern auch allgemein viele Vorteile mit sich bringt.

Häufige Leserfragen zum Thema “Möbel Bezugsstoffe und Materialen”

1. Welche Arten von Möbelbezugsstoffen gibt es und welche sind die gängigsten?

Es gibt eine Vielzahl von Stoffen, die für Möbelbezüge verwendet werden können, darunter natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle sowie synthetische Stoffe wie Polyester, Nylon und Acryl. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Baumwolle und Leinen sind beispielsweise atmungsaktiv und natürlich, können jedoch Flecken anfälliger sein. Synthetische Stoffe wie Polyester sind oft widerstandsfähiger gegen Abnutzung, Verblassen und Flecken, können aber nicht die gleiche Atmungsaktivität und natürliche Ästhetik wie natürliche Stoffe bieten.

2. Wie entscheide ich, welcher Bezugsstoff für meine Möbel am besten geeignet ist?

Die Wahl des richtigen Bezugsstoffes für Ihre Möbel hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Stil Ihrer Einrichtung, die Verwendung des Möbelstücks und Ihre persönlichen Vorlieben. Sie sollten auch Faktoren wie Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Komfort berücksichtigen. Einige Stoffe, wie Seide, sehen wunderschön aus und fühlen sich luxuriös an, sind aber weniger haltbar und schwieriger zu reinigen als andere Materialien.

3. Wie kann ich den Zustand meiner Möbelbezüge pflegen und verlängern?

Regelmäßige Reinigung und Pflege können dazu beitragen, den Zustand Ihrer Möbelbezüge zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Staub und Schmutz sollten regelmäßig abgesaugt werden und Flecken sollten so schnell wie möglich behandelt werden, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen. Für einige Materialien könnte es auch sinnvoll sein, eine professionelle Reinigung in Anspruch zu nehmen.

4. Was bedeutet der Begriff “Martindale-Wert” bei Bezugsstoffen?

Der Martindale-Wert ist ein Maß für die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit eines Stoffes gegen Abnutzung. Es misst, wie viel Reibung ein Stoff aushalten kann, bevor er Anzeichen von Verschleiß zeigt. Je höher der Martindale-Wert, desto widerstandsfähiger ist der Stoff. Ein hoher Martindale-Wert ist besonders wichtig für Möbelstücke, die intensiv genutzt werden, wie Sofas und Stühle im Wohnzimmer

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Renuwell Möbel-Regenerator, 500 ml – Intensive...
  • HOLZREGENERATION: Der Renuwell Holz Möbel-Regenerator bringt Ihre Holzmöbel wieder zum Strahlen. Er entfernt...
  • VIELSEITIGE ANWENDUNG: Ideal für alle Holzarten und -oberflächen. Der Möbel-Regenerator eignet sich für antike...
  • EINFACHE HANDHABUNG: Einfach auftragen, einwirken lassen und mit einem weichen Tuch abwischen. Der Holz-Regenerator...
Bestseller Nr. 2
SWTYMIKI Schlüsselbrett mit Holztablett und 6...
  • [Maximale Raumausnutzung]: Schlüsselbrett holz verwandeln Sie Chaos in Ordnung! Dieses platzsparende,...
  • [Einfache Anbringung, Keine Sorgen]: Schlüssel aufbewahrung Zwei clevere Optionen - kleben oder bohren. Unser...
  • [Natürliche Eleganz]: Schlüsselkasten Holz Das Holztablett erstrahlt durch eine sorgfältige Ölbehandlung. Nicht...
15%Bestseller Nr. 4
d-c-fix Möbel-Klebefolie Ribbeck Oak Holz-Optik...
  • UNVERGLEICHLICHES UPCYCLING MIT DEUTSCHEM QUALITÄTSHANDWERK: Verwandle gewöhnliche in außergewöhnliche...
  • PRAKTISCHE VIELSEITIGKEIT FÜR JEDEN RAUM: Von Schränken bis hin zu Küchenfronten - unsere Klebefolie passt auf...
  • INNOVATIVES DESIGN, ROBUSTE PERFORMANCE: Unsere Folien sind nicht nur wasserabweisend und hitzebeständig bis zu...
Vorheriger ArtikelBadezimmer Armaturen – Die Besten Armaturen für jedes Badezimmer!
Nächster ArtikelEinrichtungsideen – 5 Einrichtungsstile die Sie kennen sollen!
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.