Chokniti Khongchum

Badewanne aus welchem Material?

Bei vielen Menschen kommt mal die Frage auf, welches Material für eine Badewanne gewählt werden soll. Fakt ist, dass eine tolle Badewanne in einem schönen Bad nicht fehlen darf. Bezüglich des Materials bei den Wannen gibt es in der heutigen Zeit jedoch einige Unterschiede und deshalb kann es sich lohnen, wenn verschiedene Modelle verglichen werden. Ein Bad soll den Interessenten natürlich über mehrere Jahre hinweg als Wellness-Oase gefallen.

Ein geeignetes Material für eine Badewanne

Jede Badewanne erhält durch Bauform und Material ein eigenes Aussehen und damit wird natürlich auch für die preislichen Unterschiede gesorgt. Bekanntlich sind die Geschmäcker ja verschieden und aus diesem Grund erstreckt sich das Angebot von den Badewannen auch über die breite Palette von den verschiedensten Modellen. Für manche Menschen ist die gerade Linienführung eine Idealvorstellung. Andere Menschen achten bei dem Badezimmer stattdessen eher auf das verspielte und nostalgische Interieur. Bei beiden Einrichtungsstilen kann das heimische Badeparadies sehr geschmackvoll eingerichtet werden. Die Badewannen aus Stahl erweisen sich dabei als sehr robust und zudem als sehr hygienisch. Sollte das Metallmaterial hochwertig sein, dann kann die Stahlwanne auch schlagfest, abriebfest und kratzfest sein. Zusätzlich ist das Material sehr pflegeleicht und es lässt sich gut und dauerhaft mit den handelsüblichen Reinigungsmitteln pflegen. Ähnlich gute Eigenschaften bieten auch die Wannen aus Acryl, wobei hier zu beachten ist, dass diese nicht mit Mitteln gereinigt werden sollten, die zu scharf sind. Sehr wichtig ist auch, dass es zu Verfärbungen kommen kann, wenn Badezusätze unvorsichtig verwendet werden. Der Verfärbung einer Wanne lässt sich jedoch immer gut vorbeugen, wenn zunächst immer das Badewasser eingelassen wird und erst im Anschluss ein Badezusatz in das Wasser kommt.

Anzeige

Materialunterschiede bei den Badewannen

Die Materialunterschiede bei den Badewannen

Auch wenn es bei Acryl und Edelstahl ähnliche Eigenschaften gibt, so sind dennoch Abweichungen vorhanden. Bestehen die Modelle aus Metall, so ist die Wärmeleiteigenschaft hervorragend. Die Temperatur von dem Wasser wird rasch angenommen und die Temperatur wird gut gespeichert. Edelmetall erweist sich bei der Formgebung als einschränkend, weshalb eher schlichte Varianten und Formen damit ermöglicht werden. Bezüglich der Anschaffung ist Edelstahl der teurere Werkstoff und er ist auch wesentlich schwerer. In der Anschaffung ist Acryl preiswerter und auch leicht in dem Gewicht. Durch die gute Bearbeitung von dem Material ist es bei den Acrylwannen möglich, dass viele Bauweisen gefunden werden. Im Acrylsortiment gibt es eine umfangreiche Farbpalette und das Modell kann damit sehr individuell gewählt werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
ECOLAM Badewanne Wanne Eckwanne Eckbadewanne für...
ECOLAM Badewanne Wanne Eckwanne Eckbadewanne für...
✅ 10 Jahre Herstellergarantie; ✅ kostenloser Versand innerhalb Deutschlands, hergestellt in EU
430,99 EUR
Vorheriger ArtikelSpezielle Badfarbe – Leuchtende Badwände
Nächster ArtikelPVC- Böden verlegen im Badezimmer