Terrasse aus Tropenholz – Update – Auf Troppenholz sollte verzichtet werden!
Terrasse aus tropischem Holz
Update – Auf Troppenholz sollte verzichtet werden!
Tropenholz für die Terrasse bietet einige Vorteile. Denn tropische Hölzer haben eine besondere Optik und sehen sehr gut aus. Zudem sind sie auch sehr ausdauernd und besitzen eine lange Lebensdauer. Bangkirai und Massaranduba sind dabei die beliebtesten Tropenhölzer für Terrassen.
Die Natur auf der eigenen Terrasse genießen
An schönen Tagen und besonders im Sommer können Sie von einer schönen Terrasse nur profitieren. Schließlich bietet Ihnen Ihre eigene Terrasse die Möglichkeit, alleine oder zusammen mit Ihrer Familie die Sonnenstunden zu genießen und einfach zu entspannen. Mit Wein, einem guten Buch können Sie den Genuss sehr gut erleben. Oder aber Sie bringen auch Ihre Freunde in den Genuss des Naturerlebnisses auf der eigenen Terrasse. Nicht nur wärmere Sommernächte verleiten Sie dazu, auf Ihrer Terrasse lange zu verweilen. Auch die schöne Optik vom Tropenholz wird Sie lange auf Ihrer Terrasse halten, falls Sie sich denn auch für Tropenholz für die Terrasse entscheiden. So haben Sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch noch ein wetterfestes mit einer langen Lebensdauer dazu.
Tropenholz ist in vielen Dingen herausragend
Die eine oder andere Art von Tropenholz sollte sicherlich in Ihrer Auswahl stehen, wenn es darum geht, Ihre Terrasse mit Holz auszugestalten. Denn Tropenholz bietet Ihnen Vorzüge, die Sie bei heimischen Hölzern eher selten antreffen werden. So ist das Tropenholz generell sehr widerstandfähig, was es auch länger haltbar macht. So haben Sie von Ihrer Terrasse aus Tropenholz locker 20 bis 30 Jahre etwas, auch wenn sie völlig dem Wetter ausgesetzt und ungeschützt ist.
Bangkirai und Massaranduba sind besonders beliebt
Auch bei den Tropenhölzern gibt es Sorten, die sehr beliebt sind und welche, die es eben nicht sind. Für Terrassen sind vor allem Bagkirai und Massaranduba beliebt und vorteilhaft. Massaranduba kommt aus dem Amazonasgebiet Südamerikas und besitzt eine extreme Härte.
Dennoch haben Sie ein angenehmes Barfußgefühl, da das Holz ein natürliches Öl besitzt, was Ihr Laufgefühl sehr gut macht und auch für eine tolle Optik sorgt. Bangkirai hingegen hat eine etwas hellere Farbgebung und stammt aus Asien. Es ist zudem auch nicht ganz so widerstandfähig, wie das Holz Massaranduba.
Kostengünstige und Ökologische Alternative zum Tropenholz ist das Dauerholz!
Dauerholz statt Tropenholz
- Terrassenholzöl schützt das Holz, bewahrt dessen natürliche Flexibilität, schützt effektiv vor...
- Hochwertige Ölharzbehandlung dringt tief ins Holz ein, um es gesund zu erhalten; ideal auch zum Auffrischen
- Geeignet für alle Außenhölzer, einschließlich Tropenhölzer
- Universelle Kompatibilität: Das myPaint Terrassen Öl eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Holzarten im...
- Robuster Schutz: Unser Terrassenöl bietet erstklassigen Schutz gegen Wettereinflüsse und UV-Strahlung, wodurch...
- Ästhetische Farbvarianten: Verfügbar in den attraktiven Farbtönen Bangkirai, Teak und Douglasie, passt unser...
- Holz-Öl zur Konservierung von Terrassenholzbohlen
- Verlängerung der Lebensdauer des Holzes durch optimalen Schutz vor Licht- und Witterungseinflüssen
- Geeignet für alle Hart- und Weichhölzer im Außenbereich. Nicht für den Innenraum geeignet
- MIT DER NATUR GESTALTEN: Bangkirai-Holzfliesen repräsentieren eine der haltbarsten Holzarten, die im Handel...
- SEHR ASTARME HOLZART: Diese Holzart weist eine außergewöhnliche Haltbarkeit auf, sogar bei direktem Erdkontakt,...
- BESONDERS BESTÄNDIG: Gegen Schimmel, Pilze und Feuchtigkeit.