Ratgeber Holzöl - Holzpflege und Möbelpflege
Andrey Burmakin/shutterstock.com

Ratgeber Holzöl – Von Holzpflege bis Möbelpflege

Holzöl: Kaum erreichen die ersten wärmeren Sonnenstrahlen die Erde, drängt es die Menschen in die Natur, um diese mit all ihren Reizen Zügen zu genießen. Dann kommt die Zeit, wo die Gartenmöbel, die über den Winter in den Schuppen verbannt wurden, wieder ins Freie zu räumen.

Damit die Gartenmöbel aber ihre ganze Schönheit entfalten können, ist es ratsam sie mit einem Holzöl zu behandeln. Nur dann werden Sie sich an der ihnen eigenen schönen Maserung erfreuen können. Dies ist nicht der einzige positive Effekt, den eine Behandlung mit Holzöl bringt. Zusätzlich sind die Möbel vor äußeren Einflüssen, wie Niederschlag und starker Sonneneinstrahlung geschützt.

Anzeige

Aber nicht nur Gartenmöbel können mit Holzöl verschönert werden. Auch im Innenbereich lassen sich Möbel und Holzfußböden auffrischen. Holzöle auf organischer Basis ermöglichen die Behandlung von Küchenoberflächen und anderen Dingen, die mit Lebensmitteln Kontakt haben. Insgesamt werden Sie feststellen, dass sich ihre Wohnung nach der Behandlung der Gegenstände eine wahre Wohlfühloase gewandelt hat.

Holzgartentisch mit Holzöl behandeln - Ist kinderleicht und macht Spass
Holzgartentisch mit Holzöl behandeln – Ist kinderleicht und macht auch Spass

Vergleich Holzöl:

Abbildung
Vergleichssieger
Hermann Sachse Hartöl für Esstische Holztische |...
Bestseller
Renuwell Möbel-Öl 500ml
Preis/Leistung
Leinölfirnis 5L Holzöl farblos Leinöl Firnis...
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer...
Produkt
Hermann Sachse Hartöl für Esstische Holztische |...
Renuwell Möbel-Öl 500ml
Leinölfirnis 5L Holzöl farblos Leinöl Firnis...
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer...
Vergleichsergebnis
Vergleichssieger
Bestseller
Preis/Leistung
-
Kundenbewertung
-
-
-
Bewertungen
-
941 Bewertungen
-
-
keine Lösungsmittel
Farblos
Prime Vorteil
-
-
Preis
18,99 EUR
17,94 EUR
44,90 EUR
17,28 EUR
Vergleichssieger
Abbildung
Hermann Sachse Hartöl für Esstische Holztische |...
Produkt
Hermann Sachse Hartöl für Esstische Holztische |...
Vergleichsergebnis
Vergleichssieger
Kundenbewertung
-
Bewertungen
-
keine Lösungsmittel
Farblos
Prime Vorteil
Preis
18,99 EUR
Weitere Infos
Bestseller
Abbildung
Renuwell Möbel-Öl 500ml
Produkt
Renuwell Möbel-Öl 500ml
Vergleichsergebnis
Bestseller
Kundenbewertung
Bewertungen
941 Bewertungen
keine Lösungsmittel
Farblos
Prime Vorteil
-
Preis
17,94 EUR
Weitere Infos
Preis/Leistung
Abbildung
Leinölfirnis 5L Holzöl farblos Leinöl Firnis...
Produkt
Leinölfirnis 5L Holzöl farblos Leinöl Firnis...
Vergleichsergebnis
Preis/Leistung
Kundenbewertung
-
Bewertungen
-
keine Lösungsmittel
Farblos
Prime Vorteil
-
Preis
44,90 EUR
Weitere Infos
Abbildung
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer...
Produkt
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer...
Vergleichsergebnis
-
Kundenbewertung
-
Bewertungen
-
keine Lösungsmittel
Farblos
Prime Vorteil
Preis
17,28 EUR
Weitere Infos

Eigenschaften von Holzöl in Kürze

  • Alte und vergraute Möbel aus Holz leben nach einer Behandlung mit Holzöl auf. Holzöl lässt sich leicht verarbeiten. Das Möbelstück muss leicht abgeschliffen und anschließen mit dem Holzöl eingerieben werden.
  • Nach dem Einreiben mit Holzöl wirken die Möbel nicht nur wie neu, sondern sind gegen den größten Feind, der Feuchtigkeit geschützt. Für unbehandeltes Holz stellt Spritzwasser kein großes Problem dar. Zu viel davon schädigt das Holz nachhaltig. Dies gilt für Pilze, die sich in einem feuchtwarmen Klima wohlig fühlen. Dies führt dazu, dass das Holz mit der Zeit brüchig und morsch wird. Holzöl ist eine gute Schutzmaßnahme.
  • Da in Holzöl keine Lösungsmittel enthalten sind, kann es für alle Küchenutensilien aus Holz, Arbeitsplatten und Kinderspielzeug genutzt werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sobald die Gartenmöbel die Gärten und Terrassen erobern sind nicht wenige Besitzer solcher Möbel über den Zustand ihrer Möbel schockiert. Das Holz hat seinen Glanz verloren, ist grau und einige Stellen zeigen Risse. Auch, wenn Gartenbesitzer sich bemühen, meist kommen sie um die Behandlung des Holzes nicht herum. Welches Mittel herangezogen wird, hängt sowohl vom Verwendungszweck als auch den persönlichen Ansprüchen ab.

Es ist unumgänglich Holz, das im Außenbereich eingesetzt wird, gut zu pflegen. Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass ungeschütztes Holz mit der Zeit faserig und grau wird. Aus diesem Grunde lohnt sich ein Produkt mit einem integrierten UV-Schutz.

Auch, wenn Holzöl farblos ist, ist seine Wirkung beachtlich. Holzöl wird auf der Basis von Leinöl produziert. Werden Holzmöbel mit Holzöl behandelt, dringt es in das Holz ein. Dadurch verschließen sich die Holzporen und das Eindringen von Wasser wird verhindert. Es gibt Öl-Wachs-Gemische, Holzöle auf synthetischer Basis und Holzöle, deren Herstellung auf Basis pflanzlicher Öle basiert.

Öl-Wachs-Gemische härten nach der Anwendung aus und bilden eine feste Schutzschicht. Synthetisch gewonnene Holzöle und solche, die auf pflanzlicher Basis fundieren, haben diese Eigenschaft nicht. Ein positiver Aspekt von Holzöl, ist, dass die mit Holzöl bearbeiteten Hölzer ihre natürliche Struktur behalten.

Unterschied Holzöl zu Holzlasuren

Damit Holz nicht von äußeren Einflüssen angegriffen wird und verrottet, können neben Holzölen Holzlasuren verwendet werden.

Lasuren färben, je nachdem welches Produkt verwendet wird, die Oberfläche des Holzes. Erhalten bleibt die Holzstruktur. Lasuren gibt es in unterschiedlichen Farben und in transparent. Welche Lasur zur Anwendung kommt, ist abhängig von der Funktion des Holzes. Insbesondere kommt es darauf an, ob das Holz quellen oder bis zu einem gewissen Maß schrumpfen darf, oder ob das Beibehalten der Maße erforderlich ist.

Lasuren gibt es in zwei Arten. Für Zäune, Holzverkleidungen bei denen es nicht von immenser Bedeutung ist, dass sie ihre Maße behalten, gibt es Dünnschichtlasuren. Diese ist wasserdampfdurchlässig und lässt sich leicht nachstreichen.

Für Konstruktionen, die ihre Maße halten müssen ist eine Dichtschichtlasur geeigneter. Diese sorgt dafür, dass Feuchtigkeit nur in gewissen Umfang aufgenommen wird. Damit wird verhindert, dass das Holz quillt oder schwindet. Der Lasur beigefügte Pigmente schützen vor UV-Licht. In den meisten Lasuren sind ebenso pilztötende und insektenabtötende Stoffe beigemischt.

Eine besondere Holzölart ist der Leinölfirnis. Der aus Leinöl bestehende Firnis härtet durch die Reaktion mit Sauerstoff aus und bildet eine natürliche Schutzschicht.

Tipps und Tricks zur Pflege von Gartenmöbeln in unseren Ratgeber

1. Welche Arten von Holzöl gibt es?

Holzöle unterscheiden sich hinsichtlich der Herstellung, Konsistenz, Streicheigenschaften und Farbe.

Es gibt aushärtende und nicht aushärtende Öle. Öle, die nicht aushärten ziehen in die Poren ein und bilden einen schützenden Film. Aushärtende Holzöle sind mit Kunstharz versetzt. Damit härten Sie nach einer gewissen Zeit aus. Diese Holzöle sind synthetisch hergestellt und zusätzlich mit Lösungsmitteln versetzt. Lösungsmittel sorgen dafür, dass das Holzöl bis zu seiner Verwendung in einem flüssigen Zustand bleibt.

Im Gegensatz zu den synthetisch gewonnenen Heizölen sind Leinöle und andere natürliche Öle rein pflanzliche Öle. Somit ist es völlig unbedenklich, diese in der Küche zum Einsatz zu bringen. Um diese Öle bis zu ihrer Verwendung flüssig zu halten, werden diesen natürliche Orangen- oder Zitrusschalenöle beigesetzt.

2. Welches Holzöl ist für welches Holz geeignet?

Hölzer haben unterschiedliche Bedürfnisse und erfordern demnach unterschiedliches Öl zu ihrer Pflege. Die Hersteller bieten für die unterschiedlichsten Holzsorten spezielle Holzöle an.

Soll ein Fußboden aus Hartholz mit Holzöl behandelt werden, wird ein anderes Öl als für einen Tisch aus Teakholz benötigt.

Es gibt einige Öle, die universell eingesetzt werden können. Dies vereinfacht das Pflegen von Böden, Möbel und anderen Gegenständen aus unterschiedlichsten Holzsorten. Es ist nicht notwendig ein spezielles Holzöl für ein bestimmtes Möbelstück zu erstehen.

Für die Pflege eines hochwertigen antiken Möbelstückes ist es empfehlenswert, die entsprechende Holzsorte beim Kauf eines Holzöles zu berücksichtigen. Nur dann kann das Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen.

Weite Informationen zum Thema Holzschutz in unseren Holzschutz Ratgeber

3. Öle sind vielseitig Anwenden

Möbel im Innenbereich leiden häufig unter der starken und andauernden Nutzung. Holz im Außenbereich ist wiederum stetigen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Sollen sowohl Möbel im Innenbereich als auch im Außenbereich gepflegt werden, sollte ein Öl erstanden werden, welches für beide Bereiche geeignet ist. Zahlreiche Anbieter warten mit universell einsetzbaren Holzölen auf.

Dem Einsatz von Holzöl sind im Innenbereich keinerlei Grenzen gesetzt. Da Holzöl Lösungsmittelfrei und rein pflanzliche ist, ist es unproblematisch Holzspielzeug für Kinder mit ihm zu behandeln. Das Öl schützt das Holz vor dem Aufquellen durch Speichel.

Alles aus Holz, wie Arbeitsplatten, Küchenutensilien, Tische und Stühle können mit Holzöl behandelt werden.

Es gibt, neben den in unserem Vergleich von Holzölen vorgestellten Ölen, noch weitere Öle mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Diese sind für nur für spezielle Holzsorten Gegenstände geeignet.

Parkett- und Fußbodenöle

Hier gibt es Öle, die Farbpigmente enthalten. Diese dunkeln das Holz ab oder hellen es auf. Zusätzlich wird der Boden imprägniert. Dies verhindert, das das Holz natürlich nachdunkelt.

Möbelpflege und Möbelöl

Dieses Öl kann für gelaugte und unbehandelte Oberflächen verwendet werden. Das Öl dringt tief in die Struktur des Holzes ein und wirkt schmutz- und wasserabweisend.

Ölwachse

Gegenstände aus Holz, die mit dieser Kombination aus Wachs und Öl behandelt werden, verlieren ihre gräuliche Färbung. Zusätzlich schützt das Öl vor Schmutz und das Wachs sorgt für den entsprechenden Glanz.

4. Kopfschmerzen aufgrund starken Geruchs

Beim Kauf eines Holzöls sollte darauf geachtet werden, dass das Holzöl keinen bzw. nur einen geringen Eigengeruch aufweist. Öle, die über einen starken Geruch verfügen verursachen unter Umständen Unwohlsein und/oder Kopfschmerzen. Ein wochenlanges Lüften der Räumlichkeiten ist häufig kaum zu vermeiden.

Informationen hinsichtlich der Verträglichkeit des Holzöles sollte ein gut sortierter Fachhandel geben können und diese durch eigene Holzöl-Test belegen können. Der Testsieger kann unbedenklich verwendet werden.

5. Öle ohne Lösungsmittel sind ökologisch

Sollen Utensilien und Arbeitsflchen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, einer Behandlung mit Holzöl unterzogen werden, sollte das Öl entsprechend abbaubar und ökologisch verträglich sein. Diese sollten für Umwelt, Mensch und Tier ökologisch und gesundheitlich unbedenklich sein.

Unproblematisch für die Umwelt sind rein pflanzliche Öle, die somit auch für Gegenstände genutzt werden können, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Allerdings ist darauf zu achten, dass nach dem Auftragen des Öles und vor der neuerlichen Benutzung des Gegenstandes das Öl komplett getrocknet und ausgehärtet ist.

Soll Kinderspielzeug mit Holzöl behandelt werden, ist dringend darauf zu achten, dass es entsprechend der Normen DIN 53160 und DIN EN 71-3 getestet wurde. Die erste Norm belegt, ob das Holzöl Speiche- und schweißecht ist, die zweite Norm beschreibt die Sicherheit der Kinderspielzeuge,

6. Längere Trocknungszeiten bei Holzölen gegenüber Lasuren

Holzöle trocken im Vergleich zu Lacken und Lasuren langsamer. Dies liegt daran, dass das Öl aufgrund seines chemischen Aufbaus tief in die Holzstruktur eindringt. Nach zwei bis drei Stunden sollte ein Holzöl eingezogen sein und die Oberfläche staubtrocken sein. Der Begriff Staubtrocken bedeutet, dass an der Oberfläche kein Staub haften bleiben darf. Aufgrund des tiefen Eindringens in das Holz kann das vollständige Trocknen bis zu 21 Tagen in Anspruch nehmen.

7. Öle müssen angemessen gelagert werden

Damit eine Selbstentzündung der Arbeitsmaterialien verhindert wird, sollten die zum Öle genutzten Tücher und Pinsel zwingend glatt und offen an der Luft aufgehängt werden.

Die meisten Öle sind nach ihrem Anbruch bis zu 12 Monate haltbar. Umso wichtiger ist daher das richtige Lagern des Öles. So ist gewährleistet, dass es im folgenden Jahr nochmals genutzt werden kann.

Die Flasche oder Öldose muss sich luftdicht verschließen lassen. Entsprechend Augenmerk ist darauf zu haben, das keine Beschädigungen am Gefäß vorhanden sind. Wurde zirka ein Drittel des Öls verwendet, sollte zur Vermeidung des Austrocknens das Öl in ein kleineres Gefäß umgefüllt werden.

Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 um 01:50 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige
Bestseller Nr. 1
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer...
  • 100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepressten Leinöl für den Innen- und...
  • Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze, entspricht der DIN EN 71-3 (Sicherheit von...
  • Oberfläche ist atmungsaktiv, geschützt gegen Wasser, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht
Bestseller Nr. 2
UNIVERSAL BIO Holzöl farblos (1L) - Vielseitiges...
  • NATURPRODUKT - Das UNIVERSAL Holzöl ist ein wahrer Alleskönner in Lebensmittelqualität. Es ist geruchlos, klar...
  • ABSOLUT SICHER - Dank natürlichen Inhaltsstoffen ist das vielseitige Parkett Öl absolut sicher und auch für...
  • OHNE VERKLEBEN - Das sparsame und dünnflüssige Holztisch Öl zieht extra tief in das Holz ein. Freuen Sie sich...
18%Bestseller Nr. 3
OLI-NATURA Hartwachsöl, geprüft...
  • Zur Behandlung von Holz-Böden, Kork-Böden und OSB-Fußböden, Treppen, Türen, Arbeitsplatten und Möbel
  • Natürliches Produkt aus modifizierten pflanzlichen Ölen und Wachsen wie Sojaöl und Carnaubawachs
  • 1-2 Aufträge ohne und mit Verpadden möglich, anmutende Optik und Haptik, Kobalt- und Biozid-frei
Bestseller Nr. 4
Nordicare Möbelöl [275ml] Holzöl zur Pflege...
  • 🌱 REINIGT UND PFLEGT - Unser Möbelöl eignet sich ideal zur regelmäßigen Reinigung und Pflege sämtlicher...
  • 🌱IMPRÄGNIERT UND SCHÜTZT - Egal ob Einrichtung, Treppen oder Fußböden - unser Möbel-Öl ist universell...
  • 🌱 100% MADE IN DENMARK - Vom Ursprung der Holz-Möbelproduktion hin zur perfekten Pflege. Zusammen mit namhaften...
Vorheriger ArtikelWinkelschleifer Ratgeber – Bewertungen, Erfahrungen, Empfehlungen
Nächster ArtikelCognac Ledersofa