Laub kehren- die besten Tipps und Tricks, um Laub loszuwerden

Was gibt es schöneres, als einen Waldspaziergang im Herbst: Die Natur leuchtet in allen Farben, die sie zu bieten hat und die Blätter der Bäume und Sträuche zeigen sich in den unglaublichsten Schattierungen. Doch diese besondere Jahreszeit bedeutet leider auch viel Arbeit für Garten-und Grundstückbesitzer, denn um die Rutschgefahr und gelbe Stellen im Rasen zu vermeiden, muss das Laub auch entfernt werden. Hier die 9 besten Tipps, worauf man beim Laubentfernen achten sollte:

1. Ein wichtiger Helfer: der Rasenmäher
Der Rasen sollte regelmäßig vom Laub befreit werden, da sich sonst gelbe Stellen bilden können. Nützt man dazu den Rasenmäher, werden die Blätter nicht nur zerkleinert, sondern gleich mit Gras durchmischt und die spätere Zersetzung des Laubes wird beschleunigt. Der Rasenmäher kann auch auf anderen ebenerdigen Untergründen eingesetzt werden.

2. Laub- das natürliche Antifrostschutzmittel
An anderen Stellen sollte man die Blätter hingegen ruhig liegen lassen, da sie verschiedene Pflanzen vor dem Erfrieren schützen. Eine Schicht von bis zu 10 cm wird hier empfohlen.

Anzeige

3. Auf den Kompost damit
Gibt man das entfernte Laub auf den Kompost und beschwert es mit Erde, kann es verrotten und so gelangen wichtige Nährstoffe wieder in den Boden zurück.

4. Bei Bodendeckern ist Vorsicht geboten
Bei Bodendeckern sollte man das Laub ganz oder zumindest teilweise entfernen, da sie sonst durch Licht- undNährstoffmangel absterben können.

5. Auf die Räumungspflicht nicht vergessen
Wie bei Schneefall hat man als Hausbesitzer oder Mieter auch bei Laub eine Räumungspflicht. Besonders bei Einfahrten und Gehwegen ist diese zu beachten, da akute Rutschgefahr besteht, wenn das Laub nicht gekehrt wird.

6.Ein kuscheliges Zuhause für Tiere
Wenn man den Igeln und Insekten in seinem Garten etwas Gutes tun möchte, sollte man einige Laubhaufen liegen lassen und sie mit kleinen Ästen durchmischen. So kommen die Tiere gut durch die kalte Jahreszeit.

7. Auch die Regenrinne reinigen
Dachrinnen müssen regelmäßig von Laub befreit werden, um eine Verstopfung der Abflussrohre zu verhindern. Man kann allerdings auch auf Schutzgitter zurückgreifen, welches über der Dachrinne befestigt wird. So sammelt sich das Laub und wird vom Wind weggeblasen.

8.Der Teich braucht Luft
Wer einen Teich im Garten hat, muss diesen regelmäßig mithilfe eines Keschers von losen Blättern befreien. Ansonsten kann sich der Sauerstoffgehalt des Teiches soweit reduzieren, dass es für Fische, Frösche und Pflanzen gefährlich wird. Bei kleineren Gewässern kann man auch hier auf spezielle Schutznetze zurückgreifen.

9. Warum man den Laubsauger lieber nicht verwenden sollte…
Mit Hilfe eines Laubsaugers lässt sich das Problem mit dem herumliegenden Laub zwar sehr schnell erledigen, leider macht das Gerät jedoch keinen Unterschied, ob es gerade Laub oder kleine Insekten und andere Tiere einsaugt. Da die Sauger meist auch einen Häcksler eingebaut haben, bedeutet das für die kleinen Mitbewohner im Garten den sicheren Tod. Wie wir wissen, sind diese Nutztiere aber sehr wichtig, um das natürliche Gleichgewicht im Garten und der Natur sicherzustellen und so sollte man sich zweimal überlegen, ob man diese Lebewesen wirklich durch einen Laubbläser gefährden möchte.

 

Anzeige
Bestseller Nr. 2
HMH Laubsammler 50x34x7,5cm 2 Stück Laubgreifer...
HMH Laubsammler 50x34x7,5cm 2 Stück Laubgreifer...
Der HMH-Shop Laubsammler ist ein unerlässlicher Helfer im Herbst und Winter; 2 Laubgreifer in der Größe 50x34x7,5cm
16,95 EUR
Bestseller Nr. 4
Laubpicker 61700606 Laubsammler Laubschaufel
Laubpicker 61700606 Laubsammler Laubschaufel
LAUB-PICKER GRUEN 61700606
18,95 EUR
Vorheriger ArtikelRatgeber Schwarzschimmel – Gefahr für die Gesundheit und Immobilie
Nächster ArtikelDas Haus winterfest machen