Terrasse aus Tropenholz – Update – Auf Troppenholz sollte verzichtet werden!
Inhaltsverzeichnis
Terrasse aus tropischem Holz
Update – Auf Troppenholz sollte verzichtet werden!
Tropenholz für die Terrasse bietet einige Vorteile. Denn tropische Hölzer haben eine besondere Optik und sehen sehr gut aus. Zudem sind sie auch sehr ausdauernd und besitzen eine lange Lebensdauer. Bangkirai und Massaranduba sind dabei die beliebtesten Tropenhölzer für Terrassen.
Die Natur auf der eigenen Terrasse genießen
An schönen Tagen und besonders im Sommer können Sie von einer schönen Terrasse nur profitieren. Schließlich bietet Ihnen Ihre eigene Terrasse die Möglichkeit, alleine oder zusammen mit Ihrer Familie die Sonnenstunden zu genießen und einfach zu entspannen. Mit Wein, einem guten Buch können Sie den Genuss sehr gut erleben. Oder aber Sie bringen auch Ihre Freunde in den Genuss des Naturerlebnisses auf der eigenen Terrasse. Nicht nur wärmere Sommernächte verleiten Sie dazu, auf Ihrer Terrasse lange zu verweilen. Auch die schöne Optik vom Tropenholz wird Sie lange auf Ihrer Terrasse halten, falls Sie sich denn auch für Tropenholz für die Terrasse entscheiden. So haben Sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch noch ein wetterfestes mit einer langen Lebensdauer dazu.
Tropenholz ist in vielen Dingen herausragend
Die eine oder andere Art von Tropenholz sollte sicherlich in Ihrer Auswahl stehen, wenn es darum geht, Ihre Terrasse mit Holz auszugestalten. Denn Tropenholz bietet Ihnen Vorzüge, die Sie bei heimischen Hölzern eher selten antreffen werden. So ist das Tropenholz generell sehr widerstandfähig, was es auch länger haltbar macht. So haben Sie von Ihrer Terrasse aus Tropenholz locker 20 bis 30 Jahre etwas, auch wenn sie völlig dem Wetter ausgesetzt und ungeschützt ist.
Bangkirai und Massaranduba sind besonders beliebt
Auch bei den Tropenhölzern gibt es Sorten, die sehr beliebt sind und welche, die es eben nicht sind. Für Terrassen sind vor allem Bagkirai und Massaranduba beliebt und vorteilhaft. Massaranduba kommt aus dem Amazonasgebiet Südamerikas und besitzt eine extreme Härte.
Dennoch haben Sie ein angenehmes Barfußgefühl, da das Holz ein natürliches Öl besitzt, was Ihr Laufgefühl sehr gut macht und auch für eine tolle Optik sorgt. Bangkirai hingegen hat eine etwas hellere Farbgebung und stammt aus Asien. Es ist zudem auch nicht ganz so widerstandfähig, wie das Holz Massaranduba.
Kostengünstige und Ökologische Alternative zum Tropenholz ist das Dauerholz!
Dauerholz statt Tropenholz
- MIT DER NATUR GESTALTEN: Bangkirai-Holzfliesen repräsentieren eine der haltbarsten Holzarten, die im Handel...
- SEHR ASTARME HOLZART: Diese Holzart weist eine außergewöhnliche Haltbarkeit auf, sogar bei direktem Erdkontakt,...
- BESONDERS BESTÄNDIG: Gegen Schimmel und Pilze Feuchtigkeit.
- OPTIK: Die fein geriffelte Oberfläche der Terrassendielen ermöglicht ein besonders angenehmes Geherlebnis....
- STANDARD BEFESTIGUNG: Holzdielen werden in der Regel mit der Unterkonstruktion verschraubt. Die Befestigung mit...
- UNTERKONSTRUKTION: Da das Holz je nach Holzart unterschiedlich arbeitet, muss das Material der Unterkonstruktion...
- Effektiver Holzreiniger: Der BURI W5 2 Liter Teakholz Reiniger ist ein leistungsstarkes Entgrauungsmittel und...
- Entgrauung und Aufhellung: Dieser Reiniger entfernt effektiv Grauschleier, Schmutz und Verunreinigungen von...
- Vielseitig einsetzbar: Dieser Holzreiniger eignet sich für alle Holzarten wie Teakholz oder Tropenholz im...
- ✔️ Beste Qualität: Ideales Pflegemittel für Bangkirai-Holz von Xyladecor
- ✔️ Optimaler Schutz: Schützt das Holz vor UV-Strahlen und Vergrauung
- ✔️ Tolle Optik: Frischt altes bzw. vergrautes Holz auf und belebt die natürliche Maserung