Robert Adrian Hillman

Collagen als Wanddeko

Keine Lust auf Raufaser und unifarbene Wände? Eine Collage an der Wand ist eine interessante Alternative zur normalen Tapete. Diese kreative Wandgestaltung eignet sich hervorragend als DIY-Projekt, denn sie versetzt der Wand eine individuellen Note. So geht’s.

Collagen als Wanddeko

Der Wahl der Materialien sind keine Grenzen gesetzt. Was sich aufkleben lässt, ist geeignet. Das können Ausschnitte und Bilder aus Zeitungen und Magazinen sein, aber auch Fotos (Tipp für Nostalgiker: Polaroidfotos!), Postkarten, Briefe, Gedichte oder Zeichnungen. Für die Küche bieten sich Rezepte und Fotos von Gerichten an.

Anzeige

Das Bad wird durch entspannende Bilder aufgelockert. Im Schlafzimmer werden private Fotos die Wanddeko und ein Wohnzimmer Souvenirs und Urlaubsbilder.

Tipps und Tricks für die Collage

Ausgefallene Stücke sind perfekt, sie werden Blickfang und Mittelpunkt der Collage. Gleichen Sie große oder farbenfrohe, detaillierte Elemente durch einfarbige, einfache Materialien aus.

Zu viele große Stücke (zum Beispiel mehrere Filmplakate) sind ungünstig, da die Collage so nicht als Ganzes wirkt. Pro Raum reicht eine Wandcollage, sonst wirkt er überladen und unruhig. Diese Wand muss außerdem immer frei bleiben, um die Collage zu genießen – passend ist zum Beispiel die Fläche über dem Bett.

So kommt die Collage an die Wand

Neben den Materialien werden Tapetenkleister und Klarlack benötigt. Denken Sie sich im Vorfeld eine grobe Struktur der Collage aus, um Fehler beim Kleben zu vermeiden.

Diese erste Idee kann mit Stecknadeln an die Wand geheftet werden. Wichtig sind: Abwechslung und Kontraste in Farbe und Größe, wesentliche Details nicht überdecken, auf keinen Fall zu akkurat und geradlinig.

Kleben Sie die Collage mit Tapetenkleister auf die Wand – dabei nicht die Wand, sondern die Elemente einkleistern. Ist der Kleber trocken, wird die Collage für langen Halt und schönen Glanz mit Klarlack überzogen.

Kinder und Collagen

Kinder und Jugendliche werden mit einer Wandcollage über längeren Zeitraum (regnerisches Wochenende, Sommerferien) beschäftigt und freuen sich über Mitbestimmung bei der Gestaltung des Kinderzimmers.

Lassen Sie ihnen Freiheiten, damit ihre eigenen Vorlieben ausgedrückt werden. Möglich sind zum Beispiel (je nach Altersstufe) Comics, Kunstwerke aus der Schule oder Fanartikel.

Eine nicht-permanente Wandcollage

Der Vermieter findet die Collage gar nicht gut? Sie haben Angst, ein wertvolles Erinnerungsstück könnte beim Entfernen kaputt gehen? Sie brauchen die Option, Elemente auszutauschen?

Schrauben Sie ein Korkbrett an die Wand und pinnen Sie Elemente der Collage darauf. Tipp: Stücke, die nicht durchstochen werden sollen, befestigt man mit einer Pinnnadel und einer Büroklammer.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Generisch MF XXL Wanddeko Kora Wandschmuck 3D Bild...
Generisch MF XXL Wanddeko Kora Wandschmuck 3D Bild...
XXL Wanddeko Kora; Wandschmuck 3D Bild; Größe: Maße: 97 x 47 x 3 cm; Farbe: Antik Silber Weiß Schwarz Gold
109,99 EUR
3%Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Kobolo Wanddeko Metallbild 3D - Pastell - aus...
Kobolo Wanddeko Metallbild 3D - Pastell - aus...
Maße: ca. Länge 90 cm x Breite 48 cm x Höhe 6 cm
59,00 EUR
Vorheriger ArtikelDie Fototapete ist wieder da
Nächster ArtikelSchlafzimmer – Charme mit massiver Eiche