Wichtige Gartentipps für den Winter
Erst im Frühjahr denkt man oft an die Gartenarbeit. Hierbei ist es wichtig, dass der Garten bereits in der kalten Jahreszeit auf die kommende Saison vorbereitet wird.
Sträucher und Hecken sind in regelmäßigen Abständen zu schneiden. Jedoch wollen viele Pflanzen bei klirrender Kälte eher geschont werden. Für den Garten sollte man zudem diese Tipps für den Winter beherzigen.
Ab Februar folgt die Blütenpracht
Die sogenannte Netzblatt-Iris, die botanisch ebenso Iris reticulata genannt wird, wagt ihren Blütenauftritt schon im Monat Februar.
Ein Gartentipp: Selbst die kleinen Zwiebelblumen, die robust sind und einen dezenten Veilchenduft verströmen, eignen sich jetzt bereits. Dabei ist darauf zu achten, dass der Erdboden durchlässig ist, da ansonsten die Pflanze auf keinen Fall überleben kann.
Außerdem legen die kleinen Zwiebelblumen auf ein geschütztes Plätzchen Wert, wie zum Beispiel einen Sonnenhang, der sich im Steingarten befindet.
Gartentipps für die kühle Jahreszeit
In den kalten Monaten wird häufig vernachlässigt, dass auf der Terrasse oder im Garten die Pflanzen besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit brauchen. So ist es wichtig, dass man die Pflanzen mit wenigen Schnittformen ebenso bei frostigen Temperaturen gesund hält.
Man sollte ebenso daran denken, dass vor allem an frostfreien Tagen die Hecken kräftig auszulichten sind. Ziergehölz-Sorten, die schon Knospen im vergangenen Jahr angelegt haben, dürfen jedoch auf keinen Fall geschnitten werden.
Nicht bei Frost Hecken beschneiden
Wenn es im Februar außerdem keinen strengen Frost mehr gibt, kann man anfangen, einen Formschnitt den laublosen Hecken wie zum Beispiel Hainbuchen-, Buchen- oder Feldahornhecken zu verpassen.
Man sollte in der schlimmsten Frostphase jedoch abwarten. Letztlich sind dann die Äste brüchig und unsaubere Schnittstellen entstehen, die lediglich besonders schwer heilbar sind. Diese Arbeit ist regelmäßig durchzuführen, allerdings nicht bei Schnee oder Minusgraden.
Häufige Leserfragen zum Thema “Gartentipps für den Winter”
1. Welche Pflanzen kann ich im Winter draußen lassen?
Die meisten winterharten Pflanzen, wie einige Arten von Koniferen, Gräsern und Stauden, können im Winter draußen bleiben, ohne dass ihnen Schaden zugefügt wird. Achten Sie jedoch darauf, empfindliche Pflanzen und Topfpflanzen zu schützen, da ihre Wurzeln besonders anfällig für Frostschäden sind. Eine gute Regel ist, sie mit Mulch, Laub oder speziellen Vliesstoffen zu bedecken, um sie vor Frost zu schützen.
2. Muss ich meinen Rasen im Winter pflegen?
Während Ihr Rasen im Winter weniger Pflege benötigt als in den wachstumsstarken Sommermonaten, gibt es immer noch einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt. Vermeiden Sie es, auf gefrorenem Rasen zu laufen, da dies die Grashalme beschädigen kann. Wenn Schnee liegt, vermeiden Sie es, Salz in der Nähe des Rasens zu verwenden, da dies den Boden schädigen kann.
3. Wie kann ich meine Gartenmöbel über den Winter schützen?
Der Winter kann Gartenmöbel stark belasten, insbesondere wenn sie aus Materialien wie Holz oder Metall bestehen. Wenn möglich, lagern Sie Ihre Möbel im Innenbereich, z. B. in einer Garage oder einem Schuppen. Wenn dies nicht möglich ist, decken Sie sie mit speziellen Abdeckungen ab, um sie vor Regen, Schnee und Frost zu schützen.
4. Was sollte ich im Garten während des Winters pflanzen?
Es gibt einige Pflanzen, die im Winter gepflanzt werden können, darunter einige Gemüsesorten wie Winter-Salate und Zwiebeln. Viele Bäume und Sträucher können auch im Winter gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Denken Sie daran, dass diese Pflanzen trotzdem Pflege benötigen, um sicherzustellen, dass sie gesund durch den Winter kommen.
- WASSERFESTE DOPPELBESCHICHTUNG - komplett wasser- und windfeste Latexbeschichtung, um kalte Luft und Wasser...
- WARMES FLIES FÜR DEN WINTER - die extra weiche Frotteeeinlage hält Ihre Hände bei kaltem Wetter warm....
- ARBEITSHANDSCHUHE FÜR KALTES WETTER - halten Sie Ihre Hände beim Schnee schaufeln, Arbeiten im Garten, Waschen,...
- NATÜRLICHER WINTERSCHUTZ - Die Vliesmatte aus reiner Schafwolle schützt Pflanzen im Winter bei kalten...
- FÜR NACHHALTIGES GÄRNTERN - Bei Schafwolle handelt es sich um einen natürlichen Rohstoff
- IDEAL FÜR TOPFPFLANZEN & BAUMSTÄMME - Die Matte lässt sich schnell und unkompliziert um Pflanzentöpfe und...
- Recycelte Polyesterbasis - Der verwendete recycelte Polyester ist frei von Schadstoffen. Geprüft nach Öko-Tex...
- Umweltfreundliche Verpackung - FSC (Forest Stewardship Council) zertifizierte Papierverpackungen, 100 %...
- 3/4-Beschichtung mit warmem Fleece - 3/4-Gummibeschichtung hält die Hände warm und trocken, wenn Sie bei kaltem...
- Optimaler Kälte-Schutz: Die GRÜNTEK Winter-Schutzhandschuhe mit Thermo-Futter und weichem Innenfutter halten Ihre...
- Robust und langlebig: Die Kombination aus hochwertigem Polyester und abriebfester Latex-Beschichtung sorgt für...
- Sicherer Grip: Dank der rutschfesten Oberfläche bieten diese Grip-Handschuhe einen hervorragenden Halt – ideal...