Gartenleuchten – Licht für den Garten
Gartenleuchten – Licht für den Garten

Gartenleuchten – Licht für den Garten

 

Ihren abendlichen Aufenthalt im Freien können Sie mit Außenleuchten verschönern. Eine stimmungsvolle Atmosphäre lässt sich mit LED-Licht ebenso erzeugen wie mit echter Flamme. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie es funktionieren kann.

 

- Werbung -

Der Garten muss nicht im Dunkel verschwinden. Mit Gartenleuchten ist er auch am Abend noch nutzbar und was noch wichtiger ist, er strahlt eine zauberhafte Stimmung aus. Ein wichtiger Aspekt einer gut durchdachten Gartengestaltung ist die Gartenbeleuchtung. Angelehnt an die Leuchten im Haus sind Gartenleuchten dazu gedacht, Akzente zu setzen, Licht zum Essen oder zum Lesen zu spenden oder Elemente hervorheben, also kurz gesagt, eine sinnvolle Allgemeinbeleuchtung im Außenbereich zu schaffen.

 

Beleuchtung am angestammten Gartensitzplatz

Bekanntlich beginnt im Spätsommer die Sonne, früher unterzugehen. Dann ist es wichtig, Zusammensitzen mit Freunden oder speziell beim Essen am Sitzplatz für ausreichende Beleuchtung zu sorgen. Dazu ist nicht nur die Allgemeinbeleuchtung mittels einer Wandleuchte nötig, sondern speziell kleinere Leuchten schaffen stimmungsvolle Lichtinseln am und um den Sitzplatz herum.

 

Für den Außenbereich gibt es spezielle Steh- oder Tischleuchten, welche auch als Gartenleuchten ein wohnliches Design ausstrahlen. Immer öfter findet man auch Hängeleuchten auf Terrassen oder über Sitzplätzen. Ebenfalls bestens geeignet zur Beleuchtung des Sitzplatzes sind Fackeln, Öllampen oder Windlichter.

Einzelne Pflanzen anstrahlen

Prächtige Gewächse wie ein frei stehender Baum, Gräser oder Bambus sollten neben dem Essplatz ebenfalls hervorgehoben werden. Dazu eignen sich entsprechende Gartenstrahler, welche die Pflanzen mit ihrem nach oben gerichteten Licht in Kunstwerke verwandeln können. Durch das zielgerichtete Licht der Spots wird immer nur die einzelne Pflanze angestrahlt.

 

Als besonders praktisch erweisen sich dabei mobile Scheinwerfer oder Strahler, welche einfach nur aufgestellt werden oder mit einem Erdspieß leicht umsetzbar sind. So können gerade blühende Gewächse angestrahlt oder immer wieder andere Objekte des Gartens aus der Dunkelheit geholt werden.

Wegbeleuchtung

Wegleuchten sollen gleich mehrere Funktionen im Garten übernehmen. Zuerst einmal sollen sie mit ausreichender Beleuchtung dafür sorgen, dass niemand ein Hindernis oder eine Stufe übersieht und stolpert. Mehrere Leuchten, in kurzen Abständen aufgestellt, sorgen für ausreichende Beleuchtung und es werden zu starke Hell/Dunkel-Zonen vermieden. Somit ist die gesamte begehbare Fläche ausgeleuchtet und gesichert.

Gleichzeitig bringen sie aber neben der Wegbeleuchtung Struktur in den Garten. In Zusammenarbeit Staffelung und Licht können Wegleuchten einem die Größe eines Gartens erst richtig klar machen. Wegleuchten sind erhältlich als Poller- oder Sockelleuchten bis zu einer maximalen Höhe von 1,5 Metern. Die Bauweise sorgt dafür, dass das Licht keinesfalls nach oben blendet, sondern auf den Boden gelenkt wird.

 

Lichtakzente im Garten

Doch Beleuchtung im Freien sind nicht nur Wegleuchten oder inszenierte Gewächse, sondern mit Leuchten können Akzente gesetzt werden. Hier finden quadratische und runde Bodenleuchten ihre Eignung, klassische Lampions, mit welchen Bäume dekoriert werden können oder schwimmfähige Leuchten im Teich. Verschiedene Hersteller bieten sogar illuminierte Gartenmöbel wie kleine Beistelltische oder Sitzbänke an.

 

Bei Licht gilt wie bei vielen anderen Dingen oftmals: Weniger ist mehr! Legen Sie Ihre Konzentration auf die notwendige Beleuchtung der Wege, Ihres Sitzplatzes und installieren Sie nur wenige Akzentlichter. Um speziell bei Gartenpartys oder Sommerfesten schnell eine schöne Stimmung zu erzeugen, sind Akzentleuchten optimal. Ohne Windlichter, Lampions und Lichterketten ist ein Gartenfest kein Gartenfest.

 

Außenbeleutung mit Kerzen
Außenbeleutung mit Kerzen

Solar, Strom und Kerzen

Ihr Geschmack für Gartenleuchten ist ausschlaggebend, ob Ihre Gartenleuchten mit der Sonnenkraft, elektrisch oder mit Flamme betrieben werden. Das Windlicht ist der Klassiker unter den Gartenleuchten. Es ist mobil, vielseitig einsetzbar und romantisch. So kann es dezentes Licht an den Esstisch bringen, als Wegbeleuchtung oder stimmungsvoller Baumschmuck dienen. Künstliche Lichtquellen werden lange nicht so natürlich und warm empfunden wie Kerzenlicht.

 

Soll die Gartenbeleuchtung dauerhaft betrieben werden, müssen die Gartenleuchten jedoch elektrisch betrieben sein. Nur so bekommen Sie per Knopfdruck genügend Licht: Zudem wird Ihnen in diesem Bereich ausreichende Vielfalt in Sachen Einsatzmöglichkeiten und Design geboten. Als nachteilig anzusehen ist, dass im Garten zu jeder Leuchte ein Kabel verlegt werden muss. Zudem müssen für geplante, aber noch nicht installierte Leuchten zumindest Kabelschächte verlegt werden. Um vor Schaufel und Spaten sicher zu sein, sollten die Kabel rund 60 cm unter der Erdoberfläche verlegt sein. Das bedeutet natürlich auch eine Menge Arbeit und Unordnung im Garten. Die Belohnung erhalten Sie später in Form stilvoller und schön anzusehender Lichtinseln in Ihrem Garten.

Leuchtmittel

Gartenleuchten werden neben den herkömmlichen Leuchtmitteln wie Energiespar- und Halogenlampen immer öfter mit LEDs ausgestattet. Diese besitzen den Vorteil der Stromersparnis und längerer Lebensdauer. Um eine 75-Watt-Lampe zu ersetzen, reicht eine 13-Watt-LED-Leuchte. Speziell an längeren Winterabenden kann sich eine dekorative Beleuchtung auch schnell auf die Stromrechnung auswirken.

In Solarleuchten sind LEDs ebenfalls als sparsames Leuchtmittel verbaut. Erhältlich sind sie vom klassischen Gartenstrahler bis hin zur Lampionform. Sie beleuchten nach wenigen Stunden Sonnenlicht den Garten in der Nacht bis zu 13 Stunden lang. Das macht sie von einer festen Stromquelle unabhängig. Als Nachteil kann sich erweisen, dass viele Solarleuchten immer noch eine spärliche Lichtausbeute vorweisen. Ist die Leistung zu gering, kann der Garten nur in ein fahles Licht getaucht werden. Testen Sie eine einzelne Leuchte vorab, bevor Sie Ihr komplettes Beleuchtungskonzept im Garten auf Sonnenenergie aufbauen. Wenn Sie eine untaugliche Solarbeleuchtung im kompletten Gartenbereich austauschen müssen, kann das zu einer Kostenexplosion Ihrer Gartenplanung bzw. Ihres Beleuchtungskonzeptes führen.

 

Gartenleuchten – ideal im Winter

Gartenleuchten taugen nicht nur für die warme Jahreszeit und den Sommer. Um den Garten auch bei Frost zu genießen, ihn auch in der dunklen Jahreszeit stilvoll in Szene zu setzen, dafür eignen sich Außenleuchten ganz besonders. Eine Gartenleuchte hilft in der Dunkelheit bei der Orientierung und durch die gestaffelten Lichtinseln wird der Garten erst in seiner ganzen Räumlichkeit und Tiefe wahrgenommen.

In Verbindung mit Schnee wird die Winteratmosphäre durch die Leuchten im Freien zusätzlich verstärkt.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bei Gartenleuchten auf die Schutzart achten.

 

Unsere Tipps für Ihr Außenlicht:

Die Kabelschächte, die entsprechenden Leitungen und die Beleuchtung sollten schon in der Planung zum Anlegen des Gartens enthalten sein.

Mit einer Taschenlampe können Sie im bereits fertigen Garten testen, welche Leuchten wohin passen.

Um reizvolle Effekte zu erzeugen, sollten Sie Sträucher und Bäume von unten anstrahlen.

Weniger kann auch bei der Gartenbeleuchtung mehr sein. Beschränken Sie sich auf einzelne Akzente.

Anhand der Schutzarten können Sie erkennen, welche Leuchten für den Außeneinsatz geeignet sind.

Die Sicherheit bei Gartenleuchten muss, egal ob als reizvolles Licht im Sommer oder als Akzent im Winter, immer beachtet werden. Sie sollten wirklich nur Leuchten verwenden, die für den Einsatz im Außenbereich konzipiert sind. Diese Leuchten werden schließlich den Witterungseinflüssen wie Schmutz, Regen oder Schnee ausgesetzt.

Gartenleuchten vieler Hersteller werden ab der Schutzart IP44 angeboten. Ziffer eins bezeichnet den Schutz gegenüber Fremdkörpern als auch einen möglichen Kontakt zu anderen Strom führenden Gegenständen. Ziffer zwei bezeichnet den Schutz gegenüber Wasser. Jede höhere Ziffer bezeichnet höheren Schutz. Eine Leuchte mit der Schutzart IP44 ist gegen Spritzwasser und Fremdkörper über einem Millimeter Größe geschützt. Werden Gartenleuchten fest installiert oder nahe am Gartenteich, sollten Sie die Schutzklasse IP66 besitzen. Das bezeichnet einen Schutz vor starken Wasserstrahlen sowie erhöhten Staubschutz.

 

Stil ist Geschmacksache

Nicht nur die Sicherheit ist bei der Auswahl der Gartenleuchten ein tragender Punkt, sondern sie müssen auch zum Garten sowie zum Haus passen. So passt eine schmiedeeiserne Wandleuchte eher zu einer herrschaftlichen Villa des 19. Jahrhunderts als zu einem kubischen Neubau, welchem ein Flachdach aufgesetzt ist. Hier sollte die Gartenleuchte eher ein klares Design vorweisen. Die Leuchten sollten im Idealfall, auch bei Tageslicht, den Stil des Gartens sowie die Architektur des Hauses betonen.

 

Fotocredit: Royal Botania

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Joysing Gartendeko Solar Gartenleuchte Außen, 4 x...
  • Energieeinsparung & Lange Betriebszeit - Die solar Gartenleuchten erfordern keine Verbindung zu einer Stromquelle...
  • Hochflexibel & Verbessertes 4 x 120 LED - Die Gartenleuchten solar bestehen aus 480 Verbessertes LED und 240...
  • IP65 Wasserdicht & Weit verbreitet - Die solar pusteblume Gartenleuchten sind IP65 wasserdicht, Sie können sie...
Bestseller Nr. 2
Ainostone Solarlampen 4 Stück Solarleuchten...
  • 💖SOLARBETRIEBEN, KEIN STROM ERFORDERLICH💖- Ainostone Solarleuchten verwenden Solarpanel mit monokristallinem...
  • 💖ENERGIE SPAREN & AUTO ON/OFF💖 - Ainostone Solarleuchten schalten sich nachts automatisch ein, schalten im...
  • 💖HOHE HELLIGKEIT MIT TOLLEM WOLFRAMLICHT💖 - Ainostone Solar Gartenleuchten mit einzigartigen exquisiten...
3%Bestseller Nr. 3
nipify Solarlampen für Außen Garten, 4 Stück...
  • 🌞【Energiesparende Solarlampen für Außen Garten Deko】Die solarleuchten outdoor durch Sonnenbaden tagsüber...
  • 🏡【Solarleuchte Garten Wasserdicht】Die beleuchtung garten solar sind mit hocheffizienter Abdichtung und...
  • 🛠【Einfach zu Installieren】Sie müssen die gartenleuchten solar nur direkt in den Boden stecken, keine...
Bestseller Nr. 4
GEARLITE Solarlampen für Außen Garten 4 Stück,...
  • Das neueste Design: Die neu eingeführte Solarlampen für Außen verfügt über ein exklusives, patentiertes...
  • Hohe Helligkeit + attraktives Licht: Die neueste Solarlampen für Außen Garten mit 8 warmweißen LEDs wirft ein...
  • Lange Arbeitszeiten: Solar Gartenleuchten für Außen mit monokristallinen Solarzellen haben einen um 18 % höheren...
Vorheriger ArtikelSchwimmteich Ratgeber
Nächster ArtikelTerrassen Ratgeber