Sitzsack - 60ger Jahre Retro
Sitzsack - 60ger Jahre Retro F8 studio/shutterstock.com

Sitzsack – 60ger Jahre Retro

Der Sitzsack ist eine der besten Erfindungen aus den 60er Jahren. Diese Sitzgelegenheit schafft es sich optimal an den Körper anzupassen, ganz egal wie schwer oder groß die Person ist, die darauf Platz nimmt. Mit dem Sitzsack hatten sich die Designer vorgenommen, etwas völlig neues im Wohnraum zu schaffen. Dies erreichte der Sitzsack auch und bekam dafür sogar Design Preise. Angefangen hat alles 1968 mit einem einfachen Entwurf.

Vom Entwurf zum fertigen Objekt

Dieser Sitzsack hieß zunächst nur einfach Sacco. Aber der Name war nicht ausschlaggebend für den Erfolg. Die Herzen verschiedenster Einrichter schlugen im Nu für diesen Sitzsack. Anfangs war noch nicht klar, mit welchem Material der Sitzsack am besten zu füllen ist, die Wahl stand damals noch bei Wasser und Blei. Aber die Designer entdeckten sehr schnell den Schnee für sich. Denn dieser schmiegt sich förmlich an den Körper an. Schnell kam die Idee der Styroporkügelchen auf. Der Sitzsack konnte sich dann endlich sehen lassen. Diese Gelegenheiten zum Platz nehmen sind anatomisch. Auch heute werden die Sitzsäcke noch so hergestellt, wie die Erfinder sie bekannt machten. Auch der Möbelhersteller Zanotta bietet diese Sitzgelegenheiten an.

Bekannt aus der Zeitung

Der Sitzsack war so bekannt, dass selbst Zeitschriften vom sogenannten Sacco schrieben. Auch bekannteKaufhausketten wurden so auf den Sitzsack aufmerksam und wollten ihn in ihr Sortiment aufnehmen. Die Bestellungen, die eingingen waren Massenhaft. Sitzsäcke in den tollsten Ausführungen waren bis in die 70er Jahre überall wohin das Auge blickte. Der Sacco Sitzsack ist der erste Sitzsack auf der Welt und konnte sich damit sogar einen Platz im Modern Arts in New York behaupten. Denn es handelt sich dabei um einen echten Klassiker.

- Werbung -

Sitzsäcke und ihre Eigenschaften

Der Sitzsack ist wieder in Mode und das nicht nur weil die Außenhüllen sehr unterschiedlich sind. Aber ein solcher Sitz kann aus Leder, Plüsch, Nylon oder Stoff bestehen. Der Sitzsack lässt es zu, dass der Benutzer darin entweder Platz nimmt oder aber liegt. Auch ein einfaches Umlagern ist möglich. Hierfür sind keinerlei Handgriffe nötig. Jeder kann sich seinen Sitzsack nach Belieben gestalten. Ein Unikat kann damit schnell und einfach geschaffen werden.

Wieder neu aufgegriffen, die Idee vom Sitzsack

Der Sitzsack war eine Weile weg vom Markt. In den 80er Jahren war das Aus für das Möbelstück. Aber nun gibt es diese Sitzgelegenheit wieder in Hülle und Fülle und in den tollsten Farben. Auch bei den Größen finden sich sehr viele unterschiedliche Varianten. Der Sitzsack ist in der bewährtesten Form in Tropfenform. Hierbei gibt es auch verschiedene Arten. Es gibt Riesenkissen oder auch Ottomane. Beliebt sind zudem die Spielwiese oder auch der Lounge Sessel. Der Sitzsack hat eine beeindruckende Geschichte aus der sich ein zeitloses Möbelstück entwickelt hat.

Häufige Leserfragen zum Thema Sitzsack

Sitzsäcke sind vielseitige Möbelstücke, die auf unterschiedliche Weise verwendet werden können. Einige häufige Verwendungszwecke für Sitzsäcke sind:

  • Als Sitzgelegenheit: Sitzsäcke eignen sich hervorragend als Sitzmöbel, da sie bequem sind und sich der Körperform anpassen.
  • Als Kopfkissen: Legen Sie einen Sitzsack hinter Ihren Nacken, um ihn beim Lesen oder Fernsehen zu stützen.
  • Als Fußstütze: Legen Sie einen Sitzsack unter Ihre Füße, um sie hochzulegen und die Blutzirkulation zu verbessern.
  • Als Kinderspielzeug: Füllen Sie einen kleinen Sitzsack mit Bohnen oder Reis und verwenden Sie ihn als Ball, Hammer oder anderes Spielgerät.

Fotoquelle: original Lumaland

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Droplet-Lounge Tropfenform Sitzsack mit Füllung |...
5 Bewertungen
Droplet-Lounge Tropfenform Sitzsack mit Füllung |...
  • Hochwertige deutsche Qualität 💯: Unsere Sitzkissen werden von uns mit extra starken Fäden doppelt vernäht,...
  • Für alle Altersklassen 👧🏽👴🏼 : Wir grenzen niemanden aus. Alle sind willkommen, gemütliche Stunden auf...
  • Optimierte Styropor-Füllung 🌡 : 100 % EPS-Perlenfüllung, die sich Ihrer Sitzposition anpasst und Ihre...
10%Bestseller Nr. 2
icon Kingston Cord Sitzsack Stuhl und Poufe, Stein...
1.051 Bewertungen
icon Kingston Cord Sitzsack Stuhl und Poufe, Stein...
  • DER BESTE PLATZ IM HAUS; Dieser klassische Sitzsack mit Fußhocker hat alles, was Sie brauchen: er sieht...
  • ENTSPANNEN UND DIE SEELE BAUMELN LASSEN; Dieser Sitzsack aus superweichem Kordstoff lädt zum Verweilen ein. Die...
  • GEMÜTLICHER STIL; Dieser Sitzsack lässt Ihr Zuhause im Nu noch gemütlicher wirken. Er verleiht jedem Wohnraum...
Bestseller Nr. 3
HomeIdeal - Sitzsack XXL Bodenkissen für...
  • DIESER HOMEIDEAL SITZSACK: hat die Trendfarbe Puderrosa & hat die Maße: XL. Benutzten kannst du Ihn Indoor wie...
  • QUALITÄTSMERKMALE: Unser ergonomisches und atmungsaktives Sitzkissen ist sowohl Schmutz- als auch Wasserabweisend...
  • NUTZER & ANWENDUNG: Egal ob Erwachsene oder Kinder, ob Jungen oder Mädchen unsere Sitzsäcke sind für jedes Alter...
Bestseller Nr. 4
MILLINDABAG Kastanie Tropfenform Sitzsack für...
  • Qualität und Herkunft: Unsere qualitativ hochwertigen Sitzsäcke mit Füllung aus Oxford 600d LUX-Gewebe werden...
  • Maße , Farbe & Robustheit: Dieses Produkt ist in zwei verschiedenen Durchmessern erhätlich ( 77 cm oder 88 cm )....
  • Verwendung: Die Multifunktionalen Sitzsäcke sind sowohl für den Innen- als auch Außenbereich geeignet. Zum...
Vorheriger ArtikelGardinen – Was Sie beim Kauf beachten sollten
Nächster ArtikelBoxspringbetten