Beton Optik Möbel Einrichtung Design
Photographee.eu/shutterstock.com

Beton  Möbel

Unser Wohnen befindet sich in einem stetigen Wandel, dies zeigt alleine schon der Baustoff Beton. Während man früher abfällig von Betonbauten geredet hat, wird heute der Baustoff Beton nicht nur bei Wänden und Treppen, sondern auch bei Möbeln eingesetzt.

Was ist eigentlich Beton und wofür kann er eingesetzt werden?

Beton ist ein Baustoff der ausschließlich aus natürlichen Stoffen, wie Zement aus Kalkstein sowie wahlweise aus Sand oder Kies und Wasser hergestellt wird. Um dem Beton seine besondere Härte zu verleihen, kann ein Geflecht aus Stahl hinzugefügt werden, man redet dann auch von Stahlbeton. Stahlbeton ist gerade bei der Erstellung von tragenden Bauteilen, wie Wände, Decken und Treppen notwendig.

Anzeige

Wird der Beton im Möbelbau, zum Beispiel bei Arbeitsplatten in der Küche, bei Badewannen oder als Ablage- und Sitzmöglichkeiten eingesetzt, erfolgt meist eine Kombination mit anderen Stoffen. So wird zum Beispiel der Beton hinterher poliert, mit Holz oder Farbe versehen. So kann auch dem optisch nicht ansprechenden und kühl wirkenden Baustoff Beton, ein besonderer Flair verliehen werden.

Vorteile und Nachteile von Beton

Beton hat viele Vorteile, so hält er Feuchtigkeit ab, ist schallisolierend gegen Lärm und bietet auch einen natürlichen Feuerschutz. Ein weiterer Vorteil ist die gute Wirtschafts- und Ökobilanz von Beton, so ist dieser zum Beispiel aufgrund von seinen Bestandteilen, nachhaltig. Die Kosten für Beton sind in der Regel niedrig und die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Auch wenn es sich bei Beton um einen harten Baustoff handelt, braucht er seine Pflege. Gerade die Oberfläche kann beim Beton schnell durch Schmutz angegriffen werden. Dies hat zwar keine Auswirkungen auf die Stabilität vom Beton, sieht aber optisch nicht schön aus. Um dies zu verhindern, muss der Beton entsprechend versiegelt werden. Nur dann ist er widerstandsfähig gegen Schmutz. Dies ist gerade bei Wänden und Möbeln aus Beton besonders wichtig. Ähnlich wie bei Holz, kann auch Beton geölt und gewachst werden. Natürlich muss die Versiegelung vom Beton regelmäßig erneuert werden, einen dauerhaften Schutz gibt es leider nicht. Je nach Verwendung vom Beton ist aber nicht nur die Versiegelung der Oberfläche wichtig, sondern auch eine Behandlung der groben Struktur. Aus diesem Grund muss man vor der Versiegelung den Beton, abschleifen.

Beton Design Küche Küchentisch Optik
alexandre zveiger/shutterstock.com

Vorteile von Beton

  • vielfältig einsetzbar für außen und innen
  • überraschende Effekte durch Schleifen, Polieren oder Wachsen
  • vermittelt in Innenräumen einen authentischen urbanen Look
  • durch Oberflächenversiegelung resistent gegen Schmutz, Wasser und Säure

Nachteile von Beton

  • Betonmöbel sind sehr schwer (Umzug)
  • Gestaltung mit Beton aus statischen Gründen nicht immer möglich
  • braucht Zeit zum Trocknen und Aushärten

Neben den zahlreichen Vorteilen von Beton hat dieser auch Nachteile. Eine der größten Nachteile ist sein Gewicht. Gerade bei Möbeln aus Beton ist ein Verschieben oder ein Umzug ohne größeren Aufwand nicht möglich. Auch können die Möbel aufgrund von ihrem Gewicht nicht immer eingesetzt werden, zum Beispiel aus statischen Gründen. Gerade wenn Möbel in einem Altbau eingesetzt werden sollen, kann vor dem Aufstellen es notwendig sein, die statischen Bedingungen zu überprüfen.

Anzeige
Bestseller Nr. 2
Küchen-Preisbombe Wohnwand Rumba Anbauwand...
Küchen-Preisbombe Wohnwand Rumba Anbauwand...
OHNE: Elektrogeräte, Dekoration, Beleuchtung usw.; Lieferung in Eurogitterbox oder Europalette frei Bordsteinkante
369,99 EUR
3%Bestseller Nr. 3
Vorheriger ArtikelBalkonanbau – Nachträglicher Balkonanbau
Nächster ArtikelBauernhaus und Bauernhäuser