Pflanzen im Badezimmer
Inhaltsverzeichnis
Mit Pflanzen Akzente im Badezimmer setzen!
Mittlerweile sind viele Bäder von den ehemaligen einfachen “Nasszellen” zu richtigen Wellnessoasen geworden, sowohl was die Größe, als auch die Ausstattung betrifft. Natürlich gehören dazu auch passende Wäsche, Accessoirs und – Pflanzen! Diese bringen nicht nur Farbe ins Bad, sondern sorgen auch für ein gutes und gesundes Raumklima.
Welche Vorraussetzungen sollten gegeben sein, damit sich Pflanzen im Badezimmer “wohlfühlen”?
Das Wichtigste ist natürlich Licht, ohne das keine Pflanze gedeihen kann. Optimal wäre ein Fenster (und das nicht nur für die Pflanzen!), aber auch indirektes Tageslicht kann – je nach Pflanzenart – ausreichend sein; in einem fensterlosen Raum dagegen kann keine Pflanze überleben!
Natürlich spielt auch die Raumgröße eine Rolle – in einem Badezimmer von 3 m² Grundfläche wird kein Platz für eine große, ausladende Solitärpflanze sein. Aber auch hier muss man auf Pflanzen nicht verzichten! Eine Ampel mit einer Hängepflanze, z.B. dem dekorativen Zebrakraut, an der Fensterlaibung oder mehrere kleine Pflanzen in farbenfrohen Übertöpfen auf der Fensterbank können hier bunte Akzente setzen.
Welche Pflanzenarten sind für ein Badezimmer geeignet?
In erster Linie kommen hier alle Farne in Frage, da diese auf Grund ihrer Herkunft aus den Tropen eine hohe Luftfeuchtigkeit lieben. Neben dem bekannten Schwertfarn machen auch der dekorative Nestfarn, der Rippenfarn oder der Streifenfarn eine gute Figur. In einem größeren Bad könnte auch eine große Einzelpflanze eine Ecke zieren, z.B. eine Dieffenbachie oder ein Drachenbaum. Denkbar sind natürlich auch viele Grasarten wie das Zyperngras oder die Papyrusstaude.
Für eine gemütliche Atmosphäre kann man aber nicht nur mit Grünpflanzen sorgen – auch viele Blühpflanzen lieben ein feucht – warmes Klima. Dazu zählen z.B. die langstielige Flamingoblume oder die Guzmanie, die in verschiedenen Farben erhältlich ist. Auch viele Orchideenarten lieben einen hellen Standort im Badezimmer. Perfekt wäre natürlich, wenn die Farben der Blüten mit dem übrigen Interieur harmonieren würden.
Was man unbedingt vermeiden sollte!
Man sollte die Pflanzen nach Größe und Standort so auswählen, dass man sie nicht bei jeder Benutzung des Badezimmers von ihrem Platz entfernen muss. Dies ist nicht nur störend – besonders auch für Gäste – sondern auch für das “Wohlbefinden” der Pflanzen nicht förderlich. Und selbst wenn man ein großer Pflanzenliebhaber ist, so sollte man sich davor hüten, sein Badezimmer in einen Dschungel zu verwandeln; denn das wirkt dann nicht mehr gemütlich, sondern überladen.
Einige schöne Pflanzen in hübschen Übertöpfen, mit Sorgfalt ausgewählt und zur Größe und der übrigen Ausstattung des Badezimmers passend, können dagegen für eine richtige Wohlfühlatmosphäre sorgen!