Garten Gartenideen Wohnen Gestalten Tipps
Jeanette Dietl/shutterstock.com

Wohnideen Garten

Immer mehr Menschen wissen das kleine Idyll direkt vor der eigenen Haustüre zu schätzen, sodass es mittlerweile immer mehr Wohnideen direkt für den Garten gibt. Natürlich ist die Bewirtschaftung eines Gartens immer mit etwas Pflege und Zeit verbunden – mit den richtigen Gartenideen lässt sich jedoch auch diese auf ein Minimales reduzieren!

Hier geht es zu unseren Garten Wohnideen

 

Anzeige

Wohnideen für Ihren Garten

Natürlich muss man sich vor der Umgestaltung eines Gartens erst einmal die Größenverhältnisse in Betracht ziehen, um einen groben Lageplan zu erstellen. Möchte man eine Terrasse? Wo kann man am besten einen kleinen Spielplatz für die Kinder anlegen? Sollen Beete umgestaltet oder neu angelegt werden und überhaupt, welche Pflanze bevorzugt eigentlich welchen Standort? Das alles sind wichtige Fragen, welche als wes

entlicher Faktor in die Planung mit einbezogen werden sollte. Wer zum Thema Gartenideen jedoch etwas ratlos ist, für den lohnt sich eventuell ein kleiner Spaziergang durch die nächstgelegene Gartenanlage, um sich Tipps, Tricks, Anregungen und Inspirationen für seinen eigenen Garten zu holen.

Einen Garten richtig anlegen

Will man seinen Garten möglichst auf pflegeleichte Eigenschaften hin anlegen, sollte man dies schon von vornherein in die Umsetzung der Gartenideen mir einbeziehen. Natürlich bieten riesige Blumenrabatten viel fürs Auge, können jedoch einen enormen Arbeitsaufwand mit sich bringen. Wer auf ein Blütenmeer trotzdem nicht verzichten will, kann auf Pflanzen in großen Pflanzkübeln zurückgreifen. Immer sehr geliebt ist Rhododendron, Oleander, Fuchsien, Geranien oder auch Hibiskus. Diese Pflanzen lassen sich sehr gut in Pflanzgefäßen halten und sind, abgesehen vom regelmäßigen gießen, relativ anspruchslos. Mit etwas Kreativität lassen sich sogar Nutzpflanzen wie Kürbis, Gurken, Salat, Bohnen oder Tomaten in Pflanzgefäßen kultivieren. Es ist also gar nicht so schwierig, seinen Garten ganz ohne Beete anzulegen – man muss nur immer die richtigen Gartenideen für sich nutzen, um lästige Arbeitsschritte wie Umgraben oder Unkraut zupfen zu umgehen.

Sinnvolle Platzverteilung

Natürlich ist Rasen einer der pflegeleichtesten Varianten, um den Garten zu begrünen. Man muss jedoch bedenken, dass dieser gerade unter Sitzgelegenheiten eher ungeeignet ist. Zum einen wird Rasen durch das Verrutschen von Stühlen, Bänken, Tischen und häufigen drüberlaufen arg beansprucht, zum anderen gestaltet sich auch das Rasenmähen in Sitzecken sehr problematisch, da diese ständig zum Rasenmähen umgestellt werden müssen. Eine Terrasse ist daher ideal. Ob eine beplankte Holzkonstruktion, oder aber eine mit Platten ausgelegte Fläche – es gibt ganz unterschiedliche Garten- und Wohnideen, um eine Terrasse selber zu konstruieren. Großzügig angelegt bietet eine Terrasse nicht nur eine tolle Sitz- und Grillecke, sondern nimmt auch viel Platz, welcher einmal angelegt keine besondere Pflege mehr benötigt.

Häufige Leserfragen zum Thema “Wohnideen Garten”

1. Welche Wohnideen kann ich für meinen Garten umsetzen?

Es gibt zahlreiche Ideen, um Ihren Garten zu einem erweiterten Wohnbereich zu machen. Eine beliebte Möglichkeit ist es, eine gemütliche Sitzecke mit Gartenmöbeln zu schaffen, die zu entspannten Stunden im Freien einlädt. Pflanzen Sie blühende Blumen und Sträucher für Farbe und Duft. Eine Feuerstelle oder ein Outdoor-Kamin kann eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Für die Kinder kann ein Baumhaus oder eine Sandkiste installiert werden. Denken Sie auch an Beleuchtung für Abendstunden und vielleicht sogar an einen kleinen Teich oder Brunnen für ein beruhigendes Wasserspiel.

2. Wie kann ich meinen Garten nachhaltig gestalten?

Nachhaltigkeit im Garten kann auf vielfältige Weise erreicht werden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von einheimischen Pflanzen, die an das lokale Klima und den Boden angepasst sind und weniger Pflege benötigen. Sie können auch einen Komposthaufen anlegen, um Küchen- und Gartenabfälle zu recyceln und nährstoffreichen Kompost für Ihre Pflanzen zu erzeugen. Eine Regenwassertonne kann verwendet werden, um Wasser für die Bewässerung zu sammeln. Darüber hinaus können Sie Nistkästen für Vögel und Insektenhotels aufstellen, um die biologische Vielfalt zu fördern.

3. Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen pflegeleichten Garten?

Wenn Sie einen pflegeleichten Garten wünschen, sollten Sie robuste, mehrjährige Pflanzen wählen, die wenig Pflege benötigen. Einige Beispiele könnten Lavendel, Fetthenne, Staudensonnenblume, Purpurglöckchen und Gräser wie das Lampenputzergras sein. Diese Pflanzen sind anpassungsfähig und brauchen wenig bis keine zusätzliche Bewässerung oder Düngung, sobald sie etabliert sind.

4. Wie kann ich meinen kleinen Garten größer wirken lassen?

Es gibt verschiedene Tricks, um einen kleinen Garten größer erscheinen zu lassen. Ein Weg ist die Verwendung von vertikalem Raum durch Kletterpflanzen, Hochbeete oder mehrstöckige Pflanzgefäße. Ein weiterer Trick ist, den Garten in verschiedene “Zimmer” zu unterteilen, um das Gefühl von mehr Platz zu erzeugen. Sie können auch helle Farben und Spiegel verwenden, um Licht zu reflektieren und den Raum optisch zu erweitern. Schließlich kann ein zentraler Fokuspunkt wie ein Brunnen, ein Kunstwerk oder eine markante Pflanze den Blick lenken und die Aufmerksamkeit von der Größe des Raums ablenken.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Mehl-Wohnideen Staketenzaun 5 Meter Rollzaun aus...
  • 100% Naturprodukt - 5 Meter Staketenzäune aus Haselnuss Holz - Langlebig
  • Individuell im Outdoorbereich einsetzbar - Beet Einfassung, Pflanzen- & Gewässerumrandung
  • Ideal als Halt für Kletterpflanzen – Sicherheit: die Spitzen sind entgratet - Lattenabstand ca. 3-4cm oder 7-8...
Bestseller Nr. 3
1000 Wohnideen für den Garten
  • Stevens, David (Autor)
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelEinrichtungstipps und Wohnideen für das Kinderzimmer
Nächster ArtikelEinrichtungstipps und Wohnideen für das Arbeitszimmer