Hansgrohe ShowerSelect

Badarmaturen installieren – so wird´s richtig gemacht

Wenn das Bad renoviert oder gebaut wird gehört die Installation der Badarmaturen sehr oft zu den anfallenden Aufgaben. Um hierbei Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, sich an die richtige Anleitung zu halten. So beginnt die Installation der Badarmaturen bereits bei der Auswahl der passenden Vorrichtung. Wenn es um die Optik dieser geht, kann frei nach Geschmack ausgewählt werden. Doch dabei sollte unbedingt achtgegeben werden, dass es sich um eine Vorrichtung von namhaften Markenhersteller handelt und diese zudem hochwertig ist.

Die Anleitung für die richtige Installation der Badarmaturen

Nach der Auswahl der gewünschten Badarmaturen sollte überprüft werden, ob über das nötige Werkzeug verfügt wird. So wird neben der Bohrmaschine unbedingt eine Wasserwaage gebraucht sowie ein Schraubenzieher, ein Hammer und eine Rohrzange. Daneben müssen noch verschiedene Schlüssel, eine Pucksäge und ein Filzstift zum Anzeichnen vorliegen. Der erste Schritt der Installation betrifft den Unterbau der Badarmaturen. Diese, auch unter der Bezeichnung Alaufteile bekannten Teile bestehen meist in Rohrverbindungen aus Kunststoff. Im Anschluss kommt die Mischbatterie und damit der sichtbare Teil. Wenn die Badarmaturen an der Badewanne angebracht werden, müssen noch ein Überlaufschutz sowie eine Brause eingebaut werden. Vor dem Einbau sollte keinesfalls vergessen werden, das Wasser am Haupthahn abzusperren. Nach dem Absperren wird die Duscharmatur oder der Wasserhahn aufgedreht, damit das verbliebene Wasser abgelassen werden kann.

Anzeige

Wichtige Tipps für eine fehlerfreie Installation

Ein genaues Ausmessen für die Installation der Badarmaturen ist neben der Anleitung ebenfalls sehr wichtig. Bei dem Ausmessen müssen sowohl die Gesamthöhe, als auch die Auslauflänge, die Aulaufbreite und der Lochabstand erfasst werden. Dies sollte kein Problem darstellen, da Waschbecken meist mit einer Lochbohrung geliefert werden. Daher gilt es, im Vorfeld sicherzugehen, dass die ausgewählten Badarmaturen mit diesen zugrunde liegenden Werten im Einklang liegen. Die gründliche Planung vor der eigentlichen Installation ist sehr wichtig, da eine fehlerhafte Installation unnötige Schaden nach sich tragen kann. Wird die Installation nämlich nicht richtig ausgeführt, ist eine undichte Armatur die Folge, sodass im schlimmsten Fall ein Wasserschaden entstehen kann. Nach der Installation und vor dem Anschließen des Schlauchs des Brausekopfes sollte man das Wasser einige Minuten laufen lassen, um zu überprüfen, ob die Mischbatterie dicht ist. Anschließend kann der Schlauch angeschlossen werden.

Anzeige
Vorheriger ArtikelWaschtisch-Armaturen: Welche Bauformen stehen zur Verfügung?
Nächster ArtikelDuscharmaturen