Der Sichtschutz im Garten sorgt für Privatsphäre
Inhaltsverzeichnis
Einfach mal ein Sonnenbad im Garten genießen. Eigentlich so einfach, wären da nicht die Blicke des Nachbarn. Meist mangelt es an einem bestimmten Maß der Privatsphäre, um sich bedenkenlos im eigenen Garten zu sonnen.
Um diese Sorgen endlich loszuwerden, gibt es die Möglichkeit einen Sichtschutz zu nutzen. So erspart man sich die Blicke des Nachbarn oder der neugierigen Spaziergänger.
Das richtige Material für den optischen Hingucker
Die Möglichkeit einen passenden Sichtschutz für Ihr zu Hause zu finden sind groß. Neben Hecken und Kletterpflanzen erfüllt der Sichtschutz auch immer häufiger die Funktion einer gelungenen Optik.
Bevor man sich für einen Sichtschutz entscheidet ist es wichtig, genau zu wissen, wo er wirklich nötig ist. Dann sollte man auch bei der Auswahl des Materials keine vorschnellen Entscheidungen treffen.
Die Möglichkeiten sind hier beinahe unbegrenzt, denn neben Holz, Glas oder Bambus ist es auch denkbar Metall oder Kunststoff zu verwenden. Für die perfekte Optik spielt das Material auf jeden Fall die größte Rolle.
Kletterpflanzen als Sichtschutz
Wer auf sperrige Materialien verzichten mag, kann mit einem naturbelassenen Sichtschutz, beispielsweise mit Kletterpflanzen, für einen zusätzlichen Flair in seinem eigenen Garten sorgen.
Für diese Art eines Sichtschutzes benötigen Sie lediglich eine Rankhilfe, da diese Pflanzen sehr schnell wachsen und zudem Ihren Garten mit einer wahren Blütenpracht verzaubern.
Alternativ könnte man sich hier zudem für einjährige Kletterpflanzen entscheiden, sodass man jeden Frühling aufs Neue den Garten in einem anderen Bild erscheinen lassen kann.

Der Klassiker als Sichtschutz – die Hecke
Am häufigsten sieht man bei regelmäßigen Spaziergängen die Hecke als Sichtschutz. Sie wachsen langsamer, dienen aber dauerhaft als Schutz vor neugierigen Blicken. Hier besteht aber auch die Möglichkeit neben Feuer- oder Weißdorn wilde Rosen zu nutzen.
Letztlich muss jedoch jeder Grundstückbesitzer selbst entscheiden, ob ein natürlicher Sichtschutz oder einer aus Holz, Glas oder Metall das richtige ist.
Abhängig machen sollte man dies auch oft vom Aufbau des Grundstückes, um ein gelungenes Gesamtbild zu erreichen.