artenparty - Dekoideen Grillen
artenparty - Dekoideen Grillen

Gartenparty – Dekoideen

 

Im Sommer wird in Deutschland an lauen Abenden viel und gebührend im Freien gefeiert. Zum Feiern gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Picknick mit Freunden oder mit der Familie, ein Kaffeekränzchen mit Bekannten oder eine Grillparty, zu der auch Nachbarn und alle netten Leute eingeladen werden. Damit die Gartenparty ein ansehnlicher Erfolg wird, werden zudem schöne und bequeme Gartenmöbel und originelle Dekoideen benötigt.

 

- Werbung -

 

Wo soll die Party im Freien gefeiert werden?

 

Eine klassische Gartenparty wird üblicherweise im eigenen Garten gefeiert. Da der Garten nicht mit Wänden umgeben ist, die Lärm daran hindern, in voller Lautstärke nach allen Seiten zu schallen, sollte man die Nachbarn rechtzeitig darüber informieren, zu welchem Termin die Party gefeiert wird. Vor allem dann, wenn bereits feststeht, dass es durch die Nacht gehen kann. Die beste Lösung, dass es nicht zu Beschwerden kommt, ist die Nachbarn ebenfalls als willkommene Gäste einzuladen. Eine Party im Freien kann alternativ auch auf der Terrasse gefeiert werden. Besonders an etwas kühleren Sommerabenden ist eine überdachte Terrasse der ideale Ort, um eine Party zu feiern. Für Partygäste, die leicht zu frieren beginnen, sind Decken bereitzulegen. Romantischer allerdings ist ein offenes Feuer, an dem sich alle Personen aufwärmen können. Bereits bei der Planung sollte berücksichtigt werden, dass das Wetter kurzfristig umschlagen kann. Für den Fall, dass es zu regnen anfängt, hilft das Aufstellen eines wasserdichten Sonnensegels. Besser ist, man hat gleich den Luxus eines Pavillons im eigenen Garten. Falls die Terrasse groß genug ist, um allen Partygästen Platz zu bieten, kann die Party auch dort weitergefeiert werden. Falls die geplante Sommerparty total verregnet ist, sollte man sie nicht ins Wasser fallen lassen, sondern stattdessen eine Regenparty feiern und als Sommersonnen-Ersatz eine tolle Beleuchtung herbeizaubern.

 

 

Wer soll zur Gartenparty eingeladen werden?

 

Bevor die Party stattfindet, muss klar sein, welche Gäste eingeladen werden. Dies ist wiederum abhängig, zu welchem Anlass die Party gefeiert wird. Prinzipiell können alle netten Personen zu einer Party im Freien eingeladen werden, die gern draußen in der Natur sitzen und feiern. Die Partydekoration, die Speisen und Getränke sollten anhand der Gästeliste ausgewählt werden. Sollten Sie zu der Gartenparty ältere Menschen einladen, sind Gartenstühle mit gepolsterten Sitzen am Besten, da man über mehrere Stunden hinweg bequem auf ihnen sitzen kann. Junge Menschen können während einer Gartenparty auf Loungestühlen oder auf Picknickdecken sitzen. Entscheiden Sie rechtzeitig, ob Sie Ihren Partygästen kalte oder heiße Getränke servieren möchten. Wenn ein Kindergeburtstag im Garten gefeiert werden soll oder Kinder zu den Partygästen gehören, sollten Sie unter Umständen aus Sicherheitsgründen auf offene Gartenfackeln als stimmungsvolle Partydekoration verzichten. Für die Kindergäste auf der Party sind zahlreiche Spielsachen bereitzustellen, um für sie eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit zu schaffen. Denn wenn die Kleinen anfangen, sich zu langweilen, dann kann es leicht passieren, dass die Gartenparty zu einem Stresstest unter freiem Himmel wird. Einige Outdoorspiele, beispielsweise Boccia, Kubb und Croquet können von Erwachsenen und Kindern gemeinsam gespielt werden und sind darüber hinaus hilfreich nach reichlichem Kuchen und Bratwurstessen, die zu viel aufgenommenen Kalorien wieder abzubauen.

 

 

Originelle Dekoideen für Partys im eigenen Garten

 

Bevor eine Party steigt, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Terrasse oder der Garten originell und optisch ansprechend dekoriert wird. Besonderen Wert sollte darauf gelegt werden, dass die Partydekoration wasserbeständig ist. Da es bei einer Gartenparty auch Mal nicht so gesittet zugeht, wie im heimischen Wohnzimmer, ist kostbares Geschirr aus Porzellan, Textilien aus Samt oder teuere Tischdecken besser nicht zu benutzen. Eine preiswerte Tischdekoration kann beispielsweise aus den Tapetenresten, die im Keller oder in der Garage aufbewahrt wird, hergestellt werden. Farbtupfer werden durch bunte Picknickdecken, farbiges Partygeschirr und bunte Wimpelketten gesetzt. Immer im Trend für die Party- und Picknickdecken sind Muster, Blumendekors, Punkte und Streifen. Zur stimmungsvollen Beleuchtung am Abend sorgen Windlichter, Laternen und Lampions für eine friedliche Atmosphäre. Besonders mit einem offenen Feuer kann eine romantische Stimmung geschaffen werden. Die Blumen, Bäume und Sträucher, doch auch ein hübsch angelegter Gartenteich, sind eine zusätzliche und natürliche Partydekoration, die jeder Party ein individuelles Flair verleiht.

 

 

Getränke und Speisen für die Party im eigenen Garten

 

Für eine Gartenparty gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Speisen und Getränke anzubieten. Die Speisen können als Barbecue, als Picknick oder als Büffet gereicht werden. Für Kinder ist die Zubereitung von leckerem Stockbrot im offenen Feuer ein großes Abenteuer. Doch Stockbrot kommt nicht nur bei den Kindern gut an. Softdrinks, die an heißen Tagen serviert werden, sollten unbedingt gekühlt werden. Getränke mit einem niedrigen Alkoholanteil, beispielsweise eine Sommerbowle, die mit Früchten aus dem eigenen Garten zubereitet ist, Radler oder Weißweinschorle werden an heißen Tagen vom Organismus besser vertragen als Hochprozentiges.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 3
Willkommen beim Sommerfest!: Schnelle Rezepte,...
  • Reader's Digest: Verlag Das Beste GmbH (Autor)
Bestseller Nr. 4
LEAO 20 Stück Fiesta Party Dekoration...
  • 20 stück Dekoration Set: 8 x 9.8” Papier Pompoms, 6 x Papier Fächer, 4 x 9.8” Aufhängen Fächer, 1 x...
  • Größe: Die Papier fächer in 3 verschiedenen Größen erhältlich, 2 x 15.8”, 2 x 11.8” und 2 x 7.8”. Die...
  • Hohe Qualität: Alle Produkte bestehen aus hochwertigem Seidenpapier, das langlebig und für mehrere Parteien...
Vorheriger ArtikelRatgeber Kühlschrank – den richtigen Kühlschrank finden
Nächster ArtikelSchiebegardinen – als Raumteiler oder zur Dekoration