Waschtisch-Armaturen Einhebelmischer, 3-Loch oder Wandarmatur – Welche Bauform passt zu Ihnen
Waschtisch-Armaturen Einhebelmischer, 3-Loch oder Wandarmatur – Welche Bauform passt zu Ihnen

Waschtisch-Armaturen: Einhebelmischer, 3-Loch oder Wandarmatur – Welche Bauform passt zu Ihnen?

Ein Badezimmer ist nicht nur ein funktionaler Raum, sondern auch eine Wohlfühloase. Die Wahl der Waschtisch-Armatur beeinflusst sowohl die Optik als auch die Funktionalität des Badezimmers. Ob klassischer Einhebelmischer, elegante 3-Loch-Armatur oder moderne Wandarmatur – jede Variante hat ihre Vorzüge und spezifischen Anforderungen an die Installation.

Doch welche Bauform passt am besten zu Ihrem Waschbecken und Ihrem Wasseranschluss? Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Bauformen, ihre Vor- und Nachteile sowie praktische Tipps für die richtige Auswahl.


Was sind Waschtisch-Armaturen?

Waschtisch-Armaturen sind spezielle Wasserhähne, die an Waschbecken montiert werden und über eine Mischbatterie für Warm- und Kaltwasser verfügen. Sie ermöglichen die Temperatur- und Mengenregulierung des Wassers und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich.

- Werbung -

Wichtige Bestandteile einer Waschtisch-Armatur

  • Auslauf: Der Bereich, aus dem das Wasser strömt.
  • Bedienelemente: Hebel oder Drehknöpfe zur Steuerung von Temperatur und Durchflussmenge.
  • Mischbatterie: Regelt das Mischverhältnis von Warm- und Kaltwasser.
  • Anschlussleitungen: Verbindungen zum Wassersystem – je nach Modell als Hochdruck- oder Niederdruckarmatur ausgeführt.

Die richtige Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die vorhandene Wasserinstallation, die Anzahl der benötigten Bohrungen und persönliche Vorlieben beim Design.


Die verschiedenen Bauformen von Waschtisch-Armaturen

Einloch-Einhebelmischer – die klassische Bauform

Der Einloch-Einhebelmischer ist die am weitesten verbreitete Bauform und kommt in den meisten Haushalten zum Einsatz. Er benötigt nur eine Bohrung im Waschbecken und kombiniert einfache Bedienung mit funktionalem Design.

Merkmale und Funktionsweise

  • Steuerung von Wassertemperatur und Durchflussmenge über einen einzigen Hebel.
  • Dank einer integrierten Mischbatterie werden Warm- und Kaltwasser über eine Keramikkartusche gemischt.
  • Erhältlich in verschiedenen Designs, von klassisch bis modern.

Vorteile

  • Einfache Installation, ideal für Standard-Waschbecken.
  • Platzsparend und daher auch für kleine Bäder geeignet.
  • Leicht zu bedienen und wartungsfreundlich.

Nachteile

  • Weniger präzise Steuerung im Vergleich zu separaten Drehknöpfen.
  • Eventuell nicht für traditionelle oder sehr hochwertige Badezimmerdesigns geeignet.

3-Loch Waschtisch-Armaturen – eine elegante Alternative

Bei 3-Loch-Armaturen wird der Wasserhahn in der Mitte und die Drehknöpfe für Warm- und Kaltwasser jeweils links und rechts davon montiert.

Merkmale und Funktionsweise

  • Drei separate Bohrungen erforderlich: eine für den Auslauf und zwei für die Drehknöpfe.
  • Klassisches oder luxuriöses Design mit hochwertiger Verarbeitung.
  • Präzisere Regulierung der Wassertemperatur möglich als bei Einhebelmischern.

Vorteile

  • Hochwertige Optik, besonders in stilvollen Badezimmern.
  • Separate Steuerung für Warm- und Kaltwasser ermöglicht genauere Anpassung.
  • Erhältlich in vielen edlen Materialien, wie Chrom oder Messing.

Nachteile

  • Aufwendigere Installation durch drei separate Anschlüsse.
  • Benötigt mehr Platz auf dem Waschbecken.

Wandarmaturen – die moderne Designlösung

Wandarmaturen sind in der Wand montierte Armaturen, die optisch minimalistisch wirken und das Waschbecken freihalten.

Merkmale und Funktionsweise

  • Der Wasserhahn sowie die Bedienelemente werden direkt in die Wand eingelassen.
  • Eine Unterputz-Mischbatterie wird benötigt und muss in die Wand integriert werden.
  • Bietet eine besonders moderne und minimalistische Ästhetik.

Vorteile

  • Spart Platz auf dem Waschtisch und sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
  • Leichter zu reinigen, da keine Armatur auf dem Waschbecken montiert ist.
  • Besonders stilvoll und für moderne Badezimmerkonzepte ideal.

Nachteile

  • Komplexe Installation, die bauliche Veränderungen erfordert.
  • Wartung ist aufwendiger, da die Mischbatterie in der Wand verbaut ist.
  • Höhere Kosten durch aufwendigere Montage und spezielle Bauteile.

Wichtige Auswahlkriterien für die richtige Waschtisch-Armatur

1. Anzahl der Bohrungen im Waschtisch

Nicht jede Armatur passt zu jedem Waschbecken. Je nach Modell sind unterschiedliche Bohrungen erforderlich:

  • Einloch-Armaturen: Eine Bohrung.
  • 3-Loch-Armaturen: Drei separate Bohrungen.
  • Wandarmaturen: Keine Bohrung im Waschtisch, stattdessen eine Wandmontage.

Vor dem Kauf sollte geprüft werden, welche Bohrungen im Waschbecken vorhanden sind oder nachträglich ergänzt werden können.

2. Hochdruck oder Niederdruck – welcher Wasseranschluss ist vorhanden?

  • Hochdruckarmaturen sind für die meisten Haushalte mit einer zentralen Warmwasserversorgung geeignet.
  • Niederdruckarmaturen sind erforderlich, wenn das Warmwasser über einen Boiler oder Durchlauferhitzer erzeugt wird.

Falsche Armaturen können zu Druckproblemen oder sogar Schäden an der Installation führen.

3. Art des Ablaufes – Zugstange oder Pop-up-Ventil?

  • Zugstangen-Ablaufsystem: Ermöglicht das Öffnen und Schließen des Abflusses per Hebel an der Rückseite der Armatur.
  • Pop-up-Ventil: Eine moderne Alternative, bei der der Ablauf per Druckknopf betätigt wird.

4. Material und Verarbeitung

Hochwertige Materialien sorgen für eine längere Haltbarkeit und bessere Optik. Gängige Materialien sind:

  • Chrom – langlebig, glänzend und pflegeleicht.
  • Edelstahl – modern, hygienisch und widerstandsfähig.
  • Messing – klassisch, robust und hochwertig.

5. Wassersparende Technologien

Moderne Waschtisch-Armaturen verfügen über Technologien zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, z. B.:

  • Luftsprudler (Perlatoren), die den Wasserfluss optimieren.
  • Begrenzung der maximalen Durchflussmenge, um Wasser zu sparen.

Häufige Leserfragen zu Waschtisch-Armaturen mit ausführlichen Antworten


1. Welche Waschtisch-Armatur ist die beste für mein Bad?

Die beste Waschtisch-Armatur hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Platzverhältnisse: In kleinen Bädern sind Einloch-Einhebelmischer ideal, da sie platzsparend sind.
  • Design-Vorlieben: Für ein luxuriöses Badezimmer bieten sich 3-Loch-Armaturen oder Wandarmaturen an.
  • Wasseranschluss: Bei einem zentralen Warmwasseranschluss ist eine Hochdruckarmatur erforderlich, bei einem Boiler oder Durchlauferhitzer muss eine Niederdruckarmatur gewählt werden.
  • Bedienkomfort: Einhebelmischer sind besonders praktisch, während 3-Loch-Armaturen eine genauere Temperatureinstellung ermöglichen.

2. Was ist der Unterschied zwischen Hochdruck- und Niederdruckarmaturen?

Hochdruckarmaturen werden direkt an die zentrale Warm- und Kaltwasserleitung angeschlossen. Niederdruckarmaturen sind speziell für Warmwasserspeicher (Boiler) konzipiert. Sie haben drei Anschlüsse: einen für das Kaltwasser und zwei für die Verbindung mit dem Boiler. Eine falsche Wahl kann zu Druckproblemen oder Schäden an der Installation führen.


3. Was sind die Vorteile eines Einhebelmischers gegenüber einer 3-Loch-Armatur?

Einhebelmischer bieten eine einfache Bedienung, da Temperatur und Durchfluss mit nur einem Hebel gesteuert werden können. Sie benötigen nur eine Bohrung und sind besonders platzsparend. 3-Loch-Armaturen hingegen haben zwei separate Drehknöpfe für Warm- und Kaltwasser, was eine feinere Temperatureinstellung ermöglicht. Sie werden oft aus optischen Gründen gewählt, da sie eine elegante und hochwertige Optik bieten.


4. Sind Wandarmaturen schwieriger zu installieren als herkömmliche Waschtisch-Armaturen?

Ja, Wandarmaturen sind aufwendiger zu installieren, da sie eine Unterputz-Mischbatterie benötigen, die in die Wand eingebaut wird. Das bedeutet, dass die Wand geöffnet werden muss, um die Rohre und die Mischbatterie korrekt zu verlegen. Der Vorteil ist ein aufgeräumtes, modernes Design und eine leichtere Reinigung des Waschbereichs. Die Wartung kann jedoch schwieriger sein, da die Armatur teilweise in der Wand verbaut ist.


5. Wie erkenne ich, ob mein Waschbecken für eine neue Armatur geeignet ist?

  • Anzahl der Bohrungen: Prüfen Sie, ob Ihr Waschbecken eine oder mehrere Bohrungen hat. Einloch-Armaturen benötigen eine, 3-Loch-Armaturen drei.
  • Platzverhältnisse: Bei kleinen Waschbecken kann eine große Armatur unpraktisch sein.
  • Wasseranschluss: Ob Hoch- oder Niederdruckarmatur erforderlich ist, hängt von der Warmwasserversorgung ab.

6. Welche Materialien sind für Waschtisch-Armaturen am besten?

Hochwertige Armaturen bestehen meist aus:

  • Chrom: Robust, pflegeleicht und langlebig.
  • Edelstahl: Besonders hygienisch, rostfrei und korrosionsbeständig.
  • Messing: Hochwertig und langlebig, oft mit einer zusätzlichen Beschichtung.

Achten Sie darauf, dass die Armatur eine Keramikkartusche hat, da diese langlebiger ist als herkömmliche Gummidichtungen.


7. Wie kann ich meine Waschtisch-Armatur richtig reinigen und pflegen?

  • Regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel: Essig oder Zitronensäure helfen gegen Kalkablagerungen, sollten aber nur in verdünnter Form genutzt werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  • Perlator (Luftsprudler) entkalken: Dieser kann abgeschraubt und in Essigwasser eingelegt werden.
  • Armatur nicht mit scheuernden Schwämmen reinigen: Diese können die Oberfläche zerkratzen.

8. Kann ich eine Waschtisch-Armatur selbst installieren oder brauche ich einen Fachmann?

Die Installation einer Waschtisch-Armatur kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst vorgenommen werden. Einfache Einloch-Armaturen lassen sich meist problemlos mit einem Schraubenschlüssel und einer Rohrzange montieren.
Für komplexere Installationen wie 3-Loch-Armaturen oder Wandarmaturen wird empfohlen, einen Installateur zu beauftragen, um Fehler bei den Wasseranschlüssen zu vermeiden.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
FORIOUS Wasserhahn Bad Hoch 360° Drehbar,...
  • 【Noble Haut】Dieses elegante,glänzende chromoberfläche-finish bringt eine beruhigende präsenz in Ihre...
  • 【Mehr Bewegungsfreiheit】Der küche/bad amatur kann einfach um 360° gedreht werden, was Ihnen viel Freiheit...
  • 【Starkes Herz】Die tropffreie Kupfer-Keramik-Disc-Mischkartusche von Forious hat den...
39%Bestseller Nr. 2
hansgrohe Vernis Blend - Waschtischarmatur mit...
  • Zeitloses Design fürs kleine Budget: Vernis Blend Armaturen bringen mit ihrer harmonischen Gestaltung dezente...
  • Mehr Bewegungsfreiheit: Der Abstand zwischen Auslauf und Becken bietet Raum für eine komfortable Nutzung...
  • Diese Armatur reichert Wasser mit Luft an – für einen vollen Wasserstrahl, der weniger spritzt (AirPower)
Bestseller Nr. 3
Auralum Wasserhahn Bad mit Zugstange,...
  • ZUGSTANGEN ABLAUFGARNITUR AUS MASSIVEM MESSING: Inklusive Ablauf Stöpsel und Zugstange und komplettem...
  • TRAGBARER EINHEBELMISCHER WASCHBECKEN: Der Abstand zwischen Auslauf und Becken ist sorgfältig bemessen, passt auf...
  • WASSERSPARVENTIL KARTUSCHE AUS KERAMIK: Hat 500.000 Zyklentests bestanden, um eine professionelle tropffreie und...
Bestseller Nr. 4
Ibergrif Wasserhahn Bad Einhebelmischer Chrom -...
  • DVGW ZERTIFIZIERUNG-- Badarmatur mit 2 Kalt/Warmwasser DVGW Zertifizierung Schläuche(40cm), Allgemeine Größe 3/8...
  • 30 Prozent WASSER SPAREN-- Aerator verwendet leise und drosselnde technologie, mischt Wasser mit luft, Weich und...
  • ANTI-TROPF--Die hochwertige Keramikkartusche wurde über 500000-fach getestet, Die O-Ring hat eine gute...
Vorheriger ArtikelRatgeber Armaturen: Design trifft Funktionalität – Die perfekte Wahl für Ihr Zuhause
Nächster ArtikelBadarmaturen installieren – So wird’s richtig gemacht
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.