TZIDO SUN

Badezimmerrenovierung: Fliesen perfekt zuschneiden

Früher oder später erwischt es fast jeden Hausbesitzer: Eine Badezimmerrenovierung steht an. Ein großes Problem entsteht dabei für viele Laien beim Fliesenverlegen, wenn sich die Wand oder der Boden nicht komplett auslegen lassen. Dann müssen Sie die Fliesen passgenau zuschneiden.

Richtiges Werkzeug und etwas Übung

Mit etwas Übung, dem richtigen Material und dem richtigen Werkzeug kann das Fliesenschneiden jeder selbst machen. Es ist allerdings unbedingt zu empfehlen, dass Sie einige Fliesen mehr bestellen als Sie eigentlich benötigen würden. Denn auch, wenn Sie das Fliesenschneiden schnell und einfach erlernen können, kann es trotzdem passieren, dass mal eine Fliese kaputt geht oder schlecht geschnitten wird. Sie haben dann also die Möglichkeit, erstmal etwas zu üben und testen, bevor Sie richtig loslegen.

Anzeige

Wichtig ist allerdings auch die Wahl des richtigen Werkzeuges. In Betracht kommt ein Fliesenschneidegerät, ein Fliesen-Lochfräser, ein Steinbohrer oder eine Papageienzange. Grundsätzlich muss man sagen, dass die Arbeit mit all diesen Werkzeugen möglich ist. Allerdings haben sie jeweils Vor-und Nachteile in der Bedienung und der Ausführung. Daher müssen Sie vor der Wahl überlegen, welche Form die Fliese nach der Zuschneidung haben soll und sich dann für das entsprechende Werkzeug entscheiden.

Funktionsweise der verschiedenen Werkzeuge

Das Fliesenschneidegerät funktioniert sehr simpel. An dem Gerät befindet sich eine spezielle Brechvorrichtung, die dafür sorgt, dass die Fliese an der von Ihnen gewählten Stelle gebrochen wird. Dafür müssen Sie die Fliese einfach nur am Anschlag des Fliesenschneidegeräts einlegen. An dieser Stelle werden die Fliesen dann eingeritzt.

Möchten Sie einen Kreis bzw. ein Loch in eine Fliese bohren, beispielsweise um diese um einen Anschluss zu legen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist der Fliesen-Lochfräser. Dieser ist zumeist sehr einfach zu bedienen und die Arbeit geht damit ziemlich schnell. Trotzdem liefert er super Ergebnisse, die Löcher in den Fliesen sind absolut rund und sauber geschnitten. Haben Sie keinen Fliesen-Lochfräser zur Hand, können Sie aber auch einen Steinbohrer verwenden. Dann sollten Sie auf der Fliese zuerst den gewünschten Kreis vorzeichnen und dann an der gezeichneten Linie entlang viele einzelne Löcher mit dem Steinbohrer machen. Haben sie rund um den Kreis die Löcher gebohrt, können Sie das Innere dann ganz einfach mit der Papageienzange herausbrechen.

Die Papageienzange eignet sich aber auch, wenn Sie Fliesen an der Seite in Linien zuschneiden möchten. Dann können Sie den gewünschten Linienverlauf ganz einfach auf der Fliese aufzeichnen und dann mit der Papageienzange entlang der Linie Stück für Stück Teile der Fliese “abknabbern”.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
20 Stück Selbstklebende Fliesenaufkleber...
20 Stück Selbstklebende Fliesenaufkleber...
Hochwertige Perlglanz-Folienoberfläche, simulierte Fliesenoptik.; DIY, hohe Helligkeit, wasserdicht, ölbeständig, leicht zu reinigen.
661,10 EUR
Vorheriger ArtikelFliese nicht gleich Fliese
Nächster ArtikelSichtschutz Folien – für das Badezimmerfenster