Gartenfiguren mehr Attraktivität im Garten
Inhaltsverzeichnis
Blühende Blumen, grüner Rasen, wachsende Sträucher – dennoch kann dem Garten das Gewisse Etwas, sozusagen der letzte Schliff fehlen.
Den Garten mit tollen Gartenfiguren zu dekorieren kann da wahre Wunder wirken. Damit ist keinesfalls der gute alte Gartenzwerg mit roter Zipfelmütze und Laterne oder Spaten in der Hand gemeint.
In der heutigen Zeit ist die Auswahl an verschiedenen Gartenfiguren schier unerschöpflich und geht weit über kleine rote Zwerge mit weißem Bart hinaus.
Die Qual der Wahl bei Gartenfiguren
Um sich im eigenen Garten so richtig rundum wohl zu fühlen bedarf es etwas mehr als nur eines gepflegten Rasens, blühender Blumen und einem tollen Platz zum Entspannen.
Damit sich jeder aufrichtig wohl fühlen kann, kommt es vor allem auch auf die richtige Dekoration an. Gartenfiguren sind da genau die richtige Wahl. Sie sind in unzähligen verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Dabei reicht die Spannweite über den einfachen Gartenzwerg über fabelhafte Märchenfiguren, bis hin zu Kunstwerken aus Marmor oder Stein, die Ihres gleichen suchen.
Um die richtige Wahl zu treffen, ist ein glückliches Händchen und ein Sinn für den passenden Stil nötig. Das Gartenumfeld selbst, also wie dieser gestaltet ist, ist die Grundlage dafür, welche Figur passt und welche nicht.
Modern gegen Rustikal
Hat man eher ein großes Haus, das modern oder edel gestaltet ist, dann passt am ehesten eine zeitgemäße Gartendekoration. Verspielte Märchenfiguren würden an dieser Stelle wohl eher fehl am Platz wirken. Künstlerische und hochwertige Gartenfiguren, vielleicht sogar Unikate, das ist es, was in eine solche Umgebung passt.
Anregungen kann man sich jederzeit in Gartenausstellungen, auf Schlössern oder in großen Parks holen. Ist der eigene Garten eher wildromantisch oder rustikal zu bezeichnen, dann passen eher Dekoelemente wie alte Töpfe, zerbrochene Krüge oder auch Figuren, die anmuten als wären sie aus einer vergangenen Zeit.
So wird der Charme dieses Gartens erhalten. Hier eignen sich Flohmärkte wunderbar als Inspirationsquelle.