Einfache Tipps bei Problemen mit Türen
Einfache Tipps bei Problemen mit Türen

Kaputte Türen? – Diese 6 Erste-Hilfe Maßnahmen helfen

Auch Türen können kaputt werden. Sie quietschen, sie klemmen oder sie öffnen sich ungewollt immer und immer wieder. Diese Macken können schnell nerven und der Fehler sollte so rasch wie möglich behoben werden.

Im Normalfall kann eine fachgerecht montierte Türe für viele Jahre ohne Probleme verwendet werden.

Doch auch die beste Türe hält nicht ein Leben lang. Durch die ständige Betätigung, wie öffnen, schließen oder zufallen können bereits genannte Mängel entstehen. Mit einigen kleinen Handgriffen können diese Macken beseitigt, und die Lebensdauer der Türen verlängert werden.

Die wichtigsten Überlebenstipps für Türen

Verschiedene Kriterien führen zum Quietschen und Knarren der Türen. Manchmal muss einfach nur geschmiert werden, manchmal müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Lebensdauer der Türen verlängern zu können.

- Werbung -

Mit unseren Tipps sind Sie auf der sicheren Seite und können dem knarren schon bald ein Ende setzen.

3 Tipps bei Problemen mit der Tür

Ein altes Türblatt

  • Sie besitzen eine klemmende Türe, dann trägt häufig ein altes Türblatt die Verantwortung dafür. Scharniere können schnell durch ein neues Türblatt im Rahmen neu justiert werden. Diese Handgriffe sind in wenigen Minuten erledigt und die Türe schließt und öffnet wie neu.

Zuviel Farbe

  • Bei klemmenden Türen kann auch die Farbe ihre Schuld beitragen. Wer zu dick lackiert riskiert eine schleifende Türe. Nehmen Sie ein Stück Schleifpapier und beseitigen Sie den Überschuss der Farbe. Nun sollte sich die Türe wieder ohne Komplikationen öffnen lassen. Die abgeschliffene Stelle sollte dünn überstrichen werden, damit das Türholz nicht aufquellen und somit beschädigt wird.

Tür anheben – Einlegringe

  • Bänder der Türen leier mit der Zeit aus. Auch hier helfen neue Einlegeringe, um die Türe wieder auf das Ursprungsniveau anheben zu können.

Sorgsame Behandlung der Türe entscheidend für die Langlebigkeit

Wer seine Türen sehr sorgsam behandelt und heftiges Zuschlagen vermeidet, wird länger an einer funktionstüchtigen Türe Freude haben.

  • Ein einfacher Türstopper verhindert bereits fatale Schäden an Boden und Türen. Abnutzungserscheinungen sind nach längerer Nutzung völlig normal.
  • Es hilft auch, wenn das Türschloss ausgefeilt wird und erneut perfekter Halt gegeben wird.
  • Sollte die Türe aufgrund eines neuen Bodens beziehungsweise eine neuen Belages gekürzt werden, sprechen Sie vorher mit Ihrem Vermieter. So gehen Sie auf Nummer sicher.

Kleinere Wartungsarbeiten und Reparaturen sind nicht kostenintensiv und können von Ihnen als Laienhandwerker einfach vollzogen werden. Werfen Sie einen regelmäßigen Blick auf Ihre Türen in der Wohnung und sorgen Sie für eine lange Nutzungsdauer dieser.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Edding 8901 4-8901-1-4049...
  • Möbel-Reparaturwachs-Set 8901 Reparieren und Pflegen zu Hause
  • Die Möbelwachse sind ideal zum Reparieren von Beschädigungen in Möbeloberflächen
  • Durch ihre Konsistenz sind sie auch auf senkrechten Flächen einsetzbar
6%Bestseller Nr. 2
Edding 8900 4-8900-1-4624 Möbelmarker Reinweiß...
  • Spezialmarker edding 8900 Möbelmarker Reparieren und Pflegen zu Hause
  • Retuschiert und versiegelt Kratzer und Beschädigungen an Funieren und Massivhölzern
  • Lackartig, stark deckend und permanent
5%Bestseller Nr. 3
Werkzeyt Holz-Reparatur-Set 17teilig -11...
  • PRAKTISCHER HELFER: Zum Ausgleich kleiner Beschädigungen in Holzoberflächen | Korrigiert im Handumdrehen kleine...
  • EINFACHE HANDHABUNG: Praktischer Wachsschmelzer erhitzt & verflüssigt den Hartwachs | Stelle wird mit Wachs...
  • PERFEKTE ERGEBNISSE: Große Auswahl an unterschiedlichen Farben | Individueller Farbton kann durch Mischen der...
Vorheriger ArtikelSchlüsseldienst – 10 Tipps gegen die Geldschneiderei durch Schlüsseldienste
Nächster ArtikelSchiebetüren – Ein beliebter Trend mit großen Vorteilen
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein