Gartenteich Highlight Biotop Terrasse
Gartenteich Highlight Biotop Terrasse Jeanie333/shutterstock.com

Gartenteich Tipps – Ein Highlight und Biotop!

Jeder Garten ist für einen Gartenteich geeignet, sofern der Platz da ist. Doch selbst für einen kleinen Garten auf ein Minimum reduziert kann er ein echter Hingucker sein. Verfügt man jedoch über den entsprechenden Platz, sollte der Teich mindestens eine Fläche von 5 mal 6 Metern haben.

Die richtige Lage des Gartenteichs

Manch einer liebt den Gartenteich in direkter Nähe zur Terrasse. Das Plätschern des Wassers, hat eine beruhigende Wirkung. Im Sommer wirkt der Teich wie eine natürliche Klimaanlage.

Anzeige

Wählt man allerdings einen geschützten Ort, der weitgehend ungestört und vielleicht auch etwas versteckt ist, dann können sich Tier- und Pflanzenwelt deutlich besser entfalten. So wird der Teich schnell zu einem wahren Biotop.

Material zur Teichabdichtung

Ist das Loch für den Gartenteich erstmal ausgehoben, kommt die Frage nach der passenden Abdichtung auf. In den meisten Fällen wird eine spezielle Teichfolie dafür verwendet.

Als Ersatz für die Folie, können aber auch verschiedene besondere Tonarten verwendet werden. Diese dichten den Teich nach unten hin vernünftig ab und sorgen gleichzeitig für eine natürliche Reinigung des Wassers.

Sehr beliebt dabei ist beispielsweise Bentonit, ein Mix verschiedener Tonmineralien. Handelt es sich um einen Teich zum Schwimmen, dann empfehlen sich spezielle Glasfasermatten, welche mit Kunstharz durchtränkt sind. Sie sind unter Wasser angenehm an den Füßen und dabei stabil.

Lebensraum für Pflanzen und Tiere im und um den Gartenteich

Wasserpflanzen sind ein Segen für die Optik und die Qualität des Wassers, allerdings nur in Maßen. Bedenken sollte man, dass Teichrosen in etwa zwischen 4 und 6 Stunden Sonne benötigen, jeden Tag. Aus diesem Grund sollte der Teich auch nicht unbedingt in einem schattigen Gebiet liegen.

Möchte man neue Pflanzen einbringen, dann sollte man dies am ehesten im Mai machen. Als Faustregel gilt, dass man die Hälfte der Wasseroberfläche frei von Pflanzen halten sollte. Riesenschilf, welches am Ufer angebaut wird, eignet sich wunderbar als Sichtschutz vor allzu neugierigen Nachbarn.

Es wächst sehr schnell und braucht dabei nicht viel Platz. Auch sehr beliebt als Bepflanzung für das Ufer ist Bambus. Dieser bleibt auch im Winter schön grün.

Ist der Gartenteich gesund, dann kommen die Tiere von ganz allein. Wasservögel transportieren manchmal mit ihrem Gefieder auch Fischlaich.

So hat man schnell nicht nur auf, sondern auch in dem Teich tierisches Leben. Sehr beliebt sind auch Goldfische, da sie pflegeleicht und trotzdem schön anzuschauen sind.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Teich kompakt: Bauen, pflanzen, pflegen
Teich kompakt: Bauen, pflanzen, pflegen
Hagen, Peter (Autor)
15,00 EUR
Bestseller Nr. 2
OASE 36768 Teichschale PE 500 | Teichbau |...
OASE 36768 Teichschale PE 500 | Teichbau |...
Auch lassen sich die entsprechenden Pumpen leichter aufstellen
179,00 EUR
27%Bestseller Nr. 3
bellissa Gabionen Hochteich - 95577 - Teich für...
bellissa Gabionen Hochteich - 95577 - Teich für...
Bausatz inkl. Teichfolie 0,5 mm und Trennvlies - Steine nicht enthalten.; Unser umfangreiches Sortiment bietet vielfältige Gartenelemente aus Gabionen.
154,00 EUR −27% 112,83 EUR
Bestseller Nr. 4
Teichbau und Teichtechnik
Teichbau und Teichtechnik
Hagen, Peter (Autor)
9,90 EUR
Vorheriger ArtikelExotische Gartenpflanzen – Karibik für zu Hause
Nächster ArtikelGartenfiguren mehr Attraktivität im Garten