Was ist besser: Gasgrill, Elektrogrill oder Holzkohlegrill?
Inhaltsverzeichnis
Welcher Grill eignet sich für wen? Die Auswahl an Gasgrills, Elektrogrills oder klassischen Holzkohlegrills ist enorm und sollte nicht nur mit dem Fokus aufs Budget, sondern vor allem mit den eigenen Ansprüchen an die Zubereitung von Fleisch und Co. auf dem Grill vorgenommen werden.
Rauchige Aromen werden vom Holzkohlegrill, eine qualmfreie Zubereitung der Speisen vom Gas- und Elektrogrill und die Vorteile eines transportablen und auch in Innenräumen nutzbaren Grills vom Elektrogrill geboten.
Welcher Grill ist besser?
Echte Grillfans schwören auf den Holzkohlegrill und begründen ihre Entscheidung damit, dass der wahre Geschmack beim Grillen nur bei der Verwendung von Holzkohle erzielt wird. Auf den rauchigen Geschmack müssen Sie aber auch bei Elektrogrills oder Gasgrills nicht verzichten, da Sie diesen mit Gewürzen erzielen können.
Ein fest im Garten stehender Grillkamin sorgt ebenfalls für Begeisterung, da er eine gemütliche und harmonische Atmosphäre unterstützt. So beliebt der Holzkohlegrill auch ist, er sorgt nicht immer für Vorteile.
Zum Beispiel kann die lange Aufheizzeit, die Verbrennungsgefahr des Grillguts und das mühselige Nachlegen von Grillkohle zu Unmut führen. Sehr gesundheitsbewusste BBQ Fans orientieren sich immer häufiger auf den Gasgrill, mit dem sich das Grillgut besonders schonend und ohne störende Rauchentwicklung zubereiten lässt.
Bereits nach einer halben Stunde hat der Grill die Temperatur von 300° erreicht und kann, möchten Sie auf Räucheraroma nicht verzichten, mit integrierter Räucherfunktion gewählt werden.
Ein Gasgrill ist immer teurer als ein Holzkohlegrill und auch geschmacklich kann er für überzeugte Holzkohle-BBQ Fans nicht wirklich überzeugen.
Elektrisch grillen ist praktisch und preiswert
Sowohl der Holzkohlegrill, wie auch der Gasgrill sind nur minder transportabel. Mit einem Elektrogrill können Sie problemlos auf dem Balkon, sogar in der Wohnung und auch auf Reisen überall dort grillen, wo sie auf eine Stromquelle zugreifen können.
Die schnelle Aufheizung überzeugt und auch der Anschaffungspreis lässt keinen Wunsch offen. Bei größeren Fleischstücken kann die Garzeit allerdings sehr langwierig sein, wodurch Sie besser umdenken und Ihr Fleisch in kleineren Portionen auf den Grill legen sollten.
Überzeugte Grillfans bemängeln das fehlende Aroma, das sich beim Elektrogrill leider nicht “nachrüsten” und improvisieren lässt. Mit den niedrigen Anschaffungskosten und der Portabilität weiß der Elektrogrill aber durchaus zu überzeugen und vor allem die Grillfans zu begeistern, die nicht nur saisonal, sondern ganzjährig und ortsunabhängig grillen möchten.
Qualität ist für Ihre Sicherheit wichtig
Ob Sie zu Holzkohle tendieren, die Vorzüge eines Gasgrills schätzen oder doch zum Elektrogrill neigen, wichtig ist, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt entscheiden und dem Material, sowie der Verarbeitung große Bedeutung schenken.
Bei jedem Grill besteht Brandgefahr, entspricht dieser nicht den hohen Standards und Normen oder wurde mangelhaft verarbeitet.
Das international gültige GS-Siegel steht für geprüfte Sicherheit und lässt Sie beim Grillkauf auf ein hochwertiges, geprüftes und allen Normen entsprechendes Gerät fokussieren.
Neben der Qualität des Grills müssen Sie darauf achten, dass dieser sicher und ohne die Gefahr des Umwerfens platziert wird. Vor allem bei Kindern und Haustieren ist ein sicherer Standplatz auf einer Erhöhung und einem nicht brennbaren Untergrund von Vorteil. Vergleichen Sie Angebote und orientieren sich beim Kauf immer am GS Gütesiegel.