Der Gartenbau & Kleingarten – ein soziales Hobby
Der Gartenbau ist eine äußerst vielseitige Beschäftigung. Die Bewegung an der frischen Luft ist gut für den Körper, hilft Stress abzubauen und auch für die kleinen grauen Zellen gibt es genug Nahrung, schließlich gilt es eine Menge zu beachten. Von der Planung des Gartens bis zur richtigen Auswahl des Düngers und der Pflanzen – nicht nur für Anfänger gilt: man lernt nie aus.
Wertvolle Tipps bekommt man von Gleichgesinnten, zum Beispiel im örtlichen Gartenbauverein.
Die Grundlage: Der Boden
Jede Pflanze stellt eigene Ansprüche an den Boden. Der passionierte Gärtner weiß das. Sandige Böden enthalten kaum Nährstoffe und erfordern somit eine andere Behandlung und andere Pflanzen als zum Beispiel Lehmböden.
Eine weitere Rolle spielt auch der ph-Wert. Tipp: Mit sogenannten Zeigerpflanzen lässt sich die Bodenbeschaffenheit grob bestimmen. Auf sauren Böden wachsen Gänseblümchen, Sauerampfer und Kamille. Auf alkalischen Böden Wiesensalbei, Bingelkraut und Stiefmütterchen.
Gartenbauvereine wissen Rat
Wer seine Erträge optimieren will, kommt deshalb um Beratung nicht umhin. Im lokalen Gartenbauverein findet man Menschen mit den selben Interessen und erhält Tipps und Tricks.
Etwa zu den regionalen Bodenverhältnissen oder über das Zuschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken bis hin zur Unkrautbekämpfung.
Ein gemeinsames Hobby bringt zusammen
Sich mit gleichgesinnten zu vernetzen bringt einen in jedem Lebensbereich weiter. Das Gärtnern ist immer auch ein soziales Hobby.
Hand aufs Herz, wer zeigt nicht gern im Herbst seinen Zwiebeln oder Kartoffeln her? Aber es geht nicht nur ums Vergleichen. Es geht um Anregungen, um Tipps und auch um Zuspruch, wenn mal etwas nicht wie gewünscht geklappt hat.
Häufige Leserfragen zum Thema Kleingarten
Was ist der Unterschied zwischen einem Kleingarten und einem Schrebergarten?
Die Bezeichnung für eine abgeteilte Gartenparzelle in einer Anlage ist Kleingarten oder Schrebergarten. Deshalb gibt es auch keinen Unterschied zwischen einem Kleingarten und einem Schrebergarten.
Was ist im Kleingarten nicht erlaubt?
In einem Kleingarten sind Nadelbäume wie zum Beispiel Tannen, Zedern, Lärchen, Kiefern, Scheinzypressen, Lebensbäume und Mammutbäume nicht erlaubt. Eichen, Birken, Ahorn, Weide, Kastanie und Weide sind ebenfalls in einem Schrebergarten nicht erlaubt. Die Faustregel für Bäume in einem Schrebergarten lautet maximal drei Meter Höhe.
Auch ein fester Pool darf in einem Schrebergarten nicht installiert werden. Ein Pool zum Aufblasen ist in einem Schrebergarten erlaubt.
Wie muss ein Kleingarten aussehen?
Ein Kleingarten darf maximal 400 Quadratmeter an Fläche besitzen. Von den 400 Quadratmetern Fläche entfallen schon 24 Quadratmeter an die Laube in einem Kleingarten. Die Laube darf nur maximal 24 Quadratmeter groß sein. Der Kleingarten muss zu einem Drittel mit Obst, Gemüse und Kräutern für den Eigenbedarf bestellt werden.
Wie lange darf man im Garten schlafen?
Befindet sich die Laube auf dem eigenen Freizeitgrundstück oder im Garten dürfen Sie dort so oft übernachten, wie Sie möchten.
Natürlich sieht es anders aus, wenn Sie den Kleingarten gepachtet haben. Dieser Kleingarten unterliegt dann dem Bundeskleingartengesetz. Im Bundeskleingartengesetz gelten diese Flächen als öffentliche Grünanlagen. Die dort befindlichen Gartenhäuser dürfen laut dem Gesetz nicht für eine Wohnnutzung ausgestattet sein.
Es ist allerdings kein Problem, wenn Sie nach einem Grillabend mit Freunden gelegentlich in ihrer gemütlichen Laube im Garten übernachten.