Mit asiatischen Möbeln einrichten
Inhaltsverzeichnis
Detailreichtum und Tradition mit asiatischen Möbeln
Der asiatische Kontinent ist nicht nur bekannt für seine Freundlichkeit, den herzhaften Genüssen sondern ebenso für seine traditionsreichen Möbel. Die Entwicklung der Möbel hat eine enge Verknüpfung mit dem asiatischen Lebensstil und der Kultur und somit einen ganz besonderen Charme. Aus diesem Grund möchten auch viele Europäer ihre Wohnungen mit asiatischen Möbeln und den passenden Accessoires einrichten.
Vielfältigkeit mit asiatischen Möbeln
Die asiatischen Möbel bieten eine sehr hohe Vielfältigkeit. Je nachdem, aus welchem Land die Möbel kommen, haben diese auch eine eigene Stilrichtung. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld für eine dieser Stilrichtungen entscheiden. So unterscheiden sich asiatische Möbel aus China von denen aus Japan oder Korea oft erheblich und auf der anderen Seite weisen einige Möbel auch Gemeinsamkeiten auf. Während die japanischen Möbel meist durch ihre Schlichtheit und Leichtigkeit auffallen, sind die chinesischen Möbel häufig mit detailgetreuen Schnitzereien, komplizierten Ornamenten oder eleganten Verzierungen ausgestattet. Gemeinsam haben diese jedoch, das sie aus hochwertigen Hölzern hergestellt werden. So strahlen sie ein hohes Maß an Wärme aus. Zudem hat der Kontinent Asien außerdem eine atemberaubende Menge an den unterschiedlichsten Wohnaccessoires passend zu jedem asiatischen Einrichtungsstil zu bieten.
Passende Accessoires zu den asiatischen Möbel
Zu den bekanntesten asiatischen Möbeln gehört heute das Futon Bett, welches man nicht nur in den unterschiedlichsten Größen sondern ebenso in den unterschiedlichsten Varianten und Farben finden kann. Einige dieser lassen sich sogar vom Bett in ein Sofa verwandeln. Die Flexibilität spielt bei vielen asiatischen Möbeln eine sehr große Rolle.
Typische asiatische Wohnaccessoires werden hauptsächlich dosiert eingesetzt und sollen das asiatische Konzept abrunden. Dabei kann man nicht nur auf symbolträchtige Gegenstände, wie die bekannten Buddha-Statuen oder Büsten der hinduistischen Götting Shiva setzen sondern es kann sich dabei auch um Bildnisse von Gottheiten der verschiedensten asiatischen Religionen handeln. Zu den weiteren passenden Wohnaccessoires gehören jedoch auch Gegenstände aus Porzellan oder Lampen aus Bambus oder Papier. Das Material Bambus findet man in so gut wie jedem asiatischen Wohnstil. Dort wird es nicht nur als Material für Lampen eingesetzt sondern ebenso für Matten oder Trennwände, den Paravents. Diese findet man daneben aber auch aus Papier, da auch dieses Material ein zentraler Bestandteil der asiatischen Wohnstile ist.
- 【DIY-PROJEKT】 Dieses DIY-Miniatur-Puppenhaus-Kit ist nicht zum Spielen gedacht, sondern zum Bauen von...
- 【GENIALES DESIGN】Die Designidee dieses hölzernen Puppenhaus-Modellbausatzes stammt aus dem japanischen Garten....
- 【PERFEKTES GESCHENK】Ein sehr perfektes Geschenk und Sammlerstücke für die Handwerk und Miniaturen genießen,...
- 【DIY-Projekt】 Dieses schöne Puppenhaus ist nicht nur ein Spielzeug, sondern eine Gebäude- oder...
- 【Fast das gleiche wie echtes Haus】 Sichere, ungiftige, hochwertigste Materialien sind fast ähnlich wie Holz,...
- 【Einfach zu befolgen mit detaillierter Anleitung in englischer Sprache】Sehr detaillierte Anleitung in...
- Asiatische Opiumtische sind der absolute Klassiker, wenn es darum geht, westlich eingerichtete Wohnräume einen...
- HOLZART UND FARBE: Der thailändische Opiumtisch besteht aus Massivholz (Akazienholz) und hat eine elegante...
- ABMAßE Opiumtisch: Breite: 100cm, Höhe: 40cm, Tiefe: 50cm.
- ASIATISCHE OPIUMTISCHE ✔ sind der absolute Klassiker, wenn es darum geht, westlich eingerichtete Wohnräume einen...
- HOLZART UND FARBE ✔ Der thailändische Opiumtisch besteht aus Massivholz (Akazienholz) und hat eine elegante...
- ABMAßE ✔ Breite: 100cm, Höhe: 40cm, Tiefe: 50cm. (Speditionsversand)