Silberfische wirksam bekämpfen
Silberfische wirksam bekämpfen Henrik Larsson/shutterstock.com

Silberfische wirksam bekämpfen – Die Besten Tipps

Silberfische sind ca. einen Zentimeter lang. Sie haben eine silberne, leicht schimmernde Haut. Bei vielen Menschen lösen die kleinen Tierchen Ekel aus. Die Insekten fühlen sich vor allem in oftmals feuchten, schlecht gelüfteten Räumen wohl.

Bad, Keller und Küche sind oftmals ein Paradies für Silberfische. Es gibt unzählige “chemische Keulen” um den Silberfischen an den Panzer zu gehen. Doch ihr Einsatz bekämpft nicht die Ursachen für einen Insektenbefall.

In unseren Tipps können Sie nachlesen, wie sie die Tierchen nachhaltig bekämpfen und dabei auf Gift verzichten können.

Gerade im Winter siedeln sich die Silberfische gerne in der Wohnung an. Sie suchen ein warmes Zuhause mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dort finden die kleinen Krabbler Nahrung und fühlen sich besonders wohl.

- Werbung -

Zoologisch betrachtet gehören die silbern – grauen Insekten zur Ordnung der Fischchen. Selbstverständlich haben die ungeliebten Eindringlinge mit Fischen nichts gemeinsam. Im Volksmund werden diese Insekten auch “Zuckergast” genannt, da sie von Zucker, bzw. Kohlenhydratverbindungen magisch angezogen werden.

Badezimmer – Wohnparadies für Silberfische

Ein Raum mit über 80% Luftfeuchtigkeit? Immer wohlig warm? Viele Versteckmöglichkeiten für Minikrabbler? Genau! Das Badezimmer ist ein Paradies für Silberfischchen. Versteckt hinter Fliesen, in Abflussrohren oder Fußleisten, fühlen sie sich wohl.

Tagsüber suchen sie die Dunkelheit in Spalten oder hinter losen Tapeten. Zu sehen bekommt man sie nur, wenn man überraschend den Raum betritt und das Licht einschaltet. Neben dem Badezimmer sind auch die Küche, der Keller oder die Waschküche besondere Lebensräume für Silberfischchen.

Silberfische nicht zwingend Gesundheitsgefährdend

Silberfische fressen Hausstaubmilben, deren Kot bei Menschen Allergien auslösen kann. Gerne ernähren sie sich auch von gefährlichen Schimmelpilzen. Aus diesem Grund sind die Insekten eher nützliche Schädlinge. Obwohl sich viele Menschen vor den Krabblern ekeln, sind sie nur in der Masse problematisch. Bei sehr starkem Befall können sie Lebensmittel verunreinigen.

Richtiges Lüften beugt vor

Wenn sich Silberfische einnisten, mag das zwar eklig und unangenehm sein. Es ist aber kein Anzeichen für Unsauberkeit oder mangelnder Hygiene. Vielmehr ist es ein Alarmsignal, dass der Raum nicht oder ungenügend gelüftet wird.

In solchen Räumen gedeiht auch Schimmel sehr gut. Experten empfehlen einen Raum mindestens dreimal Täglich zu lüften. Dabei sollen die Fenster nicht nur auf Kippe gestellt, sondern vollständig geöffnet werden.

Als besonders wirksam hat sich die sog. “Querlüftung” erwiesen. Bei dieser Art der Lüftung werden die Fenster in unterschiedlichen Räumen geöffnet und die Verbindungstüren nicht geschlossen. So kann ein Luftstrom entstehen, der die Luft schneller und intensiver austauscht und die vorhandene Feuchtigkeit trocknet.

Wäsche trocknen – nicht in geschlossenen Räumen

Sie trocknen Ihre Wäsche nicht auf elektrischem Weg? Wäschetrockner sind kein Thema für Sie? Viele Menschen trocknen ihre Wäsche an der Luft. Der Trockenkeller, der Dachboden oder der Garten sind dafür die richtigen Orte.

Völlig ungeeignet sind Räume ohne Fenster oder schlecht zu belüftende Plätze. So haben Sie die Feuchtigkeit erst gar nicht in der Wohnung und entziehen den Silberfischchen den Ansiedelungsanreiz.

Fensterlos und schlecht zu Lüften – das Innenbadezimmer

Ein fensterloses, in der Wohnung liegendes Badezimmer ist wie geschaffen für den Befall durch Silberfischchen oder Schimmel.

Da die Feuchtigkeit nicht auf direktem Weg entweichen kann, entsteht häufig ein feucht-warmes Mikroklima. Ein Paradies für Insekten! Deshalb sollten sie nasse Handtücher und Badematten an einem anderen Ort trocknen. Darüber hinaus hilft es, wenn Sie die Tür möglichst oft geöffnet lassen, um so einen Luftaustausch herbei zu führen.

Keine Versteckmöglichkeiten bieten

Wie oben beschrieben, verstecken sich Silberfischchen gerne hinter Tapeten, Fliesenfugen oder Fußleisten. Achten sie auf saubere und abschließende Verarbeitung. Glatte Fugen und spezielle Leisten verhindern ein Einnisten der Silberfischchen und nehmen ihnen ihre Rückzugsorte.

Klebefallen – eine Möglichkeit der Bekämpfung

Wenn die kleinen Tierchen einmal in der Wohnung sind, müssen wir uns Gedanken über ihre Bekämpfung machen. Klebefallen bieten eine gut erprobte Möglichkeit. Spezielle Pheromone locken die Silberfischchen auf den klebrigen Untergrund.

Beim Kauf der Falle empfehlen Experten darauf zu achten, dass sie pestiziedfrei und wasserresistent sind. Jeder Drogerie- oder Baumarkt führt eine große Auswahl von geeigneten Modellen

Bewährte Hausmittel als Alternative

Silberfische lieben Kohlenhydrate in Form von Zucker oder Stärke. Feuchte, mit Mehl bestäubte Tücher ziehen die Insekten an uns lassen sich so entsorgen. Ein mit Honig bestrichener Pappstreifen ist eine gute, klebrige Alternative zu chemischen Fallen.

Um die Wirkung zu erhöhen empfiehlt es sich, die Fallen über Nacht aufzustellen und morgens zu entsorgen.

Suchen Sie weitere Möglichkeiten der Bekämpfung von Silberfischen? Interessiert es Sie, wie sie zusätzlich Vorbeugen können? 

Häufige Leserfragen zum Thema “Silberfische bekämpfen”

1. Woher kommen Silberfische und was zieht sie an?

Silberfische sind kleine, flache Insekten, die in feuchten, warmen Umgebungen gedeihen. Sie bevorzugen Orte wie Bäder, Küchen, Keller und Dachböden. Sie ernähren sich von organischen Materialien wie Papier, Kleber, Stärke in der Kleidung, Schimmelpilzen und sogar von anderen toten Insekten. Wenn Ihr Zuhause eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist oder es Bereiche gibt, die regelmäßig feucht sind, wie z. B. unter Waschbecken oder in der Nähe von Rohrleitungen, könnte dies Silberfische anziehen.

2. Wie kann ich Silberfische loswerden?

Es gibt mehrere Methoden, um Silberfische loszuwerden. Einige Menschen bevorzugen natürliche Methoden, wie das Aufstellen von Fallen mit Ködern wie Stärke oder Zucker. Andere bevorzugen chemische Insektizide oder das Anrufen eines professionellen Schädlingsbekämpfers. Eine weitere wirksame Methode ist das Absenken der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause durch den Einsatz von Entfeuchtern, da dies die Umgebung für Silberfische weniger attraktiv macht.

3. Sind Silberfische schädlich für mich oder mein Zuhause?

Während Silberfische in der Regel nicht als Schädlinge angesehen werden, die Krankheiten übertragen oder Menschen direkt schädigen, können sie durchaus Probleme in Ihrem Zuhause verursachen. Sie können Papierprodukte, Kleidung und Tapeten beschädigen und, wenn sie in großer Zahl vorhanden sind, können sie auch Lebensmittel verunreinigen.

4. Wie kann ich einen Befall von Silberfischen verhindern?

Um einen Befall von Silberfischen zu verhindern, ist es wichtig, ihr bevorzugtes Umfeld unzugänglich zu machen. Dazu gehört die Senkung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause, insbesondere in Bereichen wie dem Bad und der Küche, die regelmäßig feucht werden können. Sie sollten auch Lebensmittel und Papierprodukte in luftdichten Behältern aufbewahren und regelmäßig staubsaugen, um potenzielle Nahrungsquellen zu beseitigen. Risse und Spalten, durch die Silberfische in Ihr Zuhause gelangen können, sollten ebenfalls versiegelt werden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Catchmaster 288i 15x Monitoring-Klebefallen für...
  • 🌱100% GIFTFREI: Papierfische bekämpfen Sie mit unserer Silberfische Klebefalle ohne Silberfisch Spray. Giftfrei...
  • 💪 STARKER KLEBER: Wird die Falle richtig platziert, bleiben Silberfischchen und Papierfischchen keine Chance!...
  • 🌎 WELTWEITER ERFOLG: Made in USA | Bei Profis und Heimanwendern beliebt. Silberfischchen bekämpfen mit der...
Bestseller Nr. 2
Aeroxon Silberfischfalle 10er Pack –...
  • Effektive silberfische klebefalle: Die Aeroxon Silberfisch fallen Papierfische und Silberfisch sicher und...
  • Langanhaltender Schutz: Jede Silberfische Klebefalle bietet bis zu 3 Monate Schutz, bis die Klebeflächen...
  • Einfache Einrichtung & Anwendung – Die silberfischfallen lassen sich schnell und unkompliziert aufstellen, mittel...
9%Bestseller Nr. 3
Patronus Silberfische-Spray mit Sofortwirkung 500...
  • ✅ HOCHWIRKSAM: Silberfische bekämpfen kann lästig sein! Patronus Silberfisch-Spray sorgt dank Sofortwirkung...
  • ✅ SAUBER: Unser auf Wasserbasis hergestelltes Abwehr Spezialspray gegen Silberfische riecht sehr dezent, ist...
  • ✅ SUPERKRAFT: Bekämpfung von Silberfischen kann lästig sein! Dieses spezielle Abwehr Ungeziefer-Mittel gegen...
Bestseller Nr. 4
Silberfische-Spray 500 ml – Silberfische und...
  • Abwehrmittel gegen Silberfischen und Papierfischen: Unser Silberfischspray bietet eine zuverlässige Lösung, um...
  • Einfache Anwendung für schwer zugängliche Bereiche: Der präzise Sprühkopf erleichtert das gezielte Auftragen in...
  • Langzeitschutz vor Neubefall: Unsere spezielle Rezeptur verhindert eine erneute Ansiedlung von Silberfischen und...
Vorheriger Artikel10 Tipps Badezimmer Beleuchtung – Spiegelbeleuchtung Deckenbeleuchtung
Nächster ArtikelBad Tipps – Badtür nach dem Duschen nicht offen lassen!
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.