Ratgeber Krokodilszunge (Microsorum musifolium) Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen
Ratgeber Krokodilszunge (Microsorum musifolium) Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen

Ratgeber Krokodilszunge (Microsorum musifolium) Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen

Sie lieben das Aussehen einer klassischen Zimmerpflanze, möchten aber etwas wirklich Einzigartiges? Dann ist die Krokodilzunge genau das Richtige für Sie! Diese auffallend schöne Pflanze ist einfach zu pflegen und bringt einen Hauch von Grün in jeden Raum. Mit ihren glänzenden, tiefgrünen Blättern, die mit hellgrünen Streifen marmoriert sind, wird Ihre Guide Crocodile Tongue mit Sicherheit für Gesprächsstoff unter Freunden und Familie sorgen. Von Standort- und Beleuchtungsanforderungen bis hin zu Wasserbedarf und mehr – in diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie über die Pflege dieser erstaunlichen Zimmerpflanze wissen müssen!

Die Krokodilszunge – eine pflegeleichte und robuste Zimmerpflanze

Die Krokodilszunge ist eine robuste Zimmerpflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Die Pflanze stammt aus den tropischen Gebieten Afrikas und wächst dort in den Wäldern.

Die Beschreibung der Pflanze

Die Krokodilszunge hat lange, schlanke Blätter mit einer ledrigen Oberfläche, die an Krokodilhaut erinnert. Die Blätter haben eine grüne Farbe und eine charakteristische Musterung.

- Werbung -

Der passende Standort

Die Krokodilszunge bevorzugt einen hellen Standort, jedoch verträgt sie auch einen halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.

Die richtige Bewässerung

Die Krokodilszunge benötigt nur mäßige Bewässerung. Achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Gießvorgängen gut abtrocknet. Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser als im Sommer.

Die geeignete Düngung

Die Krokodilszunge benötigt nur wenig Düngung. Eine Düngung alle drei Monate mit einem speziellen Dünger für Grünpflanzen ist ausreichend.

Die Vermehrung der Krokodilszunge

Die Krokodilszunge kann durch Teilung vermehrt werden. Dazu wird der Wurzelballen vorsichtig geteilt und die einzelnen Teile in Töpfe mit frischem Substrat gesetzt. Die Vermehrung sollte im Frühjahr oder Sommer erfolgen.

Die besten Pflegetipps für die Krokodilszunge

  1. Mäßig gießen und darauf achten, dass kein Staunässe entsteht.
  2. Die Krokodilszunge verträgt auch einen schattigen Standort gut.
  3. Die Pflanze sollte in einem Substrat aus Blumenerde, Sand und Kies gepflanzt werden.
  4. Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein, um die Pflanze gesund zu halten.
  5. Die Pflanze gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen.
  6. Verwelkte Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten.

Fazit

Die Krokodilszunge ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch für Anfänger geeignet ist. Mit den oben genannten Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Pflanze gesund und kräftig wächst. Probieren Sie es aus und erfreuen Sie sich an der Schönheit und Einfachheit der Krokodilszunge.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bogenhanf - pflegeleichte Zimmerpflanze,...
  • Stilvolle Blattschönheit mit leuchtend gelbem Rand - bringt frische Eleganz in dein Zuhause oder Büro.
  • Pflegeleicht und fast unkaputtbar - fühlt sich auch in dunkleren Ecken wohl und braucht kaum Wasser.
  • Verbessert das Raumklima spürbar, indem er die Luft von Schadstoffen befreit - perfekt für eine gesunde Umgebung.
Bestseller Nr. 2
GardenersDream Crassula Ovata - Geldbaum...
  • PFLEGELEICHTE LUFTREINIGENDE PFLANZEN - Entdecken Sie die Crassula Pflanze, auch bekannt als Geldbaum Pflanze,...
  • EINZIGARTIGE SUKKULENTE DEKO PFLANZE - Entdecken Sie die Crassula Ovata Indoor Plants, auch bekannt als Geldbaum,...
  • PFLEGELEICHTE MINI PFLANZEN MIT CHARME - Ungewöhnliche Pflanzen wie diese strauchigen Mini Sukkulenten sorgen für...
Bestseller Nr. 3
Gerandeter Drachenbaum 3-Stamm - pflegeleichte...
  • Ein echter Hingucker mit seinen schlanken, kunstvoll gedrehten Stämmen und den filigranen, rot umrandeten...
  • Pflegeleicht und entspannt - braucht nur gelegentlich Wasser und fühlt sich in fast jeder Lichtumgebung wohl.
  • Wächst langsam, bleibt lange formschön und passt sich jeder Wohnsituation mühelos an.
3%Bestseller Nr. 4
Dominik Blumen und Pflanzen, Efeutute, Epipremnum...
  • Sie erhalten 2 Efeututen mit etwa 20 bis 30 cm langen Trieben.
  • Pflegeleichte Art, die bis zu 4 m lange Ranken bilden kann.
  • Verträgt vorrübergehend Nässe oder Trockenheit.
Vorheriger ArtikelRatgeber Calathea Korbmarante Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen
Nächster ArtikelRatgeber Orchidee Zimmerpflanze – Vom Standort bis zum Gießen
Jan Oliver Fricke
Als Herausgeber des Online Magazine Haus & Garten ist es mir eine Freude, die Leser über Interessante Themen zu informieren und meine Erfahrungen zu teilen.