Levas/shutterstock.com

Tipps alte Möbel wieder aufpeppen!

Tipps für den neuen Look alter Möbel

Wenn Möbel und Teppiche alt werden, fehlt oft das nötige Geld für eine Renovierung. Dies bedeutet jedoch nicht gleichzeitig, dass ein neuer Look für das Zuhause unerreichbar ist. Schließlich gibt es einige kreative Lösungen in diesem Fall, um mit kleinem Budget eine ganze Menge zu verändern.

Neuer Glanz für alte Möbel

Die meisten Möbel dienen in den Wohnräumen nicht als Dekorationsmittel, sondern haben auch einen praktischen Zweck. So kommt es auch, dass diejenigen Möbelstücke, die am meisten zum Einsatz kommen, am schnellsten alt und sogar unansehnlich werden. Daneben lassen sich Kratzer an den Möbelstücken einfach kaum verhindern. Sobald diese jedoch anfangen, die Benutzer selbst zu stören, ist es Zeit für den neuen Look. Wer sich dazu entscheidet, die Möbelstücke auszutauschen, muss gleichzeitig mit hohen Kosten rechnen. Es ist jedoch viel günstiger, diese einfach durch paar Tricks in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Anzeige

Neuer Stoff Sofa

Neuer Look für Sofas, Schränke und Stühle

Es ist ziemlich einfach, Sofas, Stühlen und Schränken einen neuen Look zu verpassen. Die Lösung dafür sind Hussen. Diese bestehen aus Stoff und werden über die Möbel gezogen. Im Vergleich zu diesen wäre die neue Bespannung gepolsterter Stühle viel kostspieliger. Das Aufziehen des neuen Stoffs auf ein Sofa ist ebenfalls sehr teuer. Da wäre es sogar sinnvoller, gleich eine neue Couch zu kaufen. Hussen dagegen sind ziemlich preiswert. Man kann sich gleich einige Stück kaufen und diese immer wieder wechseln. Dadurch kommt ständig Abwechslung in den Raum, sodass der Look eigener Stühle und Sofas einfach nie langweilig wird. Schränke dagegen, die vom Alter gekennzeichnet sind, können durch Farbe und Lack einfach wieder zum Glänzen gebracht werden. Diese werden erst geschliffen und anschließend geschmückt. Zum Schleifen kann die Schleifmaschine oder das Schleifpapier zum Einsatz kommen. Für die Imprägnierung des Holzes kann auch Bienenwachsbalsam verwendet werden.

Das Kaschieren von unschönen Stellen im Teppich

Wer Brandflecken auf seinem Teppich hat, kann einfach einen farblich passenden Läufer kaufen und die Brandflecken mit diesem kaschieren. Ansonsten kann man einen Teppichrest finden, der dem Originalteppich ähnlich ist und mit diesem den Teppich einfach reparieren. Dazu wird das Stück Teppichrest zugeschnitten. Davor wird das Brandloch mit Stanzeisen herausgeschnitten. Handelt es sich um einen größeren beschädigten Teppichbereich, kann dieser mit einem Teppichmesser aus dem Teppich herausgeschnitten werden. Das Reparaturstück, bzw. der Teppichrest, wird der Größe und der Form des herausgeschnittenen Stücks angepasst und mit doppelseitigen Teppichklebeband in das Loch im Teppich eingepasst. Wird dabei sorgfältig genug gearbeitet, fällt beim Endresultat überhaupt nicht auf, dass am Teppich etwas verändert wurde.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Alte Möbel pflegen und restaurieren
3 Bewertungen
Bestseller Nr. 2
Woodroom Oslo Sideboard Kommode Anrichte Schrank,...
  • Die eichefarbige Deckelplatte sowie die eichefarbigen Griffe sorgen für einen tollen Kontrast zur massiven weiß...
  • Das Sideboard sorgt mit Produktabmessungen von 209x88x42 cm und vielen Fächern für ausreichend Stauraum.
  • Das Highboard sorgt mit Produktabmessungen von 108x152x42 cm und vielen Fächern für ausreichend Stauraum.
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
MASSIVMOEBEL24.DE | Oxford Sideboard aus...
  • JEDES SIDEBOARD EIN UNIKAT - Da das Sideboard aus lackiertem Akazienholz gebaut wurde, ist jeder Schrank...
  • EXTREM ROBUST - Die Fertigung des Sideboards aus vollmassivem Akazienholz macht das Möbelstück besonders...
  • EDLES DESIGN - Der zeitlose Stil macht das robuste Sideboard mit seiner einzigartigen Farbe zu einem absoluten...
Vorheriger ArtikelBücherregal – 4 Tipps für Ordnung im Bücherregal
Nächster ArtikelEin Zimmergarten für den Wohlfühfaktor