Ratgeber Korbmarante Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen

Zimmerpflanzen sind die perfekte Ergänzung für jeden Raum, denn sie verleihen ihm Farbe und Struktur. Bei der großen Auswahl an Zimmerpflanzen gibt es auch für die wählerischsten Pflanzeneltern etwas! Eine atemberaubende Option ist die Korbmarante eine tropische, immergrüne Staude mit filigranem Laub und kräftigen Farben. Wenn Sie auf der Suche nach einer auffälligen Zimmerpflanze sind, die Ihr Zuhause zum Strahlen bringt, ist diese bezaubernde Schönheit genau das Richtige für Sie! In diesem Beitrag werden wir alles besprechen, von der Wahl des besten Standorts für Ihre Korbmarante bis hin zur richtigen Bewässerungstechnik – und Ihnen alles Wissen vermitteln, das Sie brauchen, um Ihren neuen Zimmergarten gesund zu halten und zum Blühen zu bringen. Lesen Sie weiter, um einige hilfreiche Tipps und Tricks zur Pflege dieser schönen Zimmerpflanze zu erfahren!

Die Korbmarante – eine farbenfrohe und pflegeleichte Zimmerpflanze

Die Korbmarante ist eine farbenfrohe und pflegeleichte Zimmerpflanze, die aus den tropischen Gebieten Afrikas stammt. Die Pflanze hat auffällige Blätter und Blüten, die sie zu einem Hingucker in jedem Raum machen.

Anzeige

Die Beschreibung der Pflanze

Die Korbmarante hat große, ovale Blätter mit einer ledrigen Oberfläche, die in verschiedenen Grüntönen und Mustern variieren können. Die Blüten haben eine leuchtend rote oder gelbe Farbe und erinnern an kleine Orchideen.

Der passende Standort

Die Korbmarante bevorzugt einen hellen Standort, jedoch verträgt sie auch einen halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.

Die richtige Bewässerung

Die Korbmarante benötigt regelmäßige Bewässerung. Achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Gießvorgängen gut abtrocknet. Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser als im Sommer.

Die geeignete Düngung

Die Korbmarante benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Eine Düngung alle zwei Wochen mit einem speziellen Dünger für Blühpflanzen ist empfehlenswert.

Die Vermehrung der Korbmarante

Die Korbmarante kann durch Teilung vermehrt werden. Dazu wird der Wurzelballen vorsichtig geteilt und die einzelnen Teile in Töpfe mit frischem Substrat gesetzt. Die Vermehrung sollte im Frühjahr oder Sommer erfolgen.

Die besten Pflegetipps für die Korbmarante

  1. Regelmäßig gießen, aber darauf achten, dass kein Staunässe entsteht.
  2. Die Korbmarante verträgt keine Zugluft und keine plötzlichen Temperaturschwankungen.
  3. Die Pflanze sollte in einem Substrat aus Blumenerde und Sand gepflanzt werden.
  4. Die Korbmarante benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben.
  5. Die Pflanze benötigt Luftfeuchtigkeit und kann gelegentlich mit einem feuchten Tuch besprüht werden.
  6. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zum erneuten Blühen anzuregen.

Fazit

Die Korbmarante ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihren farbenfrohen Blüten und Blättern jeden Raum aufwertet. Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanze gesund und kräftig wächst. Probieren Sie es aus und erfreuen Sie sich an der Schönheit und Einfachheit der Korbmarante.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Echte XXL Zimmerpflanze kaufen – Korbmarante...
  • LUFTREINIGENDE ZIMMERPFLANZEN: Die große Calathea Pflanze ist ein wahrer Luftreiniger. Mit ihren vielen großen...
  • WENIG LICHT: Die Calathea Korbmarante ist eine Indoor Pflanze, die nur wenig Licht benötigt. Sie eignet sich auch...
  • UNGIFTIG FÜR TIERE & KINDER: Diese katzenfreundliche Zimmerpflanzen sind für Mensch und Tier unbedenklich, Du...
Bestseller Nr. 2
Calathea Lancifolia Korbmarante Zimmerpflanze...
  • Lateinischer Name: Calathea lancifolia
  • Deutscher Name: Korbmarante
  • Beschreibung: Die Calathea Insignis, auch als Korbmarante bekannt, ist eine immergrüne Blattschmuckpflanze die...
Bestseller Nr. 3
Exotenherz - Schattenpflanzen 3er Set - mit...
  • Calatheen begeistern durch ihre verschiedenen, ganz ausgefallenen Blattfärbungen, bzw- Blattmuster
  • Wenn Sie das Ausgefallene und Extravagante lieben werden Sie von dieser pflegeleichten Pflanze begeistert sein.
  • Sie erhalten 3 verschiedene Calathea-Pflanzen, je nach Bestand von uns zusammengestellt
Bestseller Nr. 4
GardenersDream Calathea Surprise Star...
  • Lateinischer Name: Calathea roseopicta Surprise Star
  • Deutscher Name: Korbmarante Surprise Star
  • Beschreibung: Die Calathea Surprise Star ist eine Zimmerpflanze mit einigen der kräftigsten und auffälligsten...
Vorheriger ArtikelRatgeber Kentia-Palme Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen
Nächster ArtikelRatgeber Krokodilszunge Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen