Vintage Möbel Ideen für Wohnzimmer und Schlafzimmer
Inhaltsverzeichnis
Der Trendsetter unter dem Möbeldesign – Vintage!
Immer mehr Menschen greifen auf Vintage-Möbel zurück. Vor allem die Originalmöbelstücke aus den 20ern bis hin zu den 70er Jahren versprühen Charme und Stil.
Kein Ende in der Beliebtheit zu erkennen!
Im Allgemeinen werden Möbel mit Vintage bezeichnet, die zwischen den 20er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts hergestellt worden sind. In der Regel sind die Möbel bereits restauriert und aufbereitet worden. Doch genau die typischen Gebrauchsspuren machen die Schönheit der Vintage Möbel aus. Kleine Kratzer und verblichene Farben zeugen von hoher Authentizität und sind mitunter gewollt bei derartigen Möbelstücken. Mittlerweile konnten auch große Möbelhersteller von der Trendwelle der Vintage-Möbel profitieren. Neue Möbel werden kurzerhand auf Alt getrimmt und damit hohe Verkaufspreise erzielt. Richtige Vintage-Möbel sind wirklich alt. Alle anderen Möbelvariationen werden auch als Used-Look oder Shabby Chick bezeichnet.
Warum sind Vintage-Möbeln so populär?
Original Vintagemöbel wurden zum Teil per Hand gefertigt. Dazu wurde hochwertiges Holz verwendet und nur geringe Auflagen produziert. Das Design dieser Möbelvariante ist zeitlos und kann somit jederzeit mit dem aktuellen Trend mithalten. Wer hochwertige Einrichtungsgegenstände im Vintage-Look erwerben möchte, sollte vor allem Auktionshäuser sowie den speziellen Fachhandel aufsuchen.
[amazon_link asins=’B01N6UAI67,B07B7LT3WN,B07QJWNF8M’ template=’ProductGrid’ store=’cameleonpierc-21′ marketplace=’DE’ link_id=’5a1e3d8f-613e-4363-84ec-ab555ee48e7b’]
Klassiker gegen Raritäten – Welche Vintagemöbel gefallen Ihnen?
Vintage ist ein weitgefächerter Begriff und umfasst viel mehr als nur Möbelstücke aus den 60er Jahren. Modelle können sowohl aus dem Jugendstil sowie aus der Bauhaus-Ära stammen. Halten Sie die Augen offen und entdecken Sie immer wieder neue Raritäten in diesem Möbelgenre. Derzeit sind neben den bekannten Vintage-Herstellern Arme Jacobson, Le Corbusier oder Marcel Breuer auch jene Möbel von unbekannten skandinavischen Designer im Trend. Die Beliebtheit dieser Möbelvariationen reicht bereits bis nach Asien und wird auch dort verstärkt verlangt.
Die richtige Eingliederung der Vintage-Möbel!
Wer sich für den Stil des Vintage-Looks entscheidet, sollte allerdings auf eine gelungene Zusammenstellung der kompletten Einrichtung achten. Die Mischung aus Epochen, Materialien und Stile kann einen perfekten Anblick kreieren. Zudem sollten Sie vorsichtig kombinieren, damit Ihre Wohnung zu keinem Museum umgewandelt wird. Schließlich möchten Sie sich Zuhause fühlen und einen Ort der Erholung und des Lebens kreieren. Wände, Teppiche und Böden müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden. Zudem sollte genügend Platz geschaffen werden, da viele Vintage-Gegenstände sehr dominant wirken können, sollten diese schlecht positioniert werden.
Mit der Trendwelle steigen die Preise!
Weniger erfreulich ist der Preiswandel bei Vintage-Möbel. Je mehr Menschen auf dieses Design zurückgreifen, desto höher fällt der Kostenfaktor aus. Wer sich auf originale Vintage-Möbel konzentriert, sollte stets einen Fachmann hinzuziehen, damit ein richtiges Plagiat erworben werden kann. Namhafte Auktionshäuser, Galerien und Vintage-Fachhändler helfen Ihnen für gewöhnlich gerne weiter. Stempeln, Prägungen oder Originalkaufbelege sind Zeichen für dich “Echtheit” des Vintage-Möbelstückes. Recherchen in diesem Bereich sind unumgänglich. Anschließend können die neu erstanden “Vintage-Möbel” genossen werden.
Möbel mit Farbe in Shabby Chic Objekte verwandeln