Einrichtungsstil Asiatisch – eleganten Schlichtheit

Im Einrichtungsstil Asiatisch zu leben heißt, sich einen Ort der Ruhe und Besinnlichkeit zu schaffen. Die Möbel sind geradlinig von einer eleganten Schlichtheit. Für persönliche Akzente und gemütlicher Atmosphäre stehen eine große Auswahl an Accessoires zur Verfügung. Wohl duftende Räucherstäbchen, Lotusblüten und Skulpturen von ausgezeichneter Qualität sind reichlich im Angebot.

Farben des Einrichtungsstils Asiatisch

Der größte Kontinent unserer Erde ist Asien. Das Wort Asien bedeutet Sonnenaufgang. Mit einem Sonnenaufgang verbindet man leuchtende Farben von gelb bis rot. Deshalb sind diese Farben typisch für die Länder der aufgehenden Sonne, wie zum Beispiel die Mongolei, China, Indien, Japan und Thailand. In diesen Ländern stehen die einzelnen Farben auch für bestimmte Bedeutungen. So symbolisiert die Farbe Rot Glück, Gelb steht für Ausgeglichenheit und Neutralität, Weiß ist die Farbe des Todes. In Japan werden die zarten Pastellfarben bevorzugt, sowie auch weiß, schwarz und rot. Die Einrichtung nach japanischem Stil ist daher sehr schlicht. Gelb und Schwarz dominieren in China. Die Möbel sind meist in schwarz gehalten aber reich verziert mit goldenen Ornamenten, denn Gold symbolisiert Reichtum. Indien schillert in allen leuchtenden und kräftigen Farben.

Anzeige
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Material im Einrichtungsstil asiatisch

Die Lebensweise und Naturverbundenheit Asiens spiegelt sich in der Auswahl der Materialien wider. Es werden ausschließlich natürliche Werkstoffe verwendet. Bambus, das sehr schnell nachwachsende Holz findet man sehr viel, zum Beispiel bei Trennwänden, Lampions und diversen dekorativen Gegenständen. Für die Möbel wird gern das Holz der chinesischen Ulme verwendet und auch das Mandel – und Sandelholz wird viel verarbeitet. Für die Dekoration werden ebenfalls Rohstoffe der Natur genutzt, Blüten des Lotus und der Orchidee und Kirschblütenzweige zieren das heimische Ambiente. Steine und Grünpflanzen sind ebenfalls sehr beliebt. Für einen besonderen Flair sorgen die edlen Materialen, die ihre Wurzeln in Asien haben. Glänzende Seide wird für den Überwurf und die Vorhänge genutzt. Das feine Porzellan darf zu Tisch nicht fehlen. Die Gestelle für Lampions und Trennwände werden aus Bambus gefertigt und ganz nach traditioneller Methode mit Shoji – Papier bespannt.

[amazon_link asins=’B00TBGAAXG,B00JRC8UCM,B017S9JAQ0,B072HKX295,B00DJXJWM2,B072JFW2F7,B017KHZX70,B00R0OOLOA,B00SHL1XBE’ template=’ProductCarousel’ store=’cameleonpierc-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b9172f89-9edf-11e8-acb6-1f84863b44b4′]

Die Symbolik im Einrichtungsstil asiatisch

Wie die Farben hat auch die Symbolik einen sehr hohen Stellenwert im asiatischen Raum. Die Naturverbundenheit und Verehrung ihrer Götter, Götzen und Schutzpatronen werden durch die Verwendung der Symbole zum Ausdruck gebracht. Statuen oder Verzierungen auf Kissen, Möbeln, Teppichen und alltäglichen Gebrauchsgegenstände bringen dies zum Ausdruck. Götter und Götzen wie Buddha aus dem Buddhismus, Shivaaus dem Hinduismus und Laozi aus dem Daoismus verdeutlichen dies. Eine ganz große Rolle spielt der Drache, eins der mächtigsten Symbole des asiatischen Raumes. Er steht zur gleichen Zeit als Schutzpatron, Gestaltwandler und Gottheit da. Das meist verwendete Symbol ist das asiatische Schriftzeichen, Kalligraphie ist in Asien sehr hoch angesehen, künstlerisch werden diese Schriftzeichen auf das Papier gebracht und zieren die Wände.

[amazon_link asins=’B06XWY1R38,B01EWUHR9K,B01MTCD6UG,B01EV13TRE,B01DY187CO,B01MSAR9P1,B0758GDQWX,B005N4VDGS’ template=’ProductCarousel’ store=’cameleonpierc-21′ marketplace=’DE’ link_id=’2339715c-9ee0-11e8-964b-27e21cc8c252′]

Dekorationen

Zu den Dekoration – Basics gehören bodennahe Beistelltische, Buddha – Statuen, chinesische Hochzeitsschränke mit den typischen Messinggriffen, Kissen aus bestickter chinesischer Seide, Matten aus Tatami oder Bambus, Lampions und Trennwände aus Shoji – Papier, Dekorationen mit Kirsch -, Orchideen – und Lotusblüten, Masken asiatischer Symbolfiguren, Verzierungen mit chinesischen Schriftzeichen und Lackarbeiten.

Wer sich seine Wohnung im Einrichtungsstil asiatisch gestaltet, zeigt somit, dass Geradlinigkeit und Schlichtheit, Naturverbundenheit und Lebensfreude der Mittelpunkt ist. Die dezenten Möbel, kombiniert mit der naturverbunden Dekoration schaffen einen Ort der Ruhe und Besinnung, duftende Orchideen und wohlriechende Räucherstäbchen runden das Heim zu einen warmen Ort ab.

Fotocredit: www.housetohome.co.uk

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Chinese Zodiac Rooster 12 Tiere Guardian Göttin,...
Chinese Zodiac Rooster 12 Tiere Guardian Göttin,...
Perfekte Nachbildung of Joseon dynasty (1392-1910) koreanischen folk Minhwa als Gemälde; Energetic und skurrile visualization
198,00 EUR
Bestseller Nr. 2
Chinesisches Sternzeichen Ochse 12 Tiere Guardian...
Chinesisches Sternzeichen Ochse 12 Tiere Guardian...
Dynamische Zusammensetzung, kräftige Farben.; Energetische und skurrile Visualisierung; Maße (B x H): 40 x 120 cm.
54,78 EUR
Bestseller Nr. 3
Chinesisches Tierkreiszeichen Schaf 12 Tiere...
Chinesisches Tierkreiszeichen Schaf 12 Tiere...
Dynamische Komposition, Bold Farben; ENERGETIC und skurrile Visualisierung; Perfekte Reproduktion der joseon Dynastie (1392–1910) Korean Folk Painting als minhwa
55,99 EUR
Bestseller Nr. 4
Chinesische Sternzeichen Schwein 12 Tiere Guardian...
Chinesische Sternzeichen Schwein 12 Tiere Guardian...
Dynamische Komposition, Bold Farben; ENERGETIC und skurrile Visualisierung; Perfekte Reproduktion der joseon Dynastie (1392–1910) Korean Folk Painting als minhwa
55,99 EUR
Vorheriger ArtikelEinrichtungsstil Modern
Nächster ArtikelDie eigene Sauna zu Hause