Pflanzen im Wohnraum Hier Pflanzen im Flur
Pflanzen im Wohnraum Hier Pflanzen im Flur

Ein Zimmergarten für den Wohlfühfaktor

Heutzutage gibt es nahezu keinen Wohnraum in dem nicht mindestens eine Zimmerpflanze steht – die Möglichkeiten sind im Gegensatz zu früheren Zeiten aber auch wesentlich vielfältiger: Das Angebot an Pflanzen und ihre Gestaltungsvielfalt ist um ein Vielfaches gestiegen. Der Trend ist klar definiert: Klare moderne Formen zum Teil abstrakt und etwas außergewöhnlich dekoriert aber dennoch frisch und schön anzusehen.

Pflanzen im Wohnraum dienen nicht nur dekorativen Zwecken: Pflanzen, egal wie groß und in welcher Form, haben vor allem einen Zweck – sie sorgen für ein gutes Raumklima.

Anzeige

Um nun einen wahren Zimmergarten in die eigene vier Wände zu bekommen, benötigen Sie ein klein wenig Geschick sowie natürlich auch etwas Zeit. Ein Zimmergarten bringt viel frische Luft und zeitgleich Abwechslung in das Gesamtbild des Raums.

Abwechslung im Wohnzimmer

Pflanzen sind nicht nur etwas für die warmen Tage des Jahres. Auch in der kalten Jahreszeit erheitern sie unser Gemüt und geben uns das Gefühl einer lebendigen und frischen Umgebung in den eigenen vier Wänden.

Damit Zimmerpflanzen jedoch auch in dieser Jahreszeit prächtig gedeihen, müssen Sie etwas Geduld, viel Liebe und natürlich auch Zeit investieren. Beherzigen Sie einige Grundregeln wird aus dem vielleicht etwas tristen Wohnzimmer schnell ein traumhafter Zimmergarten.

Neben den heimischen, allseits bekannten Zimmerpflanzen lassen sich auch Exoten sehr gut im Wohnzimmer kultivieren. Hierzu benötigen Sie kein Fachwissen, im Gegenteil Ihre Lieblinge werden wie von allein prächtig gedeihen und Sie können ihnen beim Wachsen zusehen. Die große Vielfalt an Formen und Farben wird Ihr Wohnzimmer innerhalb kürzester Zeit in ein wahres Blumenmeer verwandeln.

Neue Pflanzen züchten

Ihre Pflanzen können Sie in Ihren Wohnzimmer nicht nur perfekt überwintern lassen, Sie können ebenso kinderleicht neue

Ableger hier aufziehen. Zu diesem Zweck finden Sie in Fachgeschäften dekorative Glasglocken. Diese eignen sich gut um die noch jungen Pflänzchen aufzuziehen, denn sie schützen und bieten ein geeignetes Umfeld zum ungestörten wachsen. Für denn Fall, dass Sie sich unsicher sind bezüglich Ihrer Fähigkeiten als Gärtner, können Sie auch zweiteilige Glasbehälter zum Aufziehen der Pflanzen wählen. Die Behälter verfügen über ein Bewässerungssystem und sind im Handel erhältlich – die Pflanze befindet sich zum einen Teil im Wasser während der andere Teil ausreichend mit Wasser versorgt wird. Das Wasser wird bei diesem Verfahren nach und nach der Erde zugeführt. Durch dieses System wird die Pflanze zeitgleich vor dem Austrocknen sowie dem Ertrinken bewahrt.

Für ein authentisches Aussehen in Ihrem Wohnzimmer gibt es beispielsweise spezielle Gartenzwerge im Handel zu kaufen.

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 4
Vorheriger ArtikelTipps alte Möbel wieder aufpeppen!
Nächster ArtikelFranzösischer Wohnstil – Was diesen Stil Kennzeichnet