Tipps Niedrige Decken optisch vergrößern
Inhaltsverzeichnis
Selbst größere Räume erscheinen unter niedrigen Decken deutlich kleiner als sie sind. Im schlimmsten Fall kann die gesamte Atmosphäre der Wohnung dadurch beinträchtigt werden, sie wirkt erdrückend. Für mehr Höhe bei niedrigen Decken sorgen optische Tricks
Beim Gestalten und Einrichten gibt es einiges, was getan werden kann, um zu verhindern, dass einem die zu niedrige Decke aufs Gemüt schlägt. Die meisten Menschen fühlen sich in größeren Räumen einfach wohler. Folgende Regeln verhelfen zu mehr Luftigkeit in der Wohnung:
Niedrige Decken sollten immer hell gestaltet werden
Ein dunkler Anstrich unterstützt nur die niedrigen Decken in ihrer drückenden Wirkung. Besser die niedrigen Decken in hellen Wandfarben streichen. Sehr helle Pastelltöne oder ein richtig strahlendes Weiß helfen dabei, die Räume zu strecken.
Optisch wirken die Zimmer dann offener und großzügiger, sogar der Raumabschluss wird leichter. Für das Auge erscheinen die hell gestrichenen Decken weiter weg und vergrößern so automatisch den Wohnraum.
Wer zudem noch kalte Blau- oder Violetttöne wählt, erweckt den Eindruck von Weite. Hier treten dann die niedrigen Decken optisch nach hinten.
Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten die Wände zu strecken. Niedrige Decken wirken höher, wenn ein schmaler Streifen von der Decke ringsum im Ton der Wandfarbe gestrichen wird. Das menschliche Auge lässt sich dadurch täuschen und die Wände wirken höher als sie in Wirklichkeit sind.
Die Farbwahl für Wand und Boden besonders wichtig
Wenn die Decken schon niedrig sind, benötigen die Wände umso mehr Frische bei der Farbauswahl. Helle Töne lassen jeden Wohnraum größer und weiter erscheinen. Bei dunklen Tönen wirkt alles noch kleiner, als es eigentlich ist.
Noch mehr Effekte lassen sich durch den Bodenbelag erzielen. Wird der Fußboden mit einer eher dunklen Farbe versehen, dann kommen die Wände besser zur Geltung.
Niedrige Decken und enge Räume werden dadurch gestreckt und der Raum wirkt geräumiger.
Das heißt aber noch lange nicht, dass die Farbauswahl monoton verlaufen muss. Auch bei niedrigen Decken können die Wände abwechslungsreich gestaltet werden.
Hier sind Muster nicht ausgeschlossen. Werden die Wände mit Längsstreifen ausgestattet, trägt das dazu bei, dass niedrige Decken optisch gestreckt werden.
Tapeten mit zurückhaltenden und sanften Mustern sowie hellen Farbtönen dienen tragen ebenfalls dazu bei den Raum zu liften. Erlaubt sind alle unaufdringlichen und kleinteiligen Muster wie Karos oder Blümchen.
Richtige Einrichtung bei niedrigen Decken
Auch hier helfen einige Tricks, das Auge zu täuschen und die niedrigen Decken scheinbar zu erhöhen.
Mit der richtigen Beleuchtung lassen sich die Räume optisch vergrößern. Hier werden die niedrigen Decken beispielsweise mit einem Strahlen beflutet und wirken dadurch deutlich heller und höher.
Mit dem richtigen Einsatz von Spiegeln lässt sich der Wohnraum zusätzlich erweitern. Das ist besonders bei niedrigen Decken wichtig.
Die optische Täuschung vergrößert jeden Raum. Mithilfe von Bilderrahmen, die schmal und hoch gestaltet sind, lassen sich niedrige Decken etwas strecken und sie scheinen weiter weg zu sein.
Die Fenster sollten mit lichtdurchlässigen Stoffen gestaltet werden, das sorgt für Helligkeit und wenn die Vorhänge bodenlang sind, verlängert das die Wände.
Die wichtigsten Regeln bei niedrigen Decken
Die Decke sollte nach Möglichkeit sehr hell gestrichen werden. Beim Fußbelag ist eine dunkle Farbe empfehlenswert. Für die Wandfarben eignen sich am besten helle und kühle Farbtöne.
Zu große und wuchtige Möbelstücke vermeiden, dafür lieber zu mehreren kleinen Möbeln greifen. Außerdem sollten die Fenster so frei wie möglich bleiben. Dazu gehören auch große und üppige Pflanzen.
Eine zusätzliche Beleuchtung der Decke bringt Helligkeit und Luftigkeit. Kleine und effektivere Lampen sorgen für indirekte Beleuchtung für Räume mit niedrigen Decken.
Empfehlenswert ist es bei der Einrichtung bei einem einzigen Stil zu bleiben, da sonst das Auge zu viele Eindrücke aufnehmen muss und der Raum dadurch sehr erdrückend wirkt.